Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik & Wirtschaft
Die Leiterin des Amtes Stadtentwicklung und Baurecht, Cornelia Hausner, Fabian Siemer von der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe, Bürgermeister Michael Nöltner und der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Bretten, Andreas Hintz (von links), nahmen für das Energieteam die Auszeichnung entgegen.  | Foto: Ellen Reinold/Stadt Bretten

Stark beim Klimaschutz
Bretten mit European Energy Award ausgezeichnet

Bretten (pm). Bretten wurde am 21. Februar offiziell mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Die Stadt gehört zu den 35 Kommunen in Baden-Württemberg, die für ihr Engagement im Klimaschutz prämiert wurden. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung in Freiburg. "Meilenstein für unsere Stadt"Mit 68,5 Prozent der möglichen Punkte bei der Erstzertifizierung zeigt Bretten eindrucksvoll, dass es auf dem richtigen Weg zur Treibhausgasneutralität bis 2035 ist. „Die...

Politik & Wirtschaft
5 Bilder

Klimaschutz
6. Dialog Forum der CDU Walzbachtal zum Thema: Dekarbonisierung und CO2 Speicherung

Gestern Abend fand im Ristorante Gemelli in Wössingen der 6. Dialog Forum der CDU Walzbachtal statt. Thema des fachlichen Austausches war die Dekarbonisierung und die CO2 Speicherung. Als Gastredner durften wir Prof. Christoph Hilgers (Geologe) vom KIT begrüßen, der uns in das Thema der CO2 Speicherung eingeführt hat. Tino Villano hat die Themen rund um die Zielsetzung der EU, Deutschland und Baden-Württembergs, die technischen und rechtlichen Voraussetzungen sowie die Möglichkeit der Nutzung...

Freizeit & Kultur

Vom 5. März bis 20. April
Ökumenische Aktion ruft zum "Klimafasten" auf

Karlsruhe (pm). Das ökumenische, deutschlandweite Bündnis „Klimafasten“, zu dem auch die Evangelische Landeskirche in Baden gehört, lädt dazu ein, vom 5. März bis zum 20. April den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Am Aschermittwoch startet zum elften Mal das „Klimafasten“, eine ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit. 24 evangelische und katholische Partnerinnen und Partner möchten mit der Aktion zu einem klimabewussten Alltag motivieren. In diesem Jahr ist...

Politik & Wirtschaft

Gespräch mit den Kandidaten zur Bundestagswahl
Risiko oder Chance? Was kann die EnergieWende zur Wirtschaft und zu sicheren Arbeitsplätzen beitragen?

Worum geht es? Einerseits: Teilen der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut. Anderseits: Mit dem Ausbau von Windenergie, Solarstrom und Speichern, mit För­de­run­gen für Wärme-dämmung und Energieeffizienz usw. gäbe es kräftigen Rüc­ken­­wind für diese Zu­kunfts­­industrien und unser Handwerk. Und damit: Abhängigkeit und Kosten von Ener­gie­­im­porten würden sinken sowie Klima- und Naturschutz konkret vorangebracht. Ein möglicher Weg aus der Krise oder blankes Wunschdenken? Die Gesprächsrunde...

Politik & Wirtschaft

Engagement für den Klimaschutz zeigen: „Energiesparmeister-Wettbewerb“

Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Aktion „Energiesparmeister-Wettbewerb“ sucht bis zum 28. März 2025 die besten Klimaschutzprojekte an Schulen. „Dieser Wettbewerb bietet eine wunderbare Möglichkeit für Schulen in meinem Wahlkreis Karlsruhe-Land und Baden-Württemberg generell, zu zeigen wie viel im Bereich Klimaschutz dort bereits passiert und welche wertvollen Ideen auf allen Ebenen entstehen“ so Nicolas Zippelius (MdB). Im Rahmen des hierfür organisierten...

Politik & Wirtschaft
Innovation im Blick | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Accelerator AXEL mit zwölf neuen Startups
Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe. Innovationen für die Zukunft stehen im FokusDie...

