Corona

Beiträge zum Thema Corona

Blaulicht
3 Bilder

AKTUELLE COVID-19-ZAHLEN (STAND 20. MAI)
Die aktuellen Zahlen der Landkreise in der Region

Region (kn) Die Gesamtzahl der gemeldeten und bestätigten Corona-Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe liegt momentan bei 1.404 (Stand 20. Mai). Von diesen Personen sind mittlerweile 1240 (+10 gegenüber 19. Mai) genesen, 88 Menschen sind verstorben. Aktuell sind im Stadt- und Landkreis Karlsruhe 76 (-9) Personen infiziert. Serviceangebot des Brettener Rathauses erweitert Die Stadt Karlsruhe verzeichnet 391 Corona-Fälle, von denen 22 momentan infiziert sind. In Bretten gibt es weiterhin 271...

  • Region
  • 20.05.20
Politik & Wirtschaft

Coronavirus in Baden-Württemberg
Zweites Corona-Hilfspaket in Höhe von 1,5 Milliarden Euro

Stuttgart (dpa/lsw) Der Weg ist frei für weitere Soforthilfen an Südwest-Betriebe und -Organisationen, die wegen der Corona-Pandemie um ihre Existenz bangen. Die Haushaltskommission des Landes hat am Dienstagabend ein 1,5 Milliarden Euro schweres zweites Corona-Hilfspaket beschlossen. Das teilten am Mittwoch, 20. Mai, die Fraktionsvorsitzenden von Grünen und CDU, Andreas Schwarz und Wolfgang Reinhart, mit. Man sei zu einem sehr guten Ergebnis gekommen, mit dem die Wirtschaft Baden-Württembergs...

  • Region
  • 20.05.20
Politik & Wirtschaft

Coronavirus in Baden-Württemberg
Ab 35 Neuinfektionen gilt im Südwesten "Alarmstufe gelb"

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg hat ein Konzept zur Bekämpfung des Coronavirus auf Landkreisebene vorgelegt. Demnach gilt eine Vorwarnstufe ab einem Wert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen ("Alarmstufe gelb"). Die Behörden sollen das Infektionsgeschehen dann genau beobachten, die Menschen zur besonderen Vorsicht mahnen und die Corona-Tests ausweiten. Ab einem Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern müssen konkrete Maßnahmen zur Eindämmung des...

  • Region
  • 19.05.20
Soziales & Bildung

Besuche in Krankenhäusern und Altenheimen unter strengen Hygienemaßnahmen möglich
"Einschränkungen haben tiefe Spuren hinterlassen"

Region (kn) Seit Montag, 18. Mai, sind Besuche in Krankenhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wieder möglich. "Der Wunsch vieler Menschen, ihre pflegebedürftigen Angehörigen wieder besuchen zu können, ist absolut nachvollziehbar und berechtigt", betont die Grünen-Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz. Diesem Wunsch wolle die Landesregierung von Baden-Württemberg nun mit einer ersten vorsichtigen Öffnung nachkommen....

  • Region
  • 19.05.20
Politik & Wirtschaft

Erste Ergebnisse in den kommenden Wochen erwartet
Landesgesundheitsamt beginnt mit Corona-Antikörpertests

Stuttgart (dpa/lsw) Mit Tests an Corona-Patienten wollen Mediziner und Wissenschaftler in Stuttgart erfahren, wie ein infizierter Körper auf das neuartige Virus reagiert und wie lange eine Immunität anhält. Nach Angaben des Landesgesundheitsamts (LGA) vom Montag werden seit Anfang Mai gemeinsam mit dem Klinikum Stuttgart und dem Robert-Bosch-Krankenhaus Patienten untersucht, die an Covid-19 erkrankt sind und behandelt werden oder wurden. Die Patienten sollen innerhalb eines Jahres regelmäßig...

