Theater

Beiträge zum Thema Theater

Freizeit & Kultur
Foto: Annette Postel
4 Bilder

Kulturhalle Remchingen
Konzerte, Theater & Kabarett – Termine im April

Remchingen (red) Die Kulturhalle in Remchingen (www.kulturhalle-remchingen.de) ist kultureller Mittelpunkt der Region Remchingen/Pforzheim/Karlsruhe mit Konzerten, Theater, Comedy und Kabarett. Nachfolgend eine Übersicht der Termine im April. Die POSTEL jubiliert Sa. 05.04.2025, 20:00 Uhr Löwensaal Nöttingen: € 23,00 Kino vor Ort – Kooperation mit dem Kommunalen Kino Pforzheim Di, 08.04.2025, 16:00 + 19:00 Uhr Kulturhalle: ab € 5,00 Sizilien – Insel im Licht Multivision Mi. 09.04.2025, 20:00...

Freizeit & Kultur
5 Bilder

Premiere: „Extrawurst“ im Gugg-e-mol
Politisch korrekt am Grill? - Die Komödie „Extrawurst“ im Kellertheater Gugg-e-mol

Von Greta Greve Eine ganz normale Hauptversammlung im Tennisverein. Präsident Heribert soll im Amt bestätigt werden, ein Tagesordnungspunkt nach dem anderen wird generalstabsmäßig abgehakt. Gleich vorbei alles, geht ja jetzt nur noch um die Anschaffung eines neuen Grills. Aber von wegen. Von null auf hundert fliegen plötzlich im Stück „Extrawurst“ im Brettener Gugg-e-mol-Theater die Fetzen, als Melanie anregt, für ihren türkischstämmigen Doppelpartner Erol einen zweiten Grill anzuschaffen. Denn...

Freizeit & Kultur
Bei einer vermeintlich harmlosen Hauptversammlung kommen die Vereinsmitglieder an ihre Grenzen. | Foto: Hordich

"Extrawurst" im Brettener Gugg-e-mol-Theater
Politisch korrekt am Grill?

Bretten (Greta Greve) Eine ganz normale Hauptversammlung im Tennisverein. Präsident Heribert soll im Amt bestätigt werden, ein Tagesordnungspunkt nach dem anderen wird generalstabsmäßig abgehakt. Gleich vorbei alles, geht ja jetzt nur noch um die Anschaffung eines neuen Grills. Aber von wegen. Von null auf hundert fliegen plötzlich im Stück „Extrawurst“ im Brettener Gugg-e-mol-Theater die Fetzen, als Melanie anregt, für ihren türkischstämmigen Doppelpartner Erol einen zweiten Grill...

Freizeit & Kultur

Gastspiel im Gugg-e-mol Theater am 15.02.2025
Das Improtheater Karlsruhe kommt ins Gugg-e-mol Theater Bretten

Am Samstag, den 15.02.2025 spielt das Improtheater Karlsruhe im Gugg-e-mol Theater die Impro-Show "GAME SHOW". Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Karten sind ab sofort bei der Tourist-Info in Bretten am Marktplatz erhältlich. Improtheater ist ein ganz besonderes Erlebnis und bezeichnet eine Form des Theaters, bei dem die Aufführung nicht auf einen zuvor geschriebenen Text basiert. Schnell und witzig, laut und derb - Das Improtheater Karlsruhe präsentiert eine ihrer klassischen...

Freizeit & Kultur
Foto: Sonja Ramm
4 Bilder

Scharfsinnige Komödie
Packendes Gesellschaftsbild in „status quo“

Bretten (red) Vertauschte Rollen und verschobene Perspektiven – das Stück „status quo“ von Maja Zade zeigt eine spiegelverkehrte Welt. Die Inszenierung von Evelyn Nagel ist am Donnerstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr in der Stadtparkhalle in Bretten zu sehen. Vor der Vorstellung findet um 19 Uhr eine Einführung in die Produktion statt, zu der alle eingeladen sind. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Tourist-Info der Stadt Bretten (Telefon: 07252/583710, E-Mail: touristinfo@bretten.de). Satire über...