Politik & Wirtschaft
Gesellschafter, Geschäftsführer und Vorsitzende des Beirats der keep: die Erste Landesbeamtin Hilde Neidhardt, der Pforzheimer Bürgermeister Tobias Volle, Edith Marqués Berger, Hans Vester, Sunita Vimal und Elias Weigel (von links). | Foto: Enzkreis

Beirat der keep neu aufgestellt
Klimaschutz- und Energieagentur bietet kostenfreie Beratung

Region (pm). Nach den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr und dem Wechsel an der Spitze des Dezernates für Planen, Bauen, Umwelt und Kultur bei der Stadt Pforzheim hat sich auch der Beirat der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep) neu aufgestellt. Das teilt das Landratsamt Enzkreis mit. Rein beratende FunktionDas 30-köpfige Gremium setzt sich aus Fachleuten, Sponsorinnen und Sponsoren, Vertreterinnen und Vertreter aus den Enzkreis-Gemeinden sowie den Kreistags-Fraktionen und...

Politik & Wirtschaft

Omas und Opas for Future starten mit neuer Aktion
Die Ampel ist weg, wir sind da!

Eine neue Aktion der Omas for Future sorgt in Bretten für Gesprächsstoff vor der Wahl. Die Brettener Omas und Opas for Future nehmen an einer bundesweiten Ampelaktion teil. Sie bringen ihre Wahlaufforderungen, z.B. „Klug wählen – Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien“, „Kein zurück zur Atomkraft“ oder „Toleranz statt Ausgrenzung“ als Gesprächsstoff auf Stoffbannern direkt zu den Menschen auf die Straße. Auch die Broschüre „Komm´mit nach Morgen“ soll am Straßenrand verteilt werden und...

Politik & Wirtschaft
v.l. Dominik Schüle, Julia Katharina Eberhardt und Christian Jung. | Foto: Merlin Baschin

Klimafreundlicher Bio-Diesel-Kraftstoff
HVO 100 nun in Bruchsal erhältlich

Bruchsal. Bei der Tankstelle Eberhardt in Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) gibt es ab sofort den klimafreundlichen Bio-Diesel-Kraftstoff HVO 100. „Ich freue mich sehr über diese Innovation. Dafür habe ich zusammen mit meinen Landtags- und Bundestagskollegen der FDP lange gegen erheblichen Widerstand gekämpft“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) bei einem Besuch der Firma Eberhardt, die 13 Tankstellen in der Region betreibt. Geschäftsführerin Julia Katharina...

Politik & Wirtschaft
Nur wenige neue Windräder wurden 2024 im Südwesten gebaut. (Archivbild) | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

882 Anlagen derzeit in Planung
Erneut nur wenige neue Windräder im Südwesten gebaut

Stuttgart (dpa/lsw) Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt weiter nur sehr stockend voran. Nach Angaben des Umweltministeriums gingen in diesem Jahr bis Anfang Dezember nur acht neue Windräder im Südwesten in Betrieb. Sechs weitere Anlagen seien gebaut worden, aber bislang nicht offiziell in Betrieb. Im Vorjahr waren laut früheren Angaben des Ministeriums 16 neue Anlagen gebaut worden. Zuerst hatte der Südwestrundfunk berichtet. Laut Umweltministerium haben die insgesamt 14 neuen...

Politik & Wirtschaft
Oberbürgermeister Nico Morast präsentiert mit der Leiterin des Amtes Stadtentwicklung und Baurecht, Cornelia Hausner, und dem Klimaschutzbeauftragten Andreas Hintz die Zertifizierung – mit ihnen freuen sich Bürgermeister Michael Nöltner, EEA-Beraterin Dr. Gabi Zink-Ehlert, Fabian Siemer von der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe sowie die Amtsleiter und Geschäftsführer der städtischen Gesellschaften. | Foto: Ellen Reinold/Stadt Bretten

Bretten erhält European Energy Award
Stadt stellt Weichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Bretten (red) Die Stadt Bretten wird nach jahrelangem Einsatz für Energieeffizienz und Klimaschutz erstmalig mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Das schreibt die Pressestelle in einer Mitteilung. Mit einer Punktzahl von 68,5 Prozent der möglichen Punkte sei die Stadt im externen Audit am Montag, 11. November, erfolgreich zertifiziert worden – ein sehr guter Wert für das erste Audit. Bretten reihe sich damit in die Riege der energieeffizient und nachhaltig agierenden Städte in...

