Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

SeniorenAnzeige
Gemeinsame Wanderungen in der Natur machen Spaß, sind gut für die Gesundheit und helfen dem Körper dabei, wertvolles Vitamin D bilden zu können. | Foto: txn/jovanmandic/123rf/Seni

Immer in Bewegung bleiben
Aktiv zu sein, stärkt auch das Immunsystem und die Beckenbodenmuskulatur

Region (txn). Viele Senioren unterschätzen, wie wichtig Bewegung gerade auch im zunehmendem Alter ist. Denn Spaziergänge, ausgedehnte Radtouren oder Tageswanderungen machen fit, heben die Laune und verleihen gleichzeitig Energie.  Zudem kann leichter Sport den typischen Alterserscheinungen Arthritis, Osteoporose und Arthrose vorbeugen. Die Muskeln werden gestärkt, Gelenkbeschwerden lassen nach und die Gelenke bleiben im wahrsten Sinn des Wortes lange „beweglich“. Aber auch die geistige...

SeniorenAnzeige
Foto: airborne77/stock.adobe.com/vitamindoctor.com/akz-o

Tipps für gesunde Knochen
Osteoporose

(akz-o) Bei Osteoporose, dem sogenannten Knochenschwund, verlieren die Knochen an Stabilität und werden brüchig. Zu den Anzeichen gehören Knochenbrüche, die selbst bei kleineren Unfällen auftreten, und anhaltende Rückenschmerzen. Die zeigen sich aber oft erst im fortgeschrittenen Alter. Das macht Vorbeugung in jungen Jahren so wichtig. Doch auch Menschen, die bereits an Osteoporose erkrankt sind, können ihre Knochen stärken und die Beschwerden lindern. Sorgen Sie für ausreichend Bewegung...

SeniorenAnzeige
Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sowie der Verzicht auf starke Nährstoffverzehrer - etwa Stress, Alkohol oder Nikotin - helfen dabei, den Organismus zu stärken und damit auch Knochen und Muskeln vital zu halten. | Foto: DJD/Magnesium Diasporal
5 Bilder

Beweglich und abwehrstark bleiben
Tipps für einen gesunden Bewegungsapparat

(DJD). Unser Skelett besteht aus über 200 Knochen, die unser gesamtes Gewicht und lebenslange Belastungen im wahrsten Sinne ertragen müssen. Unterstützt werden sie von den Skelettmuskeln, die einen Teil unserer rund 650 Muskeln ausmachen. Der gesamte Bewegungsapparat erbringt Höchstleistung. Umso wichtiger ist es, diesen lange gesund zu erhalten. "Knochen müssen ernährt und bewegt werden" Es ist ein natürlicher Prozess, dass mit zunehmendem Alter Knochenmasse und -dichte abnehmen. Wenn wir den...

Freizeit & Kultur

Bewegung macht Freude!
Boule Aktionstag in Wössingen

Unter dem Motto „Bewegung macht Freude“ veranstaltet der Walzbachtaler Seniorenbeirat in Kooperation mit dem Sozialen Netz Walzbachtal einen Boule-Aktionstag. Dieser findet am 03.06.2023, ab 14.30 Uhr, im Bürgergarten Wössingen (beim Seniorenzentrum „Im Kronengarten“) statt. Bereits seit Mitte 2021 spielen Senioren, die sich auf Initiative des Seniorenbeirats in Gruppen zusammengefunden haben, dort mit wachsender Begeisterung Boule. Egal ob jung oder alt – Boule kann in jedem Alter gespielt...

Soziales & Bildung

Bewegung macht Freude!
Veranstaltung Soziales Netz Walzbachtal

Das Jahresthema des Sozialen Netzes Walzbachtal lautet: „Bewegung – Gesund & aktiv älter werden“. Zum Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen findet am Samstag, den 20.5.2023 um 14.30 Uhr eine Veranstaltung im Seniorenzentrum „Kronengarten“ in Wössingen statt. Besucherinnen und Besucher können sich neben vielfältigen Informationen auf einen bewegten Vortrag von Frau Klisch (AOK), mit dem die Veranstaltung startet, freuen. Ebenso  auf Schnupperkurse „Tanzen im Sitzen“, Mobilitäts- und...

Wellness & LifestyleAnzeige
Bildunterschrift:
Gesund sein und bleiben? Oft auch eine Frage von Immunsystem und Darmgesundheit. Studien zeigen jetzt die große Bedeutung einer speziellen Arzneihefe. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2 Bilder

Arzneihefe hilft dem Immunsystem

Es gibt Menschen, die werden so gut wie nie krank. Andere fühlen sich nie wirklich gesund. Eventuell liegt der Unterschied im Darm. Immer häufiger weisen Forscher einen Zusammenhang zwischen dem Zustand des Verdauungstrakts und teilweise ernsthaften Erkrankungen nach. Studien zeigen nun die große Bedeutung einer speziellen Arzneihefe für die Darmgesundheit. Der Darm beheimatet mehr Bakterien, als die Milchstraße Sterne hat. Diese sogenannte Darmflora entscheidet, wie anfällig wir sind gegen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.