Freizeit & Kultur
Die Badische Landesbühne präsentiert am 19. Dezember in Bretten die Komödie „Die Affäre Rue de Lourcine“ von Eugène Labiche. | Foto: Manuel Wagner

Am 19. Dezember in Bretten
Badische Landesbühne präsentiert "Die Affäre Rue de Lourcine"

Bretten (red) Mit „Die Affäre Rue de Lourcine“ von Eugène Labiche präsentiert die Badische Landesbühne ihrem Publikum eine „Komödie in einem Akt mit spöttischen Liedern“. In Bretten ist die Inszenierung von Patrick Schimanski am Donnerstag, 19. Dezember, um 19.30 Uhr in der Stadtparkhalle zu erleben. Erwachen ohne ErinnerungSchreckliches Erwachen am Morgen, Durst und Kopfschmerzen. Und wer ist der fremde Kerl, der mit im Bett liegt? Lenglumé kann sich an nichts erinnern! Das Klassentreffen ist...

Freizeit & Kultur
Die abenteuerliche Reise führte die Zuschauer von Linas Kinderzimmer bis an den fernen Südpol. | Foto: Michael Fritz
2 Bilder

Gugg-e-mol Bretten
Mythologische Erzählung des Alten Testamentes kindgerecht in Szene gesetzt

Bretten (Michael Fritz) Gott wollte die Menschen für ihr sündiges Leben bestrafen und schickte eine große Flut. Wie man diese - eigentlich schauerliche - Geschichte kindgerecht erzählen und dabei noch gute Werte vermitteln kann, zeigte das gugg-e-mol-Theater mit seinem tierischen Theaterstück von Ulrich Hub, „An der Arche um acht“, am letzten Wochenende. Pinguine machen ihre ganz eigene Gotteserfahrung Toni Taube (Sus Merkel) nimmt als Vorlesetaube und Reiseleiterin die Zuschauer mit auf eine...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Eine tierische Vorlesung für die ganze Familie
„An der Arche um Acht“ - Eine emotional gespielte Vorlesung im Gugg-e-mol Theater

„Wenn man Hören und Spielen verbindet, entsteht etwas Magisches“ … so verspricht der Werbeslogan für ein Spielzeug. In einem Kinderzimmer, da wo noch immer die meisten Geschichten vorgelesen bzw. gehört werden – diesem magischen Reich der Fantasie, wo Kinder spielen, wo Träume fliegen lernen – passiert unsere Geschichte, die am Südpol – mitten in Schnee und Eis – ihren Anfang nimmt: Drei Pinguine werden quasi aus heiterem Himmel von einer von Gott gesandten Taube angesichts der drohenden...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Neue Abendproduktion im Gugg-e-mol
Extrawurst - Neue Abendproduktion im Gugg-e-mol Theater

Extrawurst - von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Ein Tennisclub in deutscher Provinz plant die Anschaffung eines neuen Grills für Vereinsfeste. Die Diskussionen bei der Abstimmung darüber laufen derart aus dem Ruder, dass der Verein vor einer Zerreißprobe steht. Respektlos wie komisch verlieren sich Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, Wohlmeinende wie Sichunwohlfühlende im Chaos. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit gewähren? Gibt es am Grill eine deutsche...

Freizeit & Kultur
Junge Buddhisten, Ladakh | Foto: André Schumacher
4 Bilder

Kulturhalle Remchingen
Konzerte, Theater & Kabarett – Termine im Januar

Remchingen (red) Die Kulturhalle in Remchingen (www.kulturhalle-remchingen.de) ist kultureller Mittelpunkt der Region Remchingen/Pforzheim/Karlsruhe mit Konzerten, Theater, Comedy und Kabarett. Nachfolgend eine Übersicht der Termine im Januar. Siddhartha - Ausverkauft Do, 09.01.2025, 20:00 Uhr Kulturhalle: ab € 23,00 Neujahrskonzert mit dem Rainer Hersch Orchester (GB) Fr. 10.01.2025, 20:00 Uhr Kulturhalle: ab € 20,00 1. Remchinger Lachnacht So. 19.01.2025, 20:00 Uhr Kulturhalle: ab € 27,00 In...