Politik & Wirtschaft
5 Bilder

Interview mit Frank Arendt
Junges Wohnen in Bretten dringend benötigt

Ein Interview mit Frank Arendt, aktiv im Arbeitskreis Klimaschutz des NABU Bretten Hallo Frank, du hast dem NABU Bretten und den Macherinnen und Machern der Gartenschau 2031 in Bretten einen Vorschlag für ein neues Konzept für junges Wohnen auf dem Gelände zwischen AWO Jugendhaus und Bahnhofsgebäude Bretten vorgeschlagen. Wie kommst du auf so eine Idee? Als Bahnkunde fahre ich ständig am Bahnhof Bruchsal und Bahnhof Bretten vorbei. Irgendwann kam mir die Idee: Weshalb sollte so etwas wie das...

Soziales & Bildung
12 Bilder

Bretten pflanzt - es kann so einfach sein...
Impulscafé erspielt mit den Omas for Future 68 neue Bäume für Bretten

Im Rahmen des Impulscafés, das einmal monatlich im evangelischen Gemeindehaus stattfindet, stellten sich die Brettener Omas for Future vor. Anschließend spielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher das Zukunftsquiz. In sechs Gruppen wetteiferten sie um die jeweils richtige Antwort zu einer Frage, die sie aus verschiedenen Themengruppen ("Glück", "Ernährung", "Reisen" usw.) selbst ausgewählt hatten. Für jede richtige Antwort erhielten die Gruppen einen Kiefernzapfen. Als am Ende insgesamt...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Energie-Wende-Messe Bretten "Gemeinsam handeln – Klima schützen – Zukunft sichern!"

Unter diesem Motto findet in der Brettener Stadtparkhalle die EnergieWendeMesse 2024 statt – mit dem Eröffnungsvortrag am Mittwoch, 18.9., 19 Uhr mit Dr.Scharun und dem Hauptprogramm am Samstag und Sonntag, 21. und 22. September. Das Motto der EnergieWendeMesse sagt es schon: es geht um eine Vielzahl von Themen, bei denen unser aller Handeln und Anpacken erforderlich ist – um ein Kippen des Klimawandels zu einer großen Klimakrise noch zu verhindern – um gemeinsam unsere Zukunft zu sichern. Es...

Politik & Wirtschaft
Am 21.-22. September findet in Bretten wieder die EnergieWendeMesse statt. 
 | Foto: Jens Radbruch

Gemeinsam handeln
EnergieWendeMesse am 21./22. September in Bretten

Bretten (red) Die Stadt Bretten lädt in einer Mitteilung jetzt schon zur EnergieWendeMesse: Möchten Sie Ihre Energiekosten senken? Suchen Sie Informationen zu verschiedenen Heizungsarten und Gebäudesanierung? Wollen Sie umweltfreundlicher mobil sein? Möchten Sie einen persönlichen Beitrag für eine kinder- und enkeltaugliche Zukunft und gegen die Klimakrise leisten? Dann sind Sie bei der EnergieWendeMesse am Wochenende, 21./22. September in der Stadtparkhalle Bretten und im angrenzenden...

Politik & Wirtschaft
Foto: C. Kühn, G. Junge
9 Bilder

Ende der Ausstellung "Klimaflucht" in Bretten
"Bewusstsein für den Klimaschutz schaffen"

Draußen auf den Pflastersteinen vor dem Rathaus: ein 30 Meter langer Klimazeitstrahl mit der Klimaentwicklung von 1850 bis 2100. An mehreren Infoständen präsentieren sich Umwelt- und Eine-Welt-Initiativen. Drinnen im Rathausfoyer treffen sich alle zur Finissage der Ausstellung "Klimaflucht - Warum Menschen vor dem Klima fliehen" der Deutschen Klimastiftung. Klimaschutzmanager Andreas Hintz über die Brettener Klimaschutzstrategie Andreas Hintz, Klimaschutzmanager der Stadt Bretten, setzt den...

