Anzeige

"Warum gerade ich?"
Krebsursachen – der Zufall ist großer Faktor

Krebserkrankte gehen oft davon aus, dass die Krankheit auf Veranlagung beruht. Andere werfen sich selbst Fehlverhalten vor. | Foto: Thirdman / Pexels / dkfz
  • Krebserkrankte gehen oft davon aus, dass die Krankheit auf Veranlagung beruht. Andere werfen sich selbst Fehlverhalten vor.
  • Foto: Thirdman / Pexels / dkfz
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Region (dkfz). Viele Menschen, die mit einer Krebsdiagnose konfrontiert werden, suchen nach einer Erklärung. Einige vermuten, falsche Ernährung oder Umweltgifte seien für die Krebserkrankung verantwortlich sind. Manche glauben, dass persönliche Krisen das Immunsystem entscheidend geschwächt haben. Andere gehen davon aus, dass Krebs auf einer familiären Veranlagung beruht. Fakt ist aber: Die eine Ursache gibt es meist nicht, erklärt der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (dkfz).

Erbgutveränderungen als Ursache

Jeder Krebs geht auf Erbgutveränderungen zurück. Meist sind sie im Laufe des Lebens in einzelnen Körperzellen entstanden. Damit aus einer gesunden Zelle eine Krebszelle wird, müssen in der Regel mehrere Fehler im Erbgut zusammenkommen. Mit zunehmendem Alter steigt diese Wahrscheinlichkeit. Aus diesem Grund tritt Krebs häufiger im höheren Lebensalter auf.

Krebsrisikofaktoren vermeiden

Nur etwa fünf bis zehn von 100 Krebserkrankungen werden durch vererbte Genveränderungen begünstigt. Bei den meisten Krebserkrankungen kommt es ohne erbliche Vorbelastung zu Veränderungen der Zell-DNA. Manche davon lassen sich durch das eigene Verhalten beeinflussen. So belegen Studien: Knapp 40 Prozent der Krebserkrankungen könnten vermieden werden, wenn alle Menschen die Krebsrisikofaktoren meiden würden. Dazu zählen Rauchen, Alkohol, mangelnde Bewegung, ungesunde Ernährung, Übergewicht und UV-Strahlung. 

Zufall ist bedeutsamer Faktor

Bedeutsamer Faktor bei der Krebsentstehung ist der Zufall: Unabhängig von äußeren Einflüssen oder dem eigenen Verhalten kommt es zu zufälligen Fehlern bei der Zellteilung, die dann zu Krebs führen können. Eine gesunde Lebensweise ist ratsam, garantiert aber nicht, von einer Krebserkrankung verschont zu bleiben. Niemand ist selbst schuld daran.

Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.