Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Politik & Wirtschaft
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) kündigt ein neues Infoportal für die Suche nach Nachfolgerinnen und Nachfolgern für Unternehmen an. (Archivbild) | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Infoportal unterstützt bei Suche nach Unternehmensnachfolge

Stuttgart (dpa/lsw) Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium will bei der Suche nach Nachfolgerinnen und Nachfolgern für Unternehmen mit einem Informationsportal noch mehr über die vorhandenen Unterstützungsangebote informieren. Das neue Portal mit dem Namen NachfolgeBW.de werde am 18. November freigeschaltet, teilte Ressortchefin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in Stuttgart mit. Es gehe darum, den Mittelstand im Land beim Generationswechsel zu unterstützen und somit Wertschöpfung,...

Politik & Wirtschaft
Die Wirtschaft im Südwesten lahmt weiter. (Archivbild) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Wirtschaft in Baden-Württemberg
Unternehmen rechnen weiter mit lahmer Konjunktur

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Wirtschaft erwartet keine schnelle Erholung der schwächelnden Konjunktur. Die fehlende Nachfrage im In- und Ausland sowie hohe Arbeits- und Energiekosten lassen auch bislang noch widerstandsfähigen Industriebetrieben die Luft ausgehen, wie der Vizechef des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), Claus Paal, mit Verweis auf die aktuelle Konjunkturumfrage mitteilte. Nur 26 Prozent bewerten die Geschäftslage als gutNur noch...

Politik & Wirtschaft
Baden-Württemberg: Bislang keine Besserung der konjunkturellen Lage absehbar. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

"BIP-Zahlen sind alarmierend"
Wirtschaft im Südwesten in tiefer Wachstumskrise

Stuttgart (dpa/lsw) Die Wirtschaft in Baden-Württemberg steckt nach Ansicht von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) «in einer tiefen Wachstumskrise». Das Statistische Landesamt hatte am Dienstag Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), also dem Gesamtwert aller im Land produzierten Waren und Dienstleistungen, veröffentlicht. Demnach sank das BIP im ersten Halbjahr dieses Jahres im Südwesten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 1,3 Prozent. Rückfall in...

Politik & Wirtschaft
Von Januar bis Mai haben im Südwesten fast 40 Prozent mehr Unternehmen im Vorjahresvergleich einen Insolvenzantrag gestellt (Symbolbild). | Foto: Jonas Walzberg/dpa

Fast 40 Prozent mehr als im Vorjahr
Insolvenzzahlen im Südwesten steigen deutlich

Fellbach (dpa/lsw) Die Zahl der Firmenpleiten in Baden-Württemberg steigt deutlich. Bei den Amtsgerichten wurden von Januar bis Juli 1.245 Unternehmensinsolvenzen beantragt, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Das waren 340 Verfahren oder 37,6 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2023. Am höchsten war die Zahl der Insolvenzen je 1000 Unternehmen demnach im Stadtkreis Mannheim, am niedrigsten im Landkreis Waldshut. Mehr als 11.300 Arbeitnehmer von Insolvenz betroffenInsgesamt waren im...

Politik & Wirtschaft
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat vor einer Kürzung der Fördermittel für die Wirtschaft im Zuge der Aufstellung des neuen Doppelhaushalts gewarnt. (Archiv-Foto) | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Weniger Geld in der Landeskasse
Wirtschaft warnt vor Einschnitten bei Förderprogrammen

Stuttgart (dpa/lsw) Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat vor einer Kürzung von Fördermitteln für die Wirtschaft im Zuge der Aufstellung des neuen Doppelhaushalts gewarnt. Präsident Christian Erbe sagte in Stuttgart der Deutschen Presse-Agentur, die gut nachgefragten Förderprogramme – wie beispielsweise Invest BW, Innovationsgutscheine und Digitalisierungsprämie Plus – dürften nicht nach hinten runter fallen. «Sie müssen von Einschnitten verschont bleiben.» Die...

Politik & Wirtschaft
Wegen der Konjunkturflaute sind manche baden-württembergische Industrieunternehmen vorsichtig bei der Einstellung von Aushilfskräften in den Sommerferien. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Schwache Wirtschaft in Baden-Württemberg
Mancher Konzern mit weniger Ferienjobs während des Sommers

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen der Konjunkturflaute sind manche baden-württembergische Industrieunternehmen vorsichtig bei der Einstellung von Aushilfskräften in den Sommerferien. Aber grundsätzlich sei in den Branchen, in denen man bereits heute Fachkräfteengpässe feststellen könne, der Bedarf nach Unterstützung hoch - auch im Helferbereich, wie Martina Musati, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart, erläuterte. Ferienjobs für junge...

Politik & Wirtschaft
Die baden-württembergische Wirtschaft verharrt weiter in der Stagnation. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Wirtschaftliche Lage in Baden-Württemberg
Konjunkturumfrage zeigt weiter Stagnation im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Wirtschaft verharrt weiter in der Stagnation. Nur noch 31 Prozent der Betriebe bezeichneten ihre Lage als «gut». Das seien drei Prozentpunkte weniger als im Januar dieses Jahres und 10 Prozentpunkte geringer als im Frühsommer 2023, teilte der Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) mit Verweis auf seine aktuelle Konjunkturumfrage in Stuttgart mit. 18 Prozent bewerten ihre Lage als schlecht18 Prozent der Unternehmen...