Politik & Wirtschaft

Fragen an die OB-Kandidaten
Ihre Meinung zum Klima-, Artenschutz , Mobilität und Südwestumgehung?

Die Kandidaten zur Wahl des Brettener Oberbürgermeisters haben auf zwei Podiumsdiskussionen Fragen der Brettener Bürger beantwortet. Fragen zum Natur- und Umweltschutz waren bisher kaum vertreten. Ein breites Bündnis von Brettener Umweltgruppen haben deshalb gemeinsam Wahlprüfsteine erstellt und an alle Kandidaten versendet, mit der Bitte um Rückmeldung. Breites Bündnis der Brettener UmweltgruppenDie Wahlprüfsteine orientieren sich an den Schwerpunkten der beteiligten Gruppen: Naturschutzbund...

Freizeit & Kultur

VHS Bretten
Die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit

Am Mittwoch, den 12. Juni, 19 Uhr findet die Vortragsreihe an der VHS Bretten im Zusammenhang mit Klimawandel und Erneuerbaren Energien ihren Abschluss. Organisiert vom NABU Bretten und dem Initiativkreis Energie Kraichgau trägt der Mediziner Prof. Mezger aus Karlsruhe vor zum Thema ‚Die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit‘. Hierbei geht er auf verschiedene Aspekte dieses immer wichtiger werdenden Themas ein: wie kann jeder einzelne sich bei Hitzewellen verhalten und was können...

Soziales & Bildung
Ein Carsharing-Fahrzeug kann 16 private Pkw ersetzen. Carsharing schafft mehr Platz für Lebensqualität. | Foto: Bundesverband Carsharing (BCS)

Vortragsreihe des BürgerEnergie Bruchsal e.V.
Mobilität neu denken

Mobilität ist das Sorgenkind der Klimapolitik. Doch der Heidelsheimer Holger Rieger hat schon viele Ideen, wie klimafreundliche Mobilität gelingen kann. Klar wird bei seinem VHS-Vortrag am 29.05.24, dass es beim Thema Mobilität nicht die eine Lösung für alle gibt. In der Großstadt sind die Entfernungen insgesamt kürzer und aufgrund der hohen Nutzerdichte lohnen sich ein gutes ÖPNV-Angebot sowie flächendeckende Car- und Bikesharing-Angebote. Im ländlichen oder kleinstädtischen Bereich ist die...

Bauen & WohnenAnzeige
Die energetische Sanierung eines Hauses durch Maßnahmen wie den Fenstertausch trägt aktiv zum Klimaschutz bei und wird daher staatlich gefördert.  | Foto: Adobe Stock, Kate

Förderungen für den Fensteraustausch
Der Staat hilft mit

txn. Viele Hausbesitzer möchten ihr Haus zukunftssicher machen und planen energetische Sanierungsmaßnahmen. Eine schnelle und lohnende Maßnahme ist der Fenstertausch, der an erster Stelle stehen sollte, wenn die Fenster veraltet sind. Immer mehr Modernisierer entscheiden sich für moderne Kunststofffenster, da diese deutlich dazu beitragen, die Energieeffizienz des Hauses zu steigern. Da eine energetische Sanierung wie der Fenstertausch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet, können...

