Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Soziales & Bildung

Vortrag des BürgerEnergie Bruchsal e.V.
Wärmepumpen im Faktencheck

Der Wärmepumpenvortrag von Jürgen Wolff am vergangenen Mittwoch stieß auf viel Interesse. Denn viele Häuslebesitzer stehen vor der Frage, wie das Eigenheim klimafreundlich, kostengünstig und nach den gesetzlichen Vorgaben beheizt werden kann. Wolffs Empfehlung ist in dieser Hinsicht ganz klar: Eine funktionierende Heizung rauszuschmeißen ist teuer und sinnlos. Doch wenn ein Heizungstausch notwendig wird, ist eine effiziente Wärmepumpe in vielen Fällen eine gute Wahl, da allein aufgrund der...

Politik & Wirtschaft

Stark beim Klimaschutz
Bretten mit European Energy Award ausgezeichnet

Bretten (pm). Bretten wurde am 21. Februar offiziell mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Die Stadt gehört zu den 35 Kommunen in Baden-Württemberg, die für ihr Engagement im Klimaschutz prämiert wurden. Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Auszeichnung in Freiburg. "Meilenstein für unsere Stadt"Mit 68,5 Prozent der möglichen Punkte bei der Erstzertifizierung zeigt Bretten eindrucksvoll, dass es auf dem richtigen Weg zur Treibhausgasneutralität bis 2035 ist. „Die...

Politik & Wirtschaft
10 Bilder

Die Ampel ist weg, wir sind da!
Erster bundesweiter Ampelaktionstag der Omas for Future

Noch knapp zwei Wochen, dann ist Bundestagswahl. Zeit, die die Omas for Future so nutzen: "Für Werte einzustehen, die für uns selbst, unsere Kinder und Enkelkinder wichtig sind." Mit diesen  Slogans: Klug wählen            Für die Erde- für das Klima - für uns alle            Bus und Bahn - weiter voran            Toleranz statt Ausgrenzung            Kein Zurück zur Atomkraft              Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien            Klimaschutz  = Menschenschutz   Wenn ihr diesen...

Politik & Wirtschaft

Accelerator AXEL mit zwölf neuen Startups
Energiewende in vielen Bereichen weiter voranbringen

Die Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht werden, dazu braucht es aber innovative Ideen. Seit 2018 unterstützt das Startup-Accelerator-Programm AXEL vom Energie-Netzwerk fokus.energie e.V. erfolgreich Innovationen für die Energiewende – bislang 220 Teams mit über 470 Gründerinnen und Gründern. Die Startups profitieren dabei von der umfangreichen Energie- und Wirtschaftsexpertise des Netzwerks mit Sitz in Karlsruhe. Innovationen für die Zukunft stehen im FokusDie...

Politik & Wirtschaft

882 Anlagen derzeit in Planung
Erneut nur wenige neue Windräder im Südwesten gebaut

Stuttgart (dpa/lsw) Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt weiter nur sehr stockend voran. Nach Angaben des Umweltministeriums gingen in diesem Jahr bis Anfang Dezember nur acht neue Windräder im Südwesten in Betrieb. Sechs weitere Anlagen seien gebaut worden, aber bislang nicht offiziell in Betrieb. Im Vorjahr waren laut früheren Angaben des Ministeriums 16 neue Anlagen gebaut worden. Zuerst hatte der Südwestrundfunk berichtet. Laut Umweltministerium haben die insgesamt 14 neuen...

Politik & Wirtschaft

Energiewende in Baden-Württemberg
Schule, Rathaus, Kita: Gebäude verbrauchen zu viel Energie

Karlsruhe (dpa/lsw) Viele Rathäuser, Schulen und Kitas in Baden-Württemberg verbrauchen aus Sicht der Landesenergieagentur Kea-BW deutlich zu viel Wärme und Strom, um die Klimaziele in den Bereichen erreichen zu können. Nur rund zehn Prozent der Verwaltungsgebäude, Schulen und Kindertagesstätten erreichten im Jahr 2021 den Zielwert von 50 Kilowattstunden Wärmeverbrauch pro Quadratmeter und Jahr, teilte die Kea-BW unter Berufung auf eine Auswertung gemeldeter Verbrauchsdaten mit. Dieser Wert sei...

