Stromerzeugung

Beiträge zum Thema Stromerzeugung

Bauen & WohnenAnzeige
Das Interesse an Photovoltaik-Anlagen ist in Deutschland weiterhin sehr groß, am besten fahren Haushalte, wenn sie sich ein komplettes Solarpaket zulegen. | Foto: DJD/LichtBlick SE/Gyula Gyukli/Fotolia
4 Bilder

So klappt es mit dem Solarstrom am besten
Module, Speicher und Wallet sind drei wichtige Bestandteile eines Solarpakets

(DJD). Wer Solarstrom produziert und ihn selbst im Haushalt nutzt, spart Stromkosten und leistet zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz. Angaben der Bundesnetzagentur zufolge wurden 2023 insgesamt 55,7 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Photovoltaik ins deutsche Stromnetz eingespeist, damit hatte die Solarenergie einen Anteil von etwa 12 Prozent an der Stromerzeugung, so viel wie nie zuvor. Anfang 2024 lieferten bereits rund 3,7 Millionen Solaranlagen Strom – knapp eine Million mehr als noch...

Bauen & WohnenAnzeige
Sonnige Aussichten auf dem Balkon: Eine Verkleidung aus Photovoltaikelementen gewinnt umweltfreundliche Energie, die bares Geld spart und dazu noch das Klima schützt. | Foto: DJD/www.solarcarporte.de
3 Bilder

Unabhängig dank eigener Stromerzeugung
Solarkraftwerke als Balkonverkleidung oder Zaun verbreiten sich immer rascher

(DJD). Unabhängigkeit von öffentlichen Energieversorgern gewinnen, bares Geld sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun: Diese Argumente überzeugen immer mehr Haushalte, selbst zum Energieerzeuger zu werden. So hat sich die Zahl der Balkonkraftwerke in Deutschland 2023 gegenüber dem Vorjahr auf 260.000 Anlagen verdreifacht, berichtet die Bundesnetzagentur. Laut Statistik wurden zudem gut 70 Prozent der 2023 neuen, privaten Solaranlagen mit einem Stromspeicher kombiniert – so lässt...

Bauen & WohnenAnzeige
Dezentrale Lösung: Jeder Mikrowechselrichter ist nur mit einem einzigen Photovoltaik-Modul verbunden. Foto: djd/enphaseenergy.com/Zimmerei Schwarz/Solar Kollektiv | Foto: djd/enphaseenergy.com/Zimmerei Schwarz/Solar Kollektiv
5 Bilder

Der Wechselrichter macht den Unterschied
Das sollten Hausbesitzer beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage beachten

(djd). Die Energiepreise steigen rasant, die Versorgung mit Gas ist plötzlich unsicher geworden und der Kampf gegen den Klimawandel muss beschleunigt werden: für immer mehr Hausbesitzer Grund genug, in eine eigene Photovoltaikanlage zu investieren. Photovoltaik ist die beste Methode, unabhängig von Energielieferanten zu werden, somit Energieautonomie anzustreben und - auch im Gegensatz zur Wärmepumpe - den Stromverbrauch zu minimieren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag der Anteil...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.