  • Region
  • 18.05.20
Freizeit & Kultur

Südwesten prüft Lockerung der Vorgaben für Veranstaltungen
Werden private Feiern ab Juni wieder erlaubt?

Stuttgart (dpa/lsw) - Baden-Württemberg erwägt, die Vorgaben für Großveranstaltungen in der Coronakrise schrittweise zu lockern. Das sieht der Vorschlag für ein Stufenkonzept vor, das allerdings noch nicht von der grün-schwarzen Landesregierung beschlossen ist. Feiern und Versammlungen bis zu 100 Personen sollen zulässig sein Dem Vorschlag zufolge sollen private Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Taufen mit bis zu 100 Menschen vom 1. Juni an wieder erlaubt werden. Zeitgleich...

  • Region
  • 15.05.20
Blaulicht
3 Bilder

Genesenen-Zahlen steigen in Bretten weiter an
Aktuelle Corona-Zahlen aus den Landkreisen Karlsruhe und Rhein-Neckar sowie dem Enzkreis

Bretten/Landkreis Karlsruhe (kn) Die Gesamtzahl der gemeldeten und bestätigten Corona-Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe liegt momentan bei 1.392 (Stand 14. Mai). Von diesen Personen sind mittlerweile 1.189 (+8 gegenüber 13. Mai) genesen, 86 Menschen sind verstorben. Aktuell sind im Stadt- und Landkreis Karlsruhe 117 (-10) Personen infiziert. Genesenen-Zahlen steigen in Bretten Die Stadt Karlsruhe verzeichnet 391 Corona-Fälle, von denen 38 momentan infiziert sind. In Bretten haben sich 270...

  • Region
  • 14.05.20
Politik & Wirtschaft
Die Kultusministerin Susanne Eisenmann will ein "Durchstartpaket" schnüren. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Coronavirus in Baden-Württemberg
Zweites Corona-Hilfspaket nimmt Gestalt an

Stuttgart (dpa/lsw) Gastronomie, Autobranche, Bauwirtschaft, IT - die Liste der Wirtschaftsbereiche, die in der Corona-Krise Unterstützung brauchen, ist lang. Auf Bitte von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) haben mehrere Landesminister Vorschläge für ein zweites Corona-Hilfspaket gemacht. "Durchhaltepaket" für Wirtschaft von fünf Milliarden Euro "Das bereits laufende 'Durchhaltepaket' für die Wirtschaft von fünf Milliarden Euro muss bald um ein 'Durchstartpaket' ergänzt werden." So...

  • Region
  • 14.05.20
Blaulicht
2 Bilder

127 aktuelle Corona-Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe
Genesenen-Zahlen weiter gestiegen

Bretten/Landkreis Karlsruhe (kn) Drei neue Corona-Fälle (im Vergleich zum 12. Mai) gibt es im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Somit hat sich die Gesamtzahl inzwischen auf 1.394 (Stand 13. Mai) erhöht. Von diesen Personen sind mittlerweile 1.181 (+15) genesen, 86 Menschen sind verstorben. Aktuell sind im Stadt- und Landkreis Karlsruhe 127 (-12) Personen infiziert. Kein neuer Fall in Bretten Die Stadt Karlsruhe verzeichnet 393 Corona-Fälle, von denen 40 momentan infiziert sind. In Bretten haben...

  • Region
  • 13.05.20
Soziales & Bildung

In Baden-Württemberg wechseln sich Präsenz- und Fernunterricht ab
Fahrplan für weitere Öffnung des Schul- und Kitabetriebs steht

Region (kn) Die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann hat heute, 6. Mai, den Fahrplan für eine umfassende Öffnung des des Schul- und Kitabetriebs im Land vorgestellt. „Die Eltern fordern zu Recht, dass wir den Schulbetrieb weiter öffnen und auch den Kitas eine greifbare Perspektive für einen Betrieb über die erweiterte Notbetreuung hinaus geben“, betont die Ministerin. Und weiter: „Wir wollen die Schulen und Kitas zügig, aber schrittweise und besonnen öffnen. Das...