Politik & Wirtschaft

Bretten erhält European Energy Award
Stadt stellt Weichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Bretten (red) Die Stadt Bretten wird nach jahrelangem Einsatz für Energieeffizienz und Klimaschutz erstmalig mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Das schreibt die Pressestelle in einer Mitteilung. Mit einer Punktzahl von 68,5 Prozent der möglichen Punkte sei die Stadt im externen Audit am Montag, 11. November, erfolgreich zertifiziert worden – ein sehr guter Wert für das erste Audit. Bretten reihe sich damit in die Riege der energieeffizient und nachhaltig agierenden Städte in...

Politik & Wirtschaft

In Bad Schönborn
Bundesweit größte schwimmende PV-Anlage eingeweiht

Bad Schönborn (dpa) In Bad Schönborn (Kreis Karlsruhe) ist die nach Betreiberangaben derzeit größte und leistungsstärkste schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands eingeweiht worden. Die mehr als 27.000 Solarmodule mit einer installierten Leistung von 15 Megawatt schwimmen auf dem Philippsee und bedecken dort gut acht Hektar Fläche, wie der Betreiber Nexentury weiter mitteilte. Schon seit 1. August werde dort Strom erzeugt. Er fließt in ein Kieswerk an dem Baggersee. Nicht benötigte Energie...

Politik & Wirtschaft

Scharfe Kritik aus Bürgermeisterrunde
Immer höhere Standards lassen Kosten davongaloppieren

Region (red) Einmal im Jahr lädt der Kreisvorsitzende des Gemeindetages Baden-Württemberg, Bürgermeister Thomas Nowitzki aus Oberderdingen, die Gemeindeoberhäupter zu einer Klausurtagung, um wichtige Themen vertieft zu beraten. Vorschriften immer umfangreicher und komplizierterSchwerpunktthemen der zweitägigen Veranstaltung, die in Bretzfeld-Bitzfeld im Hohenlohekreis stattfand, waren die Aufgabenerfüllung und die Finanzen. Das teilt das Landratsamt Karlsruhe mit. Wie ein roter Faden würden...

Politik & Wirtschaft
Interessiert nahm das Publikum das Angebot auf der Energiewendemesse wahr. | Foto: Jennifer Warzecha
7 Bilder

EnergieWendeMesse Bretten
„Jeder kann etwas tun“

Bretten (war) Probefahrten mit E-Autos oder Lastenrädern, selbst Apfelsaft, Süßmost, herstellen, bei einem Gewinnspiel etwas gewinnen und sich dabei rund um die Energiewende informieren, das konnten Interessierte am vergangenen Samstag und Sonntag. In der Stadtparkhalle Bretten und im angrenzenden Stadtpark zeigten Gewerbetreibende, die Stadtwerke Bretten, die „Omas for Future“, Naturschutzverbände und viele mehr, wie jeder für sich die Energiewende mitgestalten kann. Informative Vorträge von...

Politik & Wirtschaft
Der zweite Kraichtaler Klimatag - hier ein Foto vom ersten Klimatag 2022 - steht unter der Überschrift „Zukunftssicher sanieren und heizen“. | Foto: Stadt Kraichtal
3 Bilder

2. Kraichtaler Klimatag
„Zukunftssicher sanieren und heizen“

Kraichtal (red) In jedem Kraichtaler Stadtteil gibt es leerstehende Wohngebäude. Vom Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert im Ortskern bis zum Nachkriegshaus im älteren Baugebiet. Wie kann dieser Wohnraum wieder genutzt und fit für die Zukunft gemacht werden? Auch Besitzer jüngerer Gebäude stellen sich die Frage, wie eine Sanierung oder auch nur der Heizungstausch sinnvoll angegangen werden kann. Diesen Themen widmet sich der 2. Kraichtaler Klimatag, der gemeinsam von der Stadt Kraichtal und der...

Politik & Wirtschaft

EnergieWendeMesse Bretten
Vielfältige Informationen und Vorträge zum Thema Klimaschutz

Bretten (red) Die Energieversorgung muss nachhaltiger und regionaler werden. Wie sich jeder einzelne daran beteiligen kann, zeigt die EnergieWendeMesse in Bretten am 21. und 22. September in der Stadtparkhalle Bretten und im angrenzenden Stadtpark. Über 25 Aussteller informieren bei freiem Eintritt über vielfältige Themen, wie man dazu beitragen kann, den fortschreitenden Klimawandel zu verringern. Ein wichtiger Augenmerk liegt darauf, dass die Energiewende langfristig kostengünstiger ist, als...