Freizeit & Kultur
Norbert Eilts wagt in Bretten einen Streifzug durch das Werk von Wilhelm Busch. | Foto: privat

Wortkino-Theater am 21. November in Bretten
Streifzug durch das Werk von Wilhelm Busch

Bretten (red) Jedes Kind kennt ihn: Wilhelm Busch ist der Schöpfer der weltbekannten Bildergeschichte von „Max und Moritz“. Doch sein Werk umfasst weit mehr als die am Ende tödliche Lausbubengeschichte. Willhelm Busch war Künstler und ein großer Satiriker. Wortkino-Theater mit Norbert EiltsNorbert Eilts präsentiert mit seinem Wortkino-Theater am 21. November um 19.30 Uhr im Melanchthonhaus einen heiter-melancholischen Streifzug durch das Leben und Werk von Busch. Und dieser ist tiefgründiger...

Freizeit & Kultur

Eine Inszenierung des Teatro Gillardo
"Furcht und Elend des III. Reiches" von Bertolt Brecht

Bretten/Region (red) Das Teatro Gillardo spielt "Furcht und Elend des III. Reiches" von Bertolt Brecht. Zu sehen ist das Stück am Samstag, 2. November, um 19 Uhr und am Sonntag, 3. November, um 18 Uhr im Gugg-e-mol-Theater in Bretten, am 8. November um 19 Uhr im Ku(h)lturstall Gondelsheim, Mühlstraße 5, sowie am Samstag, 9. November, um 19 Uhr in der Mediathek in Oberderdingen. Das Stück dauert ca. zwei Stunden, es gibt eine Pause. Kartenvorverkauf: Bei den jeweiligen Aufführungsorten....

Freizeit & Kultur
Jedermann hat alles, was ein glückliches Leben ausmacht: Geld, Macht, Zeit, jeden Tag Party. Da klopft der Tod an die Tür. Was bleibt Jedermann jetzt noch? | Foto: Dominique Brewing
4 Bilder

Badische Landesbühne
"Jeder*mann" nach Hugo von Hofmannsthal in Bretten

Bretten (red) Geld, Macht und Partys – so kennt der reiche Mann sein Leben. Aber was, wenn der Tod an die Tür klopft und alles zu Ende sein soll? Die Badische Landesbühne zeigt als zweite Produktion der Jubiläumsspielzeit 2024/25 in Bretten den Domplatz-Klassiker Jeder*mann nach Hugo von Hofmannsthal. Die Inszenierung von Intendant Wolf E. Rahlfs ist am Donnerstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtparkhalle zu sehen. Vor der Vorstellung gibt es um 19 Uhr eine Einführung in die Produktion,...

Freizeit & Kultur
"Blackout", ein Stück des Jugendtheaters "Zukunftsmotten", ist am 27. und 28. September letztmals im gugg-e-mol-Kellertheater in Bretten zu sehen.  | Foto: Lolita Groß
3 Bilder

Folgetermine im gugg-e-mol Kellertheater
Zukunftsmotten spielen wieder „Blackout“

Bretten (red) „Bewegend – tiefgründig – mutig“, so die durchweg positiven Äußerungen der Zuschauer. Mehr als ein Jahr haben die ehemaligen Gugg-e-Motten, jetzt Zukunftsmotten, an ihrem Projekt gearbeitet. Entstanden ist ein tiefgründiges Stück für ein jugendliches und erwachsenes Publikum, mit selbst geschriebenen Texten über das Erwachsenwerden, aber auch über Ängste und die Hilflosigkeit angesichts des Verlustes geliebter Freunde, und mit poetischen und musikalischen Einlagen, inspiriert...

Soziales & Bildung

Theater AG des Melanchthon-Gymnasiums mit Zusatzveranstaltungen im Gugg-e-mol

Am Dienstag, den 1. Oktober präsentiert die Theater AG der Mittel- und Oberstufe ihre Eigenproduktion "DimaMa - Diktatorinnen mit absoluter Macht". Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und findet im Gugg-e-mol Kellertheater statt. Auf Anfrage des Organisationskomitees der Stadt Bretten kommt es zu einer Neuauflage. Dadurch haben diejenigen die Chance das durchaus kontroverse und intensive Theaterstück zu sehen, die vor den Ferien nicht die Möglichkeit hatten. Hier ein Auszug aus dem...

