Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Bauen & WohnenAnzeige
Der qualifizierte Dachdecker prüft die Befestigungen der Solarmodule und begutachtet die Unterkonstruktion im Rahmen des DachChecks. | Foto: HF Redaktion/akz-o
4 Bilder

Dach und Photovoltaik
Regelmäßiger Check sorgt für Sicherheit

(akz-o) Vor der Montage einer Photovoltaikanlagen müssen Hausbesitzer den Zustand ihres Daches prüfen lassen. Aber auch Dächer ohne weitere Aufbauten sollten regelmäßig gecheckt werden. Dächer werden durch starke Temperaturunterschiede, Stürme und heftige Regen- und Hagelschauer stark beansprucht. Dabei können unbemerkt Schäden entstehen, durch die sich im schlimmsten Fall beim nächsten Sturm Ziegel, Dachsteine oder Schiefer vom Dach lösen. Eigentümer haften für Schäden, die Passanten oder...

Politik & Wirtschaft
Die Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab dem 1. Mai hat große Potenziale für die Erzeugung von grünem Strom und für den Klimaschutz. | Foto: majorosl66 - stock.adobe.com

Energiewende
Solarpflicht in Baden-Württemberg bietet große Potenziale

Stuttgart (dpa/lsw) Die Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab dem 1. Mai hat große Potenziale für die Erzeugung von grünem Strom und für den Klimaschutz. Das geht aus Berechnungen des Energieversorgers Eon und des Thinktanks Energy Brainpool hervor. Solaranlagen könnten Jahresstrombedarf für 480.000 Haushalte decken Bei konstanter Bautätigkeit könnten diese Solaranlagen demnach in den kommenden 15 Jahren mehr als 8,7 Terrawattstunden grünen Strom erzeugen und so insgesamt 4,9...

Bauen & Wohnen
Foto: viarami_Pixabay

Photovoltaik
Stromkosten sparen mit einer Solaranlage

Solaranlagen sind eine gute Möglichkeit, Stromkosten zu sparen. Sie können auf dem Dach Ihres Hauses oder in Ihrem Garten installiert werden. Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Strom um und speichern ihn zur späteren Verwendung in Batterien. Das Solarsystem ist eine großartige Investition, da es sich im Laufe der Zeit bezahlt macht. Es wird Ihnen auch helfen, unabhängig vom Stromnetz zu werden und Ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Was kostet eine Solaranlage?Solarmodule auf dem Dach sind...

Bauen & WohnenAnzeige
Sonnenstrom selbst nutzen: Das geht am besten mit einem Stromspeicher, mit dem sich zum Beispiel die Nächte überbrücken lassen. Foto: djd/E.ON

Energie der Sonne selbst nutzen

Dank starker Batterien Solarstrom effizient speichern (djd). Wer heute eine Photovoltaikanlage auf seinem Hausdach plant, denkt nicht an die Einspeisung des Stroms ins öffentliche Netz, sondern vor allem an seine Nutzung im eigenen Haushalt. Ein Problem war dabei bisher, dass Sonnenstrom nur tagsüber erzeugt werden kann, während der Energiebedarf fürs Kochen und Backen, für Licht, Kühlschrank und TV ja auch abends und teilweise nachts besteht. Statt Strom wie bisher üblich an sonnigen Tagen zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.