Krebspatient

Beiträge zum Thema Krebspatient

Wellness & LifestyleAnzeige
Krebserkrankte gehen oft davon aus, dass die Krankheit auf Veranlagung beruht. Andere werfen sich selbst Fehlverhalten vor. | Foto: Thirdman / Pexels / dkfz

"Warum gerade ich?"
Krebsursachen – der Zufall ist großer Faktor

Region (dkfz). Viele Menschen, die mit einer Krebsdiagnose konfrontiert werden, suchen nach einer Erklärung. Einige vermuten, falsche Ernährung oder Umweltgifte seien für die Krebserkrankung verantwortlich sind. Manche glauben, dass persönliche Krisen das Immunsystem entscheidend geschwächt haben. Andere gehen davon aus, dass Krebs auf einer familiären Veranlagung beruht. Fakt ist aber: Die eine Ursache gibt es meist nicht, erklärt der Krebsinformationsdienst des Deutschen...

Wellness & LifestyleAnzeige
Mit Mistel und Yoga gegen krebsbedingte Fatigue. | Foto: DJD/www.helixor.de/Getty Images/Wavebreakmedia
2 Bilder

Fatigue überwinden, neue Kraft finden
Analyse bestätigt Wirkung von Mistel gegen krebsbedingtes Erschöpfungssyndrom

(DJD). Im Rahmen ihrer Krebsbehandlung entwickeln bis zu 80 Prozent der Betroffenen eine anhaltende Erschöpfung, medizinisch als krebsbedingte Fatigue bezeichnet. Sie äußert sich unter anderem durch Müdigkeit und Erschöpfungszustände, die in keinem Verhältnis zur täglichen Aktivität stehen, durch Konzentrationsprobleme, Interesselosigkeit, depressive Stimmungen oder Reizbarkeit. Dabei lässt sich auch über ausreichenden Schlaf keine Besserung erzielen. Eine solche Fatigue, die bei rund 50...

Wellness & LifestyleAnzeige
Schwache Immunabwehr. Quelle: Mufid Majnun-unsplash.com
5 Bilder

Experten informierten zu: Meningokokken- und Pneumokokkenimpfung
Impfungen bei Immunschwäche senken Risiko für schwere Krankheitsverläufe

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Menschen mit einem geschwächten Immunsystem einen möglichst weitreichenden Impfschutz. Der Grund: Infektionskrankheiten können bei ihnen einen schwereren Verlauf nehmen als bei Menschen mit gesundem Immunsystem. Betroffen sind sowohl Menschen mit angeborener Immundefizienz als auch Menschen, deren Immunabwehr aufgrund einer anderen Erkrankung oder einer Therapie mit bestimmten Medikamenten geschwächt ist. Dazu zählen zum Beispiel Patienten mit...

Wellness & LifestyleAnzeige
6 Bilder

Wie sich Menschen mit Immunschwäche vor bakteriellen Infektionen schützen können
Schwache Immunabwehr – hohes Infektionsrisiko?

Menschen mit einem geschwächten Immunsystem zählen bei der Corona-Schutzimpfung zu den besonders gefährdeten Gruppen und können sich früher impfen lassen – und das aus gutem Grund. Eine so genannte Immundefizienz erhöht das Risiko einer Ansteckung und die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf einer Infektionskrankheit. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Immunschwäche auf eine Erkrankung, ein hohes Lebensalter oder auf Medikamente zurückzuführen ist, die das Immunsystem schwächen. Was...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.