Politik & Wirtschaft

Mittwoch, 18. September
Autor des ZDF hält Eröffnungsvortrag bei Brettener EnergieWendeMesse

Bretten (red) Am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr, hält Christian Scharun, Autor bei vielen Wissenschaftsformaten des ZDF, in der angrenzenden Mensa der Stadtparkhalle den Eröffnungsvortrag zur Brettener EnergieWendeMesse. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit. Klimakrise als eine der größten Herausforderungen der Zeit "In einer Welt, die vom rapide voranschreitenden Klimawandel geprägt ist, stehen wir vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit", heißt es in der Mitteilung. Die...

Politik & Wirtschaft

Start-ups zeigen große innovative Bandbreite
Ideen für die Energiewende im Ettlinger „Grünhaus“

Innovatives für die Zukunft wurde im „Grünhaus“ der Stadtwerke Ettlingen sichtbar: Beim „AXEL Demo Day“ veranstaltet von fokus.energie e.V., Stadtwerke Ettlingen und Wirtschaftsförderung der Stadt Ettlingen – gaben Start-ups erste Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen, die es braucht, um die Energiewende mit Schwung weiter voranzubringen. Das „Grünhaus“ bot vor vollem Haus dazu auch die passende Umgebung für anstehendes Wachstum der Gründungen. Ob Vermarktung ungenutzter...

Soziales & Bildung
In der Ausstellung "Klimaflucht" im Brettener Rathaus stehen lebensgroße Standbilder für Menschen in allen Erdteilen, die von der rasant ansteigenden Klimaerwärmung betroffen sind. | Foto: Deutsche Klimastiftung
3 Bilder

Ausstellung im Brettener Rathaus
"Klimaflucht – Warum Menschen vor dem Klima fliehen"

Gibt es die überhaupt, die "Klimaflüchtlinge"? Und was hat der Klimawandel mit uns zu tun? Tatsache ist, dass die Länder, die am wenigsten durch Treibhausgas-Emissionen zur Erderwärmung beitragen, am stärksten von der Klimakatastrophe betroffen sind. Die Ausstellung "Klimaflucht – Warum Menschen vor dem Klima fliehen" ist vom 30. April bis 17. Juli im Rathausfoyer in Bretten zu sehen. Lebensgroße Standbilder stehen für Menschen in allen Erdteilen, die von der rasant ansteigenden Klimaerwärmung...

Politik & Wirtschaft

Regionalverbände legen Vorranggebiete vor
Bretten will sich bei Suche nach Windrad-Standorten aktiv beteiligen

Bretten (red) Bund und Land haben klare Ziele für mehr Nutzung der Windenergie formuliert, damit die Energiewende in Deutschland vorangebracht werden kann. Die Windenergie wird auch in Bretten ihren Platz finden müssen. Hier gilt es aus Sicht der Verwaltung, ein verträgliches Maß zu finden und möglichst selbst zu steuern. Das teilt die Stadt mit. Windkraft-Pläne müssen bis Ende 2025 stehen Nach dem Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg sind die Regionalverbände...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Photovoltaik auf landeseigenen Gebäuden immer noch selten

Ansgar Mayr MdL ist enttäuscht und sieht das Finanzministerium in der Pflicht Der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr macht sich erneut für eine Vorbildrolle des Landes bei der Belegung der Dächer von landeseigenen Gebäuden mit Photovoltaik stark. In zwei Anfragen hat sich der Abgeordnete bereits nach dem eigenen Engagement des Landes für die umweltfreundliche Stromerzeugung erkundigt. Von der Antwort ist Ansgar Mayr bitter enttäuscht. In seiner Antwort auf die aktuelle Anfrage an die...

Politik & Wirtschaft

Innovative Start-ups gehen das Thema an
Energiewende in vielen Bereichen voranbringen

Die innovative Idee für die Energiewende ist vorhanden, jetzt geht es für zwölf neue Start-ups im Programm von AXEL, dem Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., unter anderem um die Entwicklung eines passenden Geschäftsmodells für den Energiesektor, die effektivere Gestaltung des Produkts, Freisetzung von Teampotenzialen sowie die Entwicklung des Pitchdecks, um Investoren und Partner zu gewinnen. Innovative Ideen nötigDie Energiewende kann in vielen Bereichen weiter vorangebracht...