Freizeit & KulturAnzeige
„Jeder*mann“ | Foto: Manuel Wagner
2 Bilder

Badische Landesbühne in Bretten
Auf in die neue Spielzeit

Wir sind noch einmal davon­gekommen Krisen – überall und immer. Familie Antrobus überlebt sie alle. Eine Eiszeit droht im August? Familie Antrobus sichert ihr Haus und verbrennt die Möbel gegen die Kälte. Ein Weltkrieg herrscht? Aus den Trümmern kriecht Familie Antrobus und beginnt den Wiederaufbau. Mitten im Zweiten Weltkrieg entwirft Thornton Wilder ein Stück Weltuntergang und hofft auf die Lebenskraft und den Überlebenswillen der Menschheit. So rettet sie sich immer wieder, schlittert in die...

Freizeit & KulturAnzeige
Foto: M. Friedmann
6 Bilder

Kulturhalle Remchingen
Erleben Sie ein buntes Programm im Herbst!

Erleben Sie diesen Herbst in der Kulturhalle Remchingen ein buntes Programm aus mitreißender Musik, humorvollem Kabarett und zauberhaftem Tanz! Tina Turner Tribute Show – 20.09.2024 Tanzen und singen Sie zu Klassikern wie "Simply The Best" und "Proud Mary" und spüren Sie die Power und Leidenschaft dieser einzigartigen Künstlerin. Immer wieder Schlager – 22.09.2024 Schlagerfreunde, aufgepasst! Freuen Sie sich auf einen Abend voller Hits und guter Laune mit den Stars Stefan Mross, Nicki und...

Freizeit & KulturAnzeige
7 Bilder

„Schotty“ ist zurück auf der SANDKORN-Bühne!
Der Tatortreiniger 2 – Er putzt wieder

Nach dem großen Erfolg des „Tatortreinigers“ nach der TY-Kultserie von Mizzi Meyer zeigt DAS SANDKORN nun weitere vier Episoden rund um den beliebten Tatortreiniger (gespielt von Sven Djurovic). Heiko Schotte ist ein Profi und bewältigt jeden Blutfleck. Doch die größte Herausforderung sind die Menschen, denen er am Tatort begegnet. Dieses Mal trifft Schotty auf einen Schamanen, der Kontakt zu einem Toten sucht. An einem anderen Tatort nimmt ein Mörder ihn gar in Geiselhaft! Außerdem räumt der...

Freizeit & KulturAnzeige
A night at the opera - neue OpernsängerInnen Martha Eason, Kihun Yoon, Melanie Lang, Leonardo Lee | Foto: Andreas_Etter
11 Bilder

Badisches Staatstheater Karlsruhe
Mit neuem Leitungsteam in die Spielzeit 2024/25

Nach fast zwei Jahren intensiver Vorbereitung freuen wir uns nun sehr, Ihnen unser Programm für die Saison 2024/25 vorstellen zu dürfen. Ein neu zusammengestelltes künstlerisches Leitungsteam bedeutet für die im Theater Wirkenden einen ebenso spannenden Aufbruch wie für Sie, unser Publikum. Den aufregenden Herausforderungen dieses Neustarts haben sich langjährige Mitglieder des Staatstheaters und viele neue Mitarbeitende gemeinsam gestellt und hochmotiviert Zukunftspläne geschmiedet: für eine...

Freizeit & KulturAnzeige
Gunzi Heil | Foto: Andrea Fabry
9 Bilder

Badisch Bühn - Herbstprogramm 2024
„Oifach ferdig“ vom „Dobbelmord im Aldersheim“?

Die Badisch Bühn in Grünwinkel bietet im Herbst ein vielfältiges Programm, das garantiert kein Auge trocken lässt. Das Mundarttheater startet mit der Theaternacht am 07.09.2024 in die neue Spielzeit, an der Ausschnitte aus „In annere Umschdänd“ zu sehen sein werden. Im September steht dann „Oifach ferdig“ auf dem Spielplan. Dieser Schwank spielt auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Bauer Tobias. Für ihn sind nur drei Dinge wichtig: sein Selbstgebrannter, sein Sofa und seine Ruhe. Die Arbeit auf...