Politik & Wirtschaft
Auf Einladung des FDP-Stadt- und Kreisverbandes Heilbronn war Bundesminister Volker Wissing am 29. Mai 2024 in Heilbronn und stellte bei einer Veranstaltung im vollbesetzten Ratskeller seine Pläne zur strategischen Neuausrichtung des Neckars vor. Das Gruppenfoto zeigt Wissing (Mitte) zusammen mit Staatsminister a.D. Michael Link MdB, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, FDP-Kreisvorsitzenden und Europakandidaten Matthias Mettendorf, Stadtrat Nico Weinmann MdL, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, und Dr. Christian Jung MdL, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion. In den vergangenen Monaten hatten sich die Abgeordneten der FDP im Landtag und im Bundestag für eine Neuausrichtung der Neckar-Nutzung eingesetzt und wie Christian Jung auch Schleusen und Staustufen am Neckar besucht sowie den Kontakt zu Experten aus dem Wasserbau gesucht.
 | Foto: Marcel Distl
4 Bilder

Binnenschifffahrt
Strategische Neuausrichtung zur Nutzung des Neckars

Heilbronn/Stuttgart. Die Ankündigung von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing MdB bei einer Veranstaltung am 29. Mai 2024 in Heilbronn, dass das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) eine Potenzialanalyse für eine strategische Neuausrichtung zur Nutzung des Neckars beauftragt habe, wird vom verkehrspolitischen Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Dr. Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) begrüßt. Dazu sagte Christian Jung: „Für Baden-Württemberg und die...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten). Er ist verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg. | Foto: Sebastian Weber

Klimaschutz
Jung: Weg frei für erneuerbaren Diesel an den Tankstellen

Tankstellen dürfen ab dem 29. Mai 2024 klimaschonenden Diesel verkaufen Bretten/Karlsruhe/Stuttgart. Ab dem 29. Mai 2024 dürfen klimaschonende Diesel-Reinkraftstoffe an öffentlichen Tankstellen verkauft werden. „Die synthetischen Kraftstoffe, wie der biogene HVO 100-Diesel, bestehen aus pflanzlichen oder tierischen Rest- und Abfallstoffen. Gegenüber der Verbrennung von Diesel aus fossilem Mineralöl werden dabei mindestens 90 Prozent CO2 eingespart“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Wahlprüfsteine Kommunalwahl Bretten
Wie weiter zu Klima - Natur - Mobilität?

Am 9.Juni wird gewählt - und damit entscheiden wir Wählerinnen und Wähler über grundlegende Fragen für unsere Zukunft. Den Gemeinderatswahlen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu – ist der Gemeinderat doch das höchste demokratische Gremium auf kommunaler Ebene. In Bretten hat ein breites Bündnis von Organisationen Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl erstellt und um Beantwortung dieser Wahlprüfsteine gebeten. Die sieben Wahlprüfsteine sind in drei...

Politik & Wirtschaft
Heute Natur, bald Gewerbe? (Vordergrund: Wössinger Weg III, Hintergrund: Strohäcker / Kautzengrund)
Südwestlich von Rinklingen, Blickrichtung Dürrenbüchig | Foto: Björn Böttle
3 Bilder

Quo Vadis Bretten
Wohin soll die Reise gehen?

Die Zukunft einer Stadt ist geprägt von den Entscheidungen, die heute getroffen werden. In Bretten stellen sich die Bürger und die Kommunalpolitik die Frage: Wohin soll die Reise gehen? Soll Bretten wachsen und expandieren, oder ist es an der Zeit, die Größe zu halten und neue Wege für eine nachhaltige Entwicklung zu erkunden? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer lebhaften Debatte, die die Gemüter bewegt. Regionalplan und Flächenverbrauch: Der Fall Rinklingen Ein Brennpunkt dieser Diskussion...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 19:00
  • Bürgerzentrum, Seminarraum 4
  • Bruchsal

Klimapuzzle

Die Fakten zum Klimawandel sind schwer zu begreifen und sehr deprimierend. Im Klimapuzzle werden Ursachen und Wirkungen des Klimawandels auf Grundlage gesicherter Fakten und der IPCC-Berichte in der Gruppe in Zusammenhang gebracht. Jeder kann mitmachen, mitreden und offen über mögliche Lösungen diskutieren! Kostenlose Teilnahme nach Anmeldung über die VHS Bruchsal (Kurs 11004).

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.