Tattoo

Beiträge zum Thema Tattoo

Soziales & Bildung
Foto: Thomas Macherauch
6 Bilder

Wenn Tattoos vom Glauben erzählen
Glaube geht unter die Haut

Tattoos und Glaube sind kein Widerspruch. Im Gegenteil: oft drücken Tätowierungen aus, worauf Menschen vertrauen, was sie glauben und was ihnen wichtig ist. Und genau um das ging es kurz vor Weihnachten bei einem magischen Abend in der „Ziegelhütte“ in Neibsheim.  Pastoralreferent Mathias Fuchs, einer der Initiatoren, führte durch den Abend und zeigte, wie sich Glaube und Tattoos verbinden können: „Wenn sich Menschen etwas tätowieren lassen, zeigen sie, dass ihnen etwas heilig ist“, führte...

Freizeit & Kultur

Was mir unter die Haut geht
Tattoo und Glauben - ein Abend in der Ziegelhütte

Am Freitag, 20. Dezember 2024, findet um 19:00 Uhr in der Kneipe "Ziegelhütte" in Neibsheim ein besonderer Abend statt: alles dreht sich dann um das Thema "Tattoos und Glauben". Tätowierte Menschen erzählen, was ihnen derart unter die Haut geht, dass sie sich dafür unter die Nadel gelegt haben. Die Tätowiererin Edvina von "Edvina´s Healing Needle" erzählt von ihrer Arbeit und wird dann auch noch selbst zur Nadel greifen - denn es wird ein christliches Tattoo-Motiv verlost und direkt am Abend...

Freizeit & Kultur
Bunte Motive lassen sich aktuell nicht umsetzen, schwarze Tattoofarbe ist aber erlaubt. Foto: Palim Palim Tattoo/Artist: Stefan Miechkowski

"Es bleibt dunkel"
Brettener Tattoostudio kann EU-Farbenverbot nicht nachvollziehen

Bretten (hk) Nach den herben wirtschaftlichen Verlusten durch die Corona-Pandemie steht der Tattoo-Szene die nächste Herausforderung bevor. Über 4.000 bedenkliche Substanzen hat die EU zum Stichtag 4. Januar 2022 verboten. Das geht aus der neuen „REACH“-Verordnung der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) hervor. REACH steht auf Deutsch für Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Das Problem: Unter das Verbot fallen auch Farbpigmente und Konservierungsstoffe,...

Politik & Wirtschaft
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung traf sich mit den Tattoo-Experten Chrissy Marton, Michael Marton und Manuel Mayer vom „Waikiki Karlsruhe“. | Foto: Foto: Wolfgang Vogt

FDP-Politiker Christian Jung besucht zum ersten Mal in seinem Leben für längere Zeit ein Tattoo-Studio
Öffnungsperspektive darf es nicht nur für Friseure geben!

Karlsruhe/Eggenstein-Leopoldshafen/Bretten. Zum ersten Mal in seinem Leben hat FDP-Bundestagsabgeordneter und Landtagskandidat Christian Jung (Wahlkreis Bretten) für längere Zeit ein Tattoo-Studio besucht. Mitte Februar 2021 traf der FDP-Politiker Chrissy Marton und Michael Marton aus Eggenstein-Leopoldshafen, die mehrere Studios in der Pfalz und Baden-Württemberg betreiben, und ihren Geschäftsführer Manuel Mayer aus Graben-Neudorf vom „Waikiki Karlsruhe“, das gerade zum Teil zu einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.