Bürgerverein Diedelsheim

Beiträge zum Thema Bürgerverein Diedelsheim

Freizeit & Kultur
Ausflug des Gesangvereins zum Niederwalddenkmal 1957
- alle Personen sind bekannt. | Foto: privat
2 Bilder

Er ist da
Diedelsheimer Bildkalender mit langer Tradition

Seit einigen Tagen ist der Diedelsheimer Bildkalender, den der Bürgerverein herausgibt, in den Diedelsheimer Geschäften und der Touristinfo zu kaufen. Dankenswerterweise unterstützen die Geschäftsleute den Verkauf. Der Kalender kostet 8,50 €. Immer wieder wird der Kalender mit Spannung erwartet, hat er doch die Aufgabe des Bewahrens. Bewahren der Fotos, die längst vergangene Situationen wiedergeben, und auch das Bewahren von aktuellen Ereignissen, wie die Erneuerung der Brücke. Diese Fotos sind...

Freizeit & Kultur
Es gab viel zu erzählen. | Foto: Leins
2 Bilder

40 Jahre Bürgerverein in Diedelsheim
Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus

Fröhliche Gesichter zum geselligen Nachmittag des Bürgervereins im Dorfgemeinschaftshaus. Die Freude, zusammen zu sein, war greifbar. Ein Gläschen Sekt, Kaffeeduft und selbstgebackener Kuchen luden ein. Schon bei der Begrüßung wies Heidi Leins auf die Präsentation hin, die einen Rückblick auf die 40jährige Arbeit des Bürgervereins zeigt. Rolf Bickel stellte die Bilder akribisch zusammen. 1985 wurde der Bürgerverein von Menschen, denen der Ort wichtig war, und die sahen, dass die Entwicklung...

Freizeit & Kultur
St. Martinsfeuer | Foto: privat
6 Bilder

Etwa 650 kleine und Große Besucher
Ein wunderbares Sankt-Martins-Fest in Diedelsheim

Seit vielen Jahren, genau seit 1988, organisiert der Bürgerverein Diedelsheim das Geschehen um St. Martin. Für die Diedelsheimer Bürger ein fester Termin im Veranstaltungskalender War es anfangs noch notwendig, eine enge Abstimmung mit den Kindergärten zu pflegen, ist es heute einfach selbstverständlich, dass die Diedelsheimer Kindergärten eingebunden sind. Dass diese Teilnahme reibungslos verläuft, dafür legt die Feuerwehr, hier speziell die Jugendfeuerwehr, ihre „Hand ins Feuer“. Sie holen...

Freizeit & Kultur

Lichtbringer in der Dunkelheit
St. Martin kommt nach Diedelsheim

Viele Laternen, schon gebastelt oder noch vom letzten Jahr, bringen Licht in die dunkle Jahreszeit. So richtig kommen sie zum Einsatz, wenn der Bürgerverein Diedelsheim und die Ortsverwaltung auf die Wiese bei der Festhalle einlädt. St. Martin, hoch zu Ross, erwartet dort die Kinder mit ihren Familien am Dienstag, den 11.11.25, um 18 Uhr. Die Jugendfeuerwehr wird die Kindergärten bei ihrem Fußmarsch begleiten unddie Wege sichern. Ein richtig schönes Feuer, das die Dunkelheit erhellt, wird auf...

Freizeit & Kultur
Rast in Gruibingen | Foto: Leins
10 Bilder

Bürgerverein Diedelsheim e. V. auf Reisen
Mehrtägiger Ausflug ins Voralpengebiet

Hoffentlich stimmt die Wetterprognose nicht, das waren die Gedanken der vielen Mitreisenden und auch der Vorsitzenden des Bürgervereins Heidi Leins als die Gruppe nach Oberbayern aufbrach. Es regnete immer noch nicht bei der Rast, die in Lindau den reizvollen Bodensee erleben ließ. So blieb es bis zur Ankunft in Reutte/A. Die wärmenden Sonnenstrahlen taten gut und halfen zu einer fröhliche Stimmung. Doch am nächsten Tag auf der Fahrt zum Tegernsee hingen die Nebel sehr tief. Aber die...

Freizeit & Kultur
Alles bereit. | Foto: Heidi Leins
12 Bilder

Bürgerverein Diedelsheim e. V.
Ballrennen am mäandrierten Saalbachstück

Entenrennen auf dem Saalbach. Nein, Ballrennen. Der mehr als 40jährige Traum der Vorsitzenden des Bürgervereins Heidi Leins wurde Wirklichkeit. Er wurde möglich, weil Diedelsheim mit den Hochwasserschutzmaßnahmen am Saalbach den natürlichen Flußlauf zurückbekam. Wenn die Baustelle der Brücke und dann des Lärmschutzes abgebaut ist, bekommt die Bevölkerung eine kleine Oase im Langwiesenweg. So lange wollten die Verantwortlichen aber nicht warten und deshalb startete man mit dem Losverkauf bei...

Freizeit & Kultur

„Es ist wichtig zu wissen, woher man kommt“ 

Stadträtin Heidemarie Leins liegt die Brettener Geschichte am Herzen Bretten-Diedelsheim (ger) „Geschichte war schon in der Schule mein Lieblingsfach.“ So begründet Heidemarie Leins ihr Interesse für historische Themen. Geprägt von einem liberalen Elternhaus, in dem jeder Mensch gleich viel wert galt und die Gräuel der Nazizeit nicht unter den Teppich gekehrt wurden, sind es vor allem die Brettener Stadtgeschichte und die Geschichte der Juden, die es ihr angetan haben. Als Sechsjährige kam sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.