Wein

Beiträge zum Thema Wein

Freizeit & KulturAnzeige
Heißluftballon | Foto: Parallelozero_Archivio Ente Turismo LMR
3 Bilder

Weinlandschaften des Piemonte
Hinter jedem Hügel wartet ein Genuss

Sanfte Hügel, soweit das Auge reicht. Anhöhen, an deren Flanken sich Dörfer mit weithin sichtbaren Türmen schmiegen. Langhe-Roero und Monferrato, Weinbaugebiete in der norditalienischen Region Piemonte, sind malerische Landschaften, in denen Weinkultur seit Jahrhunderten zuhause ist. Für Genuss-Reisende gibt es jetzt noch mehr zu entdecken. Wer die Regionalhauptstadt Turin in südöstlicher Richtung verlässt, erreicht nach etwa einer Autostunde die Langhe. Im Herzen dieses Landstrichs liegt das...

  • 14.04.25
Freizeit & KulturAnzeige
@alessandro Vargiu Archivio slow food
3 Bilder

Piemonte, Italien
Den Genuss feiern

Die von der UNESCO als Welterbe ausgezeichneten Landschaften Langhe Roero und Monferrato feiern ihre Kultur und Kulinarik 2025 mit vielen hochkarätigen Events. Östlich der piemontesischen Regionalhauptstadt Turin liegen Langhe Roero und Monferrato – malerische Landschaften mit Burgen, Dörfern und kleinen Städten voller Kunst und Kultur. Die UNESCO hat das Gebiet 2014 zum Welterbe erklärt. Großartige Weine wie Barolo und Barbera sind hier zuhause und in den Wäldern dieser Gegend reifen schwarze...

  • 12.03.25
Freizeit & KulturAnzeige
©Visit Piemonte, ph Giorgio Gulmini
3 Bilder

Piemonte, Italien
Piemont: Eine Reise zwischen Kultur, Genuss und Natur

Die Landstriche Langhe-Roero und Monferrato sind Landschaften in der norditalienischen Region Piemonte, die von der UNESCO für ihre kulturelle Bedeutung gewürdigt wurden. Auf einzigartige Weise verbinden sie Geschichte, Natur und Kulinarik und sind ideal für eine genussvolle Auszeit voller Erlebnisse. Willkommen im Piemont – einer Region, die ihrem antiken Namen Pedemontium alle Ehre macht und am Fusse der majestätischen Westalpen liegt. Hier verschmelzen Kunst, Geschichte und Natur zu einem...

  • 25.02.25
Freizeit & KulturAnzeige
Foto: ©Maggioni Gretz
4 Bilder

Essen und Trinken in Italien
Piemonte auf der Fruit Logistica in Berlin

Vom 5. bis 7. Februar 2025 präsentiert die italienische Region Piemonte ihre kulinarischen Spitzenerzeugnisse auf der Fruit Logistica in Berlin, einer der weltweit wichtigsten Messen für die Frischfrucht-Branche. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen das Reis- Festival „Risò“, das im Herbst 2025 Premiere feiern wird, die roten Äpfel aus der Provinz Cuneo und der piemontesische Wein des Jahres 2025 – Alta Langa DOCG. „Das Angebot an zertifizierten piemontesischen Qualitätsprodukten ist...

  • 07.02.25
Freizeit & Kultur
Wandern mit Wein ist das alljährliche Event in Kürnbach, welches Wandern- und Weinfreunde auch von weither anzieht. | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V., Gemeinde Kürnbach
2 Bilder

Gleich neun Orte erhalten erstmalig das Siegel „Weinsüden Weinort“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Neun „Weinsüden Weinorte“ im Land der 1000 Hügel ausgezeichnet

Region (kn) Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämierte nun erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins Kraichgau-Stromberg Tourismus. Bei 53 Bewerbern habe die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ihre Kriterien...

Freizeit & Kultur
Weinland Kraichgau-Stromberg | Foto: Carsten Götze / Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V
2 Bilder

1250 Jahre Kraichgau
Der Kraichgau – die „badische Toskana“

KRAICHGAU (Thomas Adam) Alles sollte geschehen zur höheren Ehre des heiligen Märtyrers Nazarius, dessen Reliquien im Benediktinerkloster Lorsch höchste Verehrung genossen: Insgesamt fünfeinhalb Hofstellen mit Bauernhäusern und Nebengebäuden, dazu weit über zwanzig Hektar Ackerland, obendrein elf Leibeigene schenkten der wohlhabende Burgolf und seine Gemahlin am 11. Juni 769 „im Namen Gottes“ und „für ewige Zeiten“ der nicht minder begüterten Abtei bei Bensheim. Ihr Besitz jedoch lag recht...

Freizeit & Kultur

"Engen Kontakt zu Leistungsträgern pflegen" - Interview mit Christina Lennhof

Christina Lennhof, neue Geschäftsführerin des Kraichgau-Stromberg Tourismus, spricht im Interview mit der Brettener Woche über ihre Ziele und Pläne als neue Geschäftsführerin von Kraichgau-Stromberg Tourismus. Frau Lennhof, wie sind Sie als Kommunikationswissenschaftlerin zu einer Karriere in der Tourismusbranche gekommen? Ich habe zunächst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht. Tourismus und das Hotelwesen hänge sehr eng zusammen. Im Bereich Kommunikationswissenschaften dagegen lernt man...

Politik & Wirtschaft
Christina Lennhof | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus

Neue Geschäftsführerin beim Kraichgau-Stromberg Tourismus

Im Oktober hat Christina Lennhof die Geschäftsleitung des Kraichgau-Stromberg Tourismus übernommen. Die Kommunikationswissenschaftlerin tritt damit die Nachfolge von Kerstin Bauer an. Kraichgau (pm) Mit Christina Lennhof hat der touristische Dachverband Kraichgau-Stromberg Tourismus eine neue Geschäftsleiterin vorgestellt. Nach ihrem Abitur absolvierte die gebürtige Essenerin zunächst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Es folgte ein Studium der Kommunikationswissenschaft an der Universität...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.