  • Region
  • 06.05.20
Soziales & Bildung

Kein Singen in den Kirchen wegen möglicher Tröpfcheninfektion
Erste Gottesdienste in Corona-Zeiten ab 4. Mai möglich

Stuttgart (dpa/lsw) Gläubige im Südwesten können vom 4. Mai an wieder Gottesdienste feiern. "Vor dem Hintergrund des Grundrechts auf Religionsfreiheit ist es wichtig, dass Gottesdienste und Gebetsveranstaltungen unter Maßgabe der Hygienevorgaben wieder geöffnet werden", betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Mittwoch in Stuttgart. Zuvor war der 10. Mai als Starttermin im Gespräch gewesen. Die Einigung der Landesregierung mit den Vertretern der christlichen Kirchen, der...

  • Region
  • 30.04.20
Politik & Wirtschaft

Drei-Stufen-Plan von Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Niedersachsen
Stufenplan für Öffnung von Gastronomie und Hotels

Düsseldorf (dpa) Mit einem Drei-Stufen-Plan wollen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Niedersachsen schrittweise die coronabedingten Einschränkungen für den Tourismus, die Gastronomie und die Hotellerie zurücknehmen. Demnach sollen die ersten Einschränkungen ab Anfang Mai gelockert werden. Zoos, Freizeitparks und Klettergärten machen den Anfang Eingeleitet werden soll die Öffnung mit touristischen Outdoor-Angeboten wie Zoos, Freizeitparks und Klettergärten, wie die...

  • Region
  • 29.04.20
Blaulicht

Über 15 000 Menschen wieder genesen
27 710 Corona-Infektionen im Südwesten, 952 Tote

Stuttgart (dpa/lsw)   Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten in Baden-Württemberg ist auf mindestens 27 710 gestiegen. Das waren 382 mehr als am Vortag, wie das Ministerium für Soziales und Integration unter Berufung auf die Daten des Gesundheitsministeriums am Samstag mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Mindestens 15 293 wieder genesen Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem neuartigen Virus stieg auf 952. Mindestens 15 293 Menschen seien wieder von ihrer...

  • Region
  • 19.04.20
Politik & Wirtschaft

GEW-Chefin fordert: Abschlussklassen sollen Unterricht aufnehmen
Ohne vorherigen Unterricht halte ich die Prüfungen nicht für vertretbar

Heilbronn/Mannheim/Baden-Baden (dpa/lsw) - Die Landeschefin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Doro Moritz, fordert, dass die Schüler der Abschlussklassen in Baden-Württemberg spätestens Ende April wieder in den Unterricht einsteigen. «Eine weitere Verschiebung ist nicht akzeptabel - und daher sollten die Prüfungsklassen spätestens Ende April wieder den Unterricht aufnehmen, damit sie noch drei Wochen Vorbereitung haben, bis sie Prüfungen machen können. Ohne vorherigen...

  • Region
  • 11.04.20
Soziales & Bildung

Ostern im Internet
Kretschmann liest den «Grüffelo» vor - auf Schwäbisch

Stuttgart (dpa/lsw) - Ja heidenei - Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will es all seinen Landeskindern zu Ostern recht machen. «In dieser entbehrungsreichen Krisenzeit» werde er sein Lieblingskinderbuch «Der Grüffelo» im Internet vorlesen, teilte das Stuttgarter Staatsministerium am Freitag mit - «und das auf Hochdeutsch und Schwäbisch». Die Aufnahme werde am Ostersamstag um 11.00 Uhr freigeschaltet. «Das soll ein kleines Geschenk für die Kinder und im Herzen jung...