Politik & Wirtschaft
Die Finanzhilfen des Bundes zur Bewältigung der Energiekrise im Winter sind in Baden-Württemberg auf wenig Nachfrage gestoßen. | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Zuschüsse vor allem für Heizöl
Geringe Nachfrage nach Finanzhilfen für Energiekosten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Finanzhilfen des Bundes zur Bewältigung der Energiekrise im Winter sind in Baden-Württemberg auf wenig Nachfrage gestoßen. Bisher wurden von Mai bis Anfang August lediglich 21,1 Millionen Euro ausbezahlt, wie aus einer in Stuttgart veröffentlichten Antwort des Energieministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervorgeht. Die Bundesregierung hatte dem Südwesten aus dem Härtefallfonds 234 Millionen Euro zur Entlastung der Verbraucher zur Verfügung gestellt. Zuschüsse...

Politik & Wirtschaft
Unternehmen im Südwesten haben in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Insolvenzverfahren beantragt als im Vorjahreszeitraum. | Foto:  Jonas Walzberg/dpa/Illustration

Vor allem im Baugewerbe und Handel
Unternehmen beantragen deutlich mehr Insolvenzverfahren

Stuttgart (dpa/lsw) Unternehmen im Südwesten haben in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Insolvenzverfahren beantragt als im Vorjahreszeitraum. Bei den Amtsgerichten wurden im ersten Halbjahr 905 Unternehmensinsolvenzen beantragt, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mitteilte. Das seien 27,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Besonders zahlreich seien die Unternehmensinsolvenzen im Baugewerbe (184 Anträge) und im Handel (138 Anträge) gewesen....

Politik & Wirtschaft
Die Wirtschaft im Südwesten macht Front gegen die neuen Klimaziele der grün-schwarzen Landesregierung für die einzelnen Sektoren wie Industrie und Verkehr. | Foto:  JT Jeeraphun - stock.adobe.com

"Wirtschaft unterstützen, statt sie zu behindern"
Wirtschaft wehrt sich gegen Sektorenziele beim Klimaschutz

Stuttgart (dpa/lsw) Die Wirtschaft im Südwesten macht Front gegen die neuen Klimaziele der grün-schwarzen Landesregierung für die einzelnen Sektoren wie Industrie und Verkehr. Es stehe außer Frage, dass trotz der schweren Energiekrise Klimaschutz auch künftig eine hohe Priorität behalten müsse. «Eine Festlegung von verbindlichen Klimaschutzzielen auf Landesebene halten wir aber nicht für zielführend», sagte Peer-Michael Dick, Hauptgeschäftsführer des Verbands Unternehmer Baden-Württemberg, der...

Politik & Wirtschaft
Foto: ©thodonal - stock.adobe.com

Wirtschaftspolitik
Drittel der Corona-Soforthilfen muss zurückgezahlt werden

Stuttgart (dpa/lsw) Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise hat das Land Firmen mit Milliardenhilfen unter die Arme gegriffen. Etwa ein Drittel dieser Corona-Soforthilfen aus dem Jahr 2020 muss nun nach Angaben der «Stuttgarter Nachrichten» (Montag) zurückgezahlt werden. Nach Berechnungen der landeseigenen L-Bank würden 599,5 Millionen Euro des Geldes zurückgefordert, teilte auch das Wirtschaftsministerium mit. Insgesamt waren in den ersten Monaten der Pandemie mehr als 2,1 Milliarden Euro als erste...

Freizeit & Kultur
Foto: Fokussiert - stock.adobe.com

Vorschriften könnten sich als Umsatzbremse erweisen
Gastgewerbe begrüßt Inzidenz-Abkehr und warnt vor 3G

Stuttgart (dpa/lsw) Das Gastgewerbe im Südwesten begrüßt die geplante Abkehr von den Inzidenzwerten im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Allerdings betrachte man die kurzfristige Einführung der sogenannten 3G-Regel mit Sorge, sagte der Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbands Baden-Württemberg, Daniel Ohl, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Die Vorschrift, nach der Gäste entweder geimpft, genesen oder getestet sein müssten, habe sich bereits in der Vergangenheit als...

Politik & Wirtschaft
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Für Familienbesuche
Kultusministerin will Hotelübernachtungen zu Weihnachten erlauben

Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württembergs Kultusministerin und CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann will über die Weihnachtstage Hotelübernachtungen für Familienbesuche auch in Baden-Württemberg ermöglichen. «Es gibt nicht wenige Familien, die kein Gästezimmer in ihrem Haus oder in ihrer Wohnung haben», sagte Eisenmann den Zeitungen «Heilbronner Stimme» und «Mannheimer Morgen» (Montag). «Gerade für eine Familie mit zwei Kindern, die an Weihnachten Oma und Opa in deren kleiner Wohnung besucht,...

Freizeit & Kultur

Am Feldberg soll es mehr Kunstschnee geben

Der Liftverbund Feldberg will in den kommenden Jahren weiter in Anlagen für Kunstschnee investieren. Feldberg (dpa/lsw) «Beschneiung ist kein Teufelszeug. Jedes Sportstadion und jedes Schwimmbad verbraucht mehr Energie», sagte Adrian Probst, der geschäftsführende Vorsitzende des Liftverbunds, der Deutschen Presse-Agentur. Bislang hat der Verbund 30 Schneekanonen und über 80 «Schneilanzen» im Einsatz. Letztere sind meist am Pistenrand stehende lange Rohre, aus denen mit Hilfe von Wasser und Luft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.