Auto

Beiträge zum Thema Auto

Politik & Wirtschaft

FDP-Landtagsfraktion
Veranstaltung zu E-Fuels am 31. März in Weingarten

Bretten/Weingarten. Autoland Baden-Württemberg: Knapp eine halbe Million Menschen arbeiten im Kfz- Umfeld. Zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein Fahrzeug mit Verbrenner-Motor, viele sind auf ein eigenes Auto angewiesen. Gleichzeitig wollen wir anspruchsvolle Klimaziele erreichen. Nicht für jeden kommt der Neuerwerb eines E-Autos in Frage, das belegen die aktuellen Zulassungszahlen. Soll der Spurwechsel in Richtung Klimaneutralität gelingen, müssen wir auch den Fahrzeugbestand...

Politik & Wirtschaft

E-Fuels
Südwest-Wirtschaft begrüßt Einigung im Verbrenner-Streit

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Wirtschaft begrüßt die Einigung im Verbrenner-Streit. «Es ist ein kluger Schritt, die Tür für mit E-Fuels betriebene Verbrennungsmotoren in der Mobilitäts- und Energiewende offenzulassen», sagte Peer-Michael Dick, Hauptgeschäftsführer der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), am Sonntag in Stuttgart. Der technologische Wandel verlaufe rasant. Es sei noch nicht abzusehen, welche Optionen in 15 oder 20 Jahren offenstehen. «Es wäre daher töricht...

KFZ & Zweirad

Mobilität
Autoersatzteile könnten bald preisgünstiger werden

Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettsitzung am 15. Mai 2019 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs verabschiedet (TRD) Dieser enthält unter anderem eine Neuregelung des deutschen Designgesetzes, die den Wettbewerb zum Verbrauchervorteil im Kfz-Ersatzteilmarkt stärken soll: Durch die Einführung einer Reparaturklausel werden sichtbare Kfz-Ersatzteile wie Motorhauben, Kotflügel, Außenspiegel, Scheiben, Scheinwerfer und Rückleuchten zukünftig vom Designschutz...

KFZ & ZweiradAnzeige

Chevrolet Corvette begeistert Fans auf der ganzen Welt

(TRD/MID) – Nur wenige Sportwagen können auf mehrere Jahrzehnte Historie zurückblicken – dazu gehört die Corvette von Chevrolet, die seit 1953 Fans auf der ganzen Welt begeistert. Das aktuelle Modell, die siebte Generation, ist nun am Ende seines Lebenszyklus angelangt – und wird zum Schluss als limitierte „Final Edition“ in den Coupé-Versionen der Corvette-Modelle Grand Sport und Z06 angeboten. Zum Exklusiv-Paket gehören Carbon-Keramik-Bremsen von Brembo, Sportsitze mit Lederbezug, ein...

KFZ & ZweiradAnzeige
Fiat Tipo Kombi. Ein Weltauto, das jedermanns Geschmack treffen soll und deshalb nicht auffällt. | Foto: © Fiat/TRD mobil
4 Bilder

Weltauto: Italienischer Tipo-Kombi mit viel Platz für jede Menge Gepäck

(TRD/MID) – Soll es einfach nur ein preiswerter Kombi der unteren Mittelklasse sein? Mit riesigem Kofferraum? Mit angemessener Motorleistung? Dann könnte der Fiat Tipo ins Beuteschema passen. Geht es ganz allein um das Preis-/Leistungsverhältnis, dann ist der Italiener im Vergleich zu VW Golf Variant, Opel Astra Sports Tourer oder Renault Mégane Grandtour und Co. ganz vorn dabei. Als „Weltauto“, das den Geschmack der Kunden rund rum den Globus treffen soll, kann man zwar kein Designfeuerwerk...

Politik & Wirtschaft
Mit dem „Grip & Go-Paket“ ist der Opel Combo Cargo bestens gerüstet für Einsätze abseits befestigter Straßen. | Foto: © Opel/TRDmobil
3 Bilder

Die Transporter Szene stellt Neuheiten und dicke Brummer vor * By (TRD) Pressedienst Blog News Portal 2018

China-Transporter sollen den europäischen Markt elektrisieren (TRD/MID) Nicht nur im Pkw-Segment schreitet die Elektrifizierung voran, sondern auch bei den Nutzfahrzeugen setzen immer mehr Hersteller auf Stromer. Denn der Einsatzbereich ist in vielen Fällen passgenau: Kleine Aktionsradien können E-Autos problemlos bewältigen. Genau das hat auch der chinesische Hersteller SAIC erkannt und will mit einem Kleinbus den europäischen Markt erobern. Um den Maxus EV80 europäischen Kunden schmackhaft zu...

Politik & Wirtschaft

Optimierte Scheinwerferlampen zur Nachrüstung bieten mehr Sicherheit * By (TRD) Pressedienst Blog News Portal

(TRD) Für die meisten Autofahrer rückt nun die Zeit zur Überprüfung der Beleuchtungsanlage näher. Mangelhafte Sicht durch unzureichende Fahrzeugbeleuchtung bei Fern-, Stand- und Abblendlicht sowie Blinker und Warnblinker gefährden vielfach die Verkehrssicherheit. Dämmerung und Dunkelheit sind bei Verkehrsunfällen oft unterschätzte Faktoren. Nachts ereignen sich mehr Verkehrsunfälle, als entsprechend der Verkehrsdichte zu erwarten wäre. Durch veränderte Arbeits- und Freizeitgewohnheiten nimmt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.