2. Weltkrieg

Beiträge zum Thema 2. Weltkrieg

Freizeit & Kultur

2. Weltkrieg: Aus dem Arbeitslager geflüchtet
Italienerin findet Spuren ihres Großvaters aus den Jahr 1945 im Stadtteil Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig (Gerhard Rinderspacher):  8. September 1943: Italien unterzeichnet einen Waffenstillstand mit den Alliierten. Deutschland reagiert mit der Entwaffnung und Internierung italienischer Soldaten. Francesco Roncalli, italienischer Soldat, stationiert in Albanien, landet in einem Arbeitslager in Karlsruhe. Seine Enkelin Sara Merci (aufgewachsen bei ihrem Großvater in der Nähe von Bergamo) findet bei ihrem Großvater Informationen, dass er nach 1943 mit seinem Freund Giovanni...

Soziales & Bildung
6 Bilder

Die Stunde Null
Erstaunliches zum Kriegsende in Jöhlingen und Wössingen

Am 8. Mai 2025 – genau 80 Jahre nach Kriegsende lud der Walzbachtaler Heimat- und Kulturverein zu einem Vortrag über die Gegebenheiten zu dieser Zeit ein. Referent war Karl-Heinz Glaser ein profunder Kenner der Geschichte, insbesondere im Kraichgau. Karlheinz Burgey und Renate Müller konnten im Namen des Vereines eine große Anzahl von Besuchern im Wössinger Hof begrüßen. Detailliert schilderte Glaser was sie eigentlich bedeutet - diese Stunde Null. Wenn alles zusammengebrochen ist, keine...

Freizeit & Kultur
Wanderführer mit ihren Frauen
v.l.n.r. Irene Rinderspacher,Gerhard Rinderspacher, Claudia Eberle, Wolfgang Eberle | Foto: wb
7 Bilder

Zwei Orte mit gemeinsamer Vergangenheit
Wössinger und Dürrenbüchiger auf dem Lugenberg

(wb) Zur Kirchweih der Dörfer Dürrenbüchig und Wössingen haben sich die beiden Verwaltungen etwas Besonderes einfallen lassen. Zwei zeitgleiche Führungen mit historischem Hintergrund mit einem Treffen auf dem gemeinsamen Hausberg wurden angeboten. Wer wäre da besser geeignet als die beiden profunden Kenner der Geschichte der beiden Orte Wolfgang Eberle und Gerhard Rinderspacher. Die beiden Gruppen starteten von den jeweiligen Ortsverwaltungen in Richtung Lugenberg. Außergewöhnlich groß war das...

Freizeit & Kultur

Nach 70 Jahren: Tod des Soldaten Driller aufgeklärt

Der Leutnant und Ordonnanzoffizier Bernhard Driller wurde beim Einmarsch der Franzosen in Nußbaum am 5. April 1945 erschossen. Erst über 70 Jahre später wurde nun der genaue Tathergang bekannt Neulingen-Nussbaum (pd) Viele Grauen des 2. Weltkrieges konnten bis in die heutige Zeit nicht aufgeklärt werden. So ist der Tod ihrer Verwandten für viele Angehörige auch heute noch ein Mysterium. Eine Geschichte wurde nun allerdings aufgeklärt: So wurden beim Einmarsch der französischen Besatzungsmacht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.