Freizeit & KulturAnzeige
Alice im Wunderland | Foto: Carolin Weinkopf
7 Bilder

Uhlandbau Mühlacker
Theater im Uhlandbau Mühlacker 2024/2025

Wir hoffen, Ihnen mit dem Besuch unserer Veranstaltungen in der Theaterspielzeit 2024/2025 schöne und unvergessliche Momente bescheren zu können, an die Sie gerne zurückdenken. Auch für die kommende Saison haben wir uns bemüht, eine bunte Mischung aus Kabarett, Sprechtheater, Musik und mehr für Sie zusammenzustellen. Dabei können Sie sich auf bekannte Gesichter und neue Formate freuen. Die Spielzeit 2024/2025 wird am 17. Januar 2025 LEO mit einer Show jenseits der Schwerkraft eröffnen. Am 15....

Freizeit & KulturAnzeige
Theaternacht | Foto: J. Schurr
2 Bilder

Karlsruher Theaternacht
Binge Watching in Karlsruher Theatern

Am 07.09.2024 präsentieren sich bei der Karlsruher Theaternacht die Bühnen der Stadt in all ihrer Vielfalt. Jedes Theater spielt stündlich einen 20-minütigen Ausschnitt aus aktuellen Produktionen. Wann welches Theater besucht wird, bleibt dem Publikum selbst überlassen! Dadurch besteht von 17:30 Uhr bis Mitternacht die Möglichkeit, sich das Abendprogramm individuell zusammenzustellen. Zur Auswahl stehen zwölf Spielstätten, die ein buntes Programm von Thriller über Komödie bis hin zu...

Freizeit & KulturAnzeige
Fame | Foto: Sabine Haymann
8 Bilder

Theater Pforzheim - Spielplan 2024/2025
Vielfalt in allen Farben und Schattierungen

21 Premieren, darunter sechs Uraufführungen, eine europäische und eine deutsche Erstaufführung, und 14 Konzerte: Die Spielzeit 24/25 unter dem Motto „SCHAU!“ verspricht Vielfalt in allen Farben und Schattierungen und lädt ein zu bewegenden Begegnungen mit spannenden Künstler:innen und Stoffen. Erste Einblicke gibt es beim „Tag der offenen Tür“ am 14. (Eintritt frei) sowie bei der exklusiven Eröffnungsgala am 21. September. Gestartet wird mit Giuseppe Verdis legendärer „Aida“. Sie bleibt nicht...

Freizeit & KulturAnzeige
Gala-Abend Oropax | Foto: Kulturhaus Osterfeld
10 Bilder

30 Jahre Kulturhaus Osterfeld
Mit Riesenparty in die neue Saison

Nach der Sommerpause beginnt die neue Saison im Kulturhaus Osterfeld mit einer Riesenparty! Vom 20.09. bis 22.09. feiert „das Osterfeld“ sein 30-jähriges Bestehen mit einer Fotoausstellung, einer 80er Party mit Lesung, einem Gala-Abend, einem Konzert für die Kleinsten ab 3 Jahren, einem Jubiläumskonzert mit Heidi Roth und Harry Klenk sowie der Groschenheft-Satire „Schwester Cordula liebt Heimatromane“. Da ist bestimmt für jede und jeden etwas dabei! Auch das weitere Herbst/Winter-Programm kann...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 19:30
  • Kreuzkirche Bretteb
  • Bretten

Judas

Monolog von Lot Vekemans, Eine Produktion der Badischen Landesbühne Ein Mann, dessen Name Synonym für Verrat geworden ist: Judas Iskariot. Sein Kuss veränderte die Welt. Aber kennen wir die ganze Wahrheit? In jedem Zeitalter wird über die meist egoistischen Motive Judas’ spekuliert. Es ist an der Zeit, dass der Jünger selbst spricht. Er tritt aus dem Schatten der Schmähung, um uns zu zeigen, dass sich die Geschichte auch anders erzählen lässt, als Dienst eines Freundes nämlich, der Jesus half,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.