Politik & Wirtschaft

Fast 16 Prozent mehr
EnBW hebt Strompreise kräftig an

Karlsruhe (dpa/lsw) Zahlreiche Haushalte müssen ab April deutlich mehr für ihren Strom zahlen. Der Energieversorger EnBW mit seinen rund 5,5 Millionen Kundinnen und Kunden hebt die Strompreise um 15,9 Prozent an. Ein Kostentreiber sei die Erhöhung der Netzentgelte für Haushaltsstrom, teilte der Karlsruher Konzern am Dienstag mit. «Gleichzeitig sind auch die staatlichen Abgaben, Umlagen und Steuern insgesamt gestiegen, die ebenfalls Teil des Strompreises für Haushalte sind.» Grund- und...

Soziales & Bildung

BEG-Kraichgau zu Gast in Bruchsal
Ein Vortrag – 100 Argumente

Elektrisierender Start der BürgerEnergie Bruchsal-Vortragsreihe: Florian Oeß von der BürgerEnergie Genossenschaft Kraichgau (BEG-Kraichgau) stellte am 31.01.24 die aktuellen Projekte der Genossenschaft und deren Philosophie vor und ließ uns teilhaben an fast 15 Jahren praktischer Erfahrung in verschiedensten Energieprojekten – immer erneuerbar und mit Bürgerbeteiligung! So veranlasste die Genossenschaft die erneuerbare Energieversorgung eines Quartiers in Kirchardt. Die benötigte Wärmemenge aus...

Soziales & Bildung

Zweites Energie- und Klimafestival
Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen

Region. Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim zweiten Energie- und Klimafestival – Veranstalter sind das Energienetzwerk fokus.energie e.V., „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt, und die...

Soziales & BildungAnzeige
Berufe, die im Automotive-Bereich forschen, entwickeln oder testen, haben oft mit dem Rohstoff Kupfer oder mit Kupferlegierungen zu tun.
 | Foto: DJD/Kupferverband
4 Bilder

Nachhaltige Zukunftsberufe mit langer Tradition
Ich mach was mit Kupfer

Wenn man nach Berufen fragt, in denen mit Kupfer oder Kupferlegierungen wie Messing gearbeitet wird, dann fallen den meisten Tätigkeiten mit einer langen Tradition ein. Dazu gehören zum Beispiel Blechner, Blasinstrumentenbauer, Klempner, Schmiede oder der Elektriker. Alle diese Berufe haben nach wie vor eine wichtige Bedeutung, doch Kupfer spielt heute in einer Vielzahl weiterer Arbeitsfelder eine zentrale Rolle. Denn der vielseitige Werkstoff ist unentbehrlich in Zukunftsbranchen, die...

Politik & Wirtschaft

Energiewende
Erneut nur wenige neue Windräder in Baden-Württemberg gebaut

Berlin/Stuttgart (dpa/lsw) Im vergangenen Jahr sind in Baden-Württemberg erneut nur wenige neue Windenergieanlagen in Betrieb genommen worden. Wie Branchenverbände am Dienstag in Berlin unter Berufung auf vorläufige Daten der Bundesnetzagentur mitteilten, wurden in Baden-Württemberg im Jahr 2023 15 Windräder mit einer Gesamtleistung von 59 Megawatt neu errichtet. Im Jahr zuvor hatte der Zubau den Angaben zufolge bei neun Windrädern gelegen. Die Analyse wurde im Auftrag des Bundesverbandes...

Politik & Wirtschaft

Weniger rechtliche Hürden
Mehr Solaranlagen im Land installiert

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Solaranlagen installiert worden als noch im Jahr zuvor. Nach Angaben des Vereins Solar Cluster Baden-Württemberg gingen im Jahr 2023 neue Anlagen mit einer Leistung von rund 1860 Megawatt ans Netz - im Jahr 2022 hatte der Zubau noch bei 817 Megawatt gelegen. Der Branchenverband berief sich auf vorläufige Zahlen des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur und auf Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie-...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.