Etwa 650 kleine und Große Besucher
Ein wunderbares Sankt-Martins-Fest in Diedelsheim

St. Martinsfeuer | Foto: privat
6Bilder

Seit vielen Jahren, genau seit 1988, organisiert der Bürgerverein Diedelsheim das Geschehen um St. Martin. Für die Diedelsheimer Bürger ein fester Termin im Veranstaltungskalender
War es anfangs noch notwendig, eine enge Abstimmung mit den Kindergärten zu pflegen, ist es heute einfach selbstverständlich, dass die Diedelsheimer Kindergärten eingebunden sind. Dass diese Teilnahme reibungslos verläuft, dafür legt die Feuerwehr, hier speziell die Jugendfeuerwehr, ihre „Hand ins Feuer“. Sie holen die Kinder von den Kindergärten mit Fackeln ab. Auch die Grundschulkinder sind eingeladen und viele nehmen die Gelegenheit wahr, sich für das Feuer zu interessieren. Wo sehen Kinder schon einmal in freier Natur ein richtig großes Feuer!

Und weil das Geschehen unter der Schirmherrschaft des Ortsvorstehers steht, begrüßte dieses Mal Jutta Seeger-Leicht, die 2. Stellvertreterin, für den verhinderten Ortsvorsteher Martin Kern die vielen kleinen und großen Gäste auf dem Rasenplatz bei der Festhalle.
Der Posaunenchor der evangelischen Kirche ist mit seinem Spiel unerlässlich, denn die zarten Kinderstimmen brauchen die Unterstützung. Ganz besonders dann, wenn das St.-Martins-Lied das Einreiten von St. Martin begleiten muss. Es ist jedes Mal eine spannende Situation für alle. Das lammfromme Pferd reitet mit St. Martin auf dem Rücken mehrmals um das Feuer und erzählt seine Geschichte, dass er müde sei und ein Lager suche, als er die Bettler am Feuer sitzen sieht. Das rührt sein Herz, und er teilt seinen großen Mantel.
Die Vorsitzende des Bürgervereins Heidi Leins nahm in ihrer Begrüßung das Thema des Teilen auf, in dem sie auf das Teilen der Gesellschaft hinwies. Teilen mit dem Nächsten, egal welcher Nation, Minderheit, religiöser Richtung. Teilen hat auch etwas mit Respekt zu tun. Da können schon die Kleinsten mitmachen.

Beim abschließenden Umtrunk mit Wiener, Brezeln, Glühwein und Kinderpunsch und vielen Gesprächen konnten die Kinder sich noch ein austoben und immer wieder die Ausrüstung der Feuerwehr bestaunen. Manch eines sagte, dass es auch zu Feuerwehr wolle. So muss man sich über Nachwuchs keine Gedanken machen.
Die Spende des Bürgervereins an die Jugendfeuerwehr rundete den Einsatz letztendlich noch ab.

St. Martinsfeuer | Foto: privat
Gerüstet für den Ansturm | Foto: privat
Hoffentlich platzen die Wiener nicht! | Foto: privat
Die Jugendfeuerwehr wird von Hanna Pröll verabschiedet. | Foto: privat
Geschlossen geht es zum Feuerwehrhaus. | Foto: privat
Spendenübergabe an den Jugendwart | Foto: privat
Autor:

Heidemarie Leins aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.