Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Bauen & WohnenAnzeige

Entspannen und Energie tanken
Mit einem Solardach auf der Terrasse eigenen Strom gewinnen

Region (djd). Immer mehr Haushalte nutzen Solarenergie, um sich unabhängiger von Stromanbietern und steigenden Energiekosten zu machen. Der Anteil der Photovoltaik (PV) an der Energieerzeugung in Deutschland lag laut Statista im Jahr 2024 bereits bei 14,7 Prozent – das bedeutet eine Verdoppelung in lediglich fünf Jahren. Einen mehrfachen Nutzen bieten Solardächer für die Terrasse: Sie dienen als Schattenspender und Witterungsschutz im Außen-Wohnzimmer, liefern nachhaltige Energie frei Haus und...

Politik & Wirtschaft

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Agri-PV: Ist das schlau?

Unter dem Motto „Landwirtschaft trifft Solarstrom“ lädt der Initiativkreis Energie Kraichgau am Mittwoch, den 19. März 2025 um 19:00 Uhr in die Mehrzweckhalle nach Menzingen, Industriestraße 12 ein. Solarstrom ist heute in unserer Region die günstigste Art, Strom auf saubere Weise herzustellen. So werden immer mehr Balkongeländer, Fassaden und Dachflächen mit Solarstrommodulen belegt. Jedoch werden in Anbetracht der Sektorenkopplung, also der Nutzung des Stroms vermehrt auch für unsere...

Politik & Wirtschaft

Wohnen in Bruchsal
Stage76 - kostengünstig, sozial und klimaschonend wohnen

Der letzte Bruchsaler BürgerEnergie-Stammtisch fand am und im Stage76 statt. Bauherr Matthias Holoch führte uns durch seine Wohnanlage nahe des Bruchsaler Bahnhofs. Er kommt mit seinem kleinen Elektroauto, bei dem er darauf geachtet hat, dass der Hersteller bidirektionales Laden mitbedacht hat. So können alle Autos die Energiespeicher von morgen werden – mittags günstig laden und abends den Strom für Zuhause aus dem Auto liefern, wie es in den Niederlanden schon praktiziert wird. Wir starteten...

Politik & Wirtschaft

Solarenergie
Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Karlsruhe schreitet deutlich voran

Region (red) Der Landkreis Karlsruhe hat 2023 insgesamt 76 Megawatt Strom aus Photovoltaikanlagen neu installiert und kommt somit auf insgesamt 393 Megawatt Leistung. Die Stromerzeugung aus PV-Anlagen auf Gebäuden und Freiflächen stieg in den vergangenen 24 Monaten kontinuierlich an. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Umweltministerium, die den Stand vom 31. Dezember 2023 wiedergeben. Das teilt das Büro der Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) mit.  PV für unabhängige Energieversorgung...

Politik & Wirtschaft

Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet
„Best-Standorte“ für Freiflächensolaranlagen identifiziert

Region (red) Die Planungen zur Energiewende gehen einen Schritt weiter: Während bereits eine informelle Öffentlichkeitsbeteiligung zur Standortsuche für Windenergie in der Region stattgefunden hat, legt der Regionalverband Mittlerer Oberrhein nun geeignete Flächen für Solarenergie für eine öffentliche Beurteilung vor. Teilregionalplan Solarenergie vorgestellt In der vergangenen Sitzung des Planungsausschusses des Regionalverbandes Mitte Dezember wurde der Entwurf des Teilregionalplans...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Großes Interesse am Thema Solarstrom

Viele Fragen und Antworten zur eigenen Stromversorgung Der Infoabend am 3. November an der Volkshochschule Weingarten, der mit dem Thema „Solarstromanlagen, Speicher und Ladestationen fürs E-Auto“ vom Initiativkreis Energie Kraichgau gestaltet wurde, fand großen Anklang. Die rund 50 interessierten Besucherinnen und Besucher konnten bereits während des Vortrags des Referenten Dipl. Bauing. (FH) Klaus Schestag ihre eigenen Fragen stellen, die dann kompetent beantwortet wurden. Der Infoabend...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Solarstrom-Infoabende

Am vergangenen Donnerstag veranstalteten Bündnis 90 / Die Grünen in Bruchsal einen Solarstrom-Infoabend in deren Reihe „Jetzt Bruchsal zukunftsfähig machen“. Klaus Schestag vom Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. informierte zu den neuen Rahmenbedingungen beim Bau von privaten Solarstromanlagen, welche seit Anfang des Jahres gelten und einiges deutlich attraktiver und vor allem einfacher machen, als das bisher der Fall war. Das Bürgerinteresse war groß, der Nebenraum des Enchilada war wieder...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Solarstrominfos im Doppelpack

Gleich zweimal stieß das Informationsangebot des Initiativkreises Energie Kraichgau auf sehr großes Interesse. Sowohl bei der Alternativen Liste in Knittlingen als auch bei Bündnis 90 / Die Grünen in Bruchsal waren die Weisachtalhalle bzw. der Nebenraum des Enchilada jeweils sehr gut gefüllt. In seinen beiden Vorträgen berichtete unser Mitglied Klaus Schestag über die energetischen und gesellschaftlichen Grundlagen bei der Nutzung der unendlich verfügbaren Energien und zeigte deren große...

Soziales & Bildung

Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
Mitgliederversammlung des IEK

Vereinsnachrichten / Pressemitteilung für KW 04/2022Initiativkreis Energie Kraichgau e.V. Vereinstreffen auf zwei Wegen möglich Am Donnerstag, den 27. Januar lädt der Initiativkreis Energie Kraichgau um 19.30 Uhr zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Hier ist die persönliche Teilnahme im Gasthaus Zur Sonne in Bretten – Diedelsheim möglich, natürlich unter Einhaltung der geltenden Corona-Bedingungen. Außerdem kann an dem Treffen auch online teilgenommen werden. In beiden Fällen ist...

Bauen & WohnenAnzeige

Staatliche Förderungen verhelfen grünem Heizen zum Durchbruch

txn. Solarenergie, Biomasse-Heizung oder Wärmepumpe – an klimafreundlichen Möglichkeiten zu heizen mangelt es nicht. Dank der neuen staatlichen „Bundesförderung für effiziente Gebäude” (BEG) lohnt sich der Umstieg auf regenerative Brennstoffe heute mehr denn je: „Wer jetzt den alten Ölkessel entsorgt und gegen eine Pelletheizung mit oder ohne Solarwärme austauscht, bekommt vom Staat bis zu 45 Prozent für die förderfähigen Investitionskosten zurück“, erklärt Wendelin Heinzelmann, Bereichsleiter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juli 2025 um 17:30
  • Quartiersplatz
  • Bruchsal

Floating-PV - Eine Radtour zur schwimmenden Solaranlage von Bruchsal nach Langenbrücken kostenlose Veranstaltung

Mit einer Größe von 12 Fußballfeldern ist in Langenbrücken Deutschlands größter schwimmender Solarpark in Betrieb gegangen, den wir besichtigen wollen. Die ca. 12 km lange Radtour startet am Quartiersplatz vor dem Exiltheater in Bruchsal und führt über Forst an den Philippsee in Langenbrücken. Wir werden ihn uns gemeinsam vom Strand aus anschauen und eine kleine Einführung über die Größe, den technischen Aufbau und die elektrische Leistung hören. Danach wollen wir eine gemütliche Zeit am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.