Bürgerverein Diedelsheim e. V.
Ballrennen am mäandrierten Saalbachstück

- Alles bereit.
- Foto: Heidi Leins
- hochgeladen von Heidemarie Leins
Entenrennen auf dem Saalbach. Nein, Ballrennen. Der mehr als 40jährige Traum der Vorsitzenden des Bürgervereins Heidi Leins wurde Wirklichkeit. Er wurde möglich, weil Diedelsheim mit den Hochwasserschutzmaßnahmen am Saalbach den natürlichen Flußlauf zurückbekam. Wenn die Baustelle der Brücke und dann des Lärmschutzes abgebaut ist, bekommt die Bevölkerung eine kleine Oase im Langwiesenweg.
So lange wollten die Verantwortlichen aber nicht warten und deshalb startete man mit dem Losverkauf bei recht kühlem Wetter. Los kaufen bei Helga Hartfelder, Namen eintragen bei Klara Gurkin und dann zu Bernhard Betz, der mit witzigen Sprüchen den Ball in den Korb bugsierte und damit den Spannungsbogen steigerte.
Mittlerweile hatte die Jugendfeuerwehr mit Unterstützung der Älteren die Sperre am Bach aufgebaut. Mit Anglerhosen ausgerüstet standen Hugo Kellermann und Lena Bischoff an der Sperre und warteten auf die Bälle und mit ihnen die Zuschauer auf der Brücke.
Das war allerdings so eine Sache. Jugendfeuerwehrler, Rolf Bickel und Bernhard Betz zogen zur Einlassstelle. Privatgelände zum Begehen wurde zur Verfügung gestellt. Der Weg ist sehr idyllisch, zumal die Bachufer durch Günter Breitenbach u. a. zuvor von sehr viel Müll befreit wurden. Ein sanfter Westwind trieb die Bälle allerdings immer wieder rückwärts, so dass sie angeschubst werden mussten. Drei Gänsen gefiel das Spektakel überhaupt nicht. Sie drehten sich im Kreis und verzögerten so den Lauf. Endlich kam der Ball mit der Nr. 37 als erstes ins Ziel. Vier weitere folgten, denn es gab fünf Preise. Die Freude war groß und die einhellige Meinung: Das machen wir wieder, war von allen Seiten zu hören. Die einen sahen schon in Ergänzung einen Waffelstand, die anderen eine Grillstation.
Fragen wie, Sind die Bälle vielleicht zu leicht? Sind Entchen vielleicht doch besser? Wie sieht Werbung aus? Und vieles mehr, muss diskutiert werden. Aber dazu ist ja noch etwas Zeit, bis es im nächsten Jahr wieder heißt: Enten oder Bälle marsch.
Jetzt galt es überreichen Dank an die Diedelsheimer Feuerwehr mit Markus Pferrer und Luca Schneider an der Spitze zu sagen. Der Erlös dieser Aktion geht an die JFW. Dank an die Verwaltung mit Saskia Strauch, Ulrich Saur und Konrad Beisel. Für Diedelsheim war Ortsvorsteher Martin Kern ein großer Befürworter.
So kann Gemeinschaft gelingen. Bürger für Bürger.
Autor:Heidemarie Leins aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.