  • Region
  • 11.04.20
Politik & Wirtschaft

Offener Brief an Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann
Liberale Schüler fordern Streichung der Abiturprüfungen

Sehr geehrte Frau Ministerin, seit etwas mehr als drei Wochen sind die Schulen in Baden-Württemberg geschlossen. Die Covid-19 Pandemie und die außergewöhnlichen Umstände haben uns alle überrascht und getroffen. In diesen schwierigen Zeiten belastet uns auch die Ungewissheit über den weiteren Verlauf des Schuljahres und das Stattfinden der diesjährigen Abiturprüfungen. Wir haben im vergangenen Jahr erlebt, wie Schülerinnen und Schüler freitags für ihre Anliegen demonstriert haben und mit einem...

  • Region
  • 05.04.20
Politik & Wirtschaft

Industrie- und Handelskammertag
Kündigungen bei Auszubildenden drohen

Stuttgart (dpa/lsw) - Vielen Auszubildenden im Gastgewerbe könnte wegen der Coronavirus-Pandemie die Kündigung drohen. Das befürchtet der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK). Grund sei, dass Auszubildende erst nach sechs Wochen Kurzarbeitergeld beziehen dürfen. Vor allem im Hotel- und Gastgewerbe könnte die Belastung der Betriebe, die sechs Wochen lang die volle Ausbildungsvergütung für ihre Azubis schultern müssen, zu einer Kündigungswelle führen, teilte der BWIHK...

  • Region
  • 05.04.20
Blaulicht

An den Osterfeiertagen
Bei Corona-Krankheitssymptomen ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen

Enzkreis (kn) Bei Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten oder Atemnot sollten sich Betroffene allgemein an den Osterfeiertagen direkt an ihren Hausarzt oder über die Nummer 116 117 an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Darauf weist das Gesundheitsamt hin, das sowohl für Bürgerinnen und Bürger des Enzkreises als auch der Stadt Pforzheim zuständig ist. Am Karfreitag und Ostersamstag ist zusätzlich auch die Hotline des Gesundheitsamtes besetzt und beantwortet Fragen rund um das Thema...

  • Region
  • 03.04.20
Sport
Auf Initiative von Sportministerin Susanne Eisenmann ist daher die Idee zu einem digitalen Sportangebot entstanden. | Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Video

Mach mit – bleib fit! Digitale Sportstunden starten
„Wir wollen den Bewegungsspaß zu den Kindern nach Hause bringen“

Region (kn) Das Leben spielt sich in diesen Tagen und Wochen vor allem zu Hause ab. Lernen im Kinderzimmer, gemeinsame Familienabende im Wohnzimmer, Homeoffice im Schlafzimmer. So sieht es derzeit in vielen Haushalten im ganzen Land aus, denn – daheim bleiben – lautet die Devise. Da kommt vor allem eines schnell zu kurz: die Bewegung. Auf Initiative von Sportministerin Susanne Eisenmann ist daher die Idee zu einem digitalen Sportangebot entstanden. Unter dem Slogan „Mach mit – bleib fit!“ soll...

  • Region
  • 03.04.20
Blaulicht

43 Corona-Fälle in Bretten
649 bestätigte Corona-Fälle in der Stadt und dem Landkreis Karlsruhe

Landkreis Karlsruhe (kn) Die aktuellen Fallzahlen über die gemeldeten und bestätigten Corona-Fälle in der Stadt und dem Landkreis Karlsruhe verändern sich täglich. Am 2. April gab es 649 bestätigte Covid-19-Infektionen und acht auf Corona zurückzuführende Todesfälle in der Fächerstadt und dem Landkreis. 197 Infektionen sind es derzeit in Karlsruhe selbst. Im Landkreis Karlsruhe nimmt die Stadt Ettlingen (44 Fälle) den traurigen Platz des Spitzenreiters ein. Es folgt Stutensee mit 45 bestätigten...

  • Region
  • 02.04.20
Politik & Wirtschaft

"Uns fehlen in Baden-Württemberg Tausende Helfer"
Erdbeer- und Spargelanbauer fordern Ende von Einreisestopps

Bruchsal (dpa/lsw) Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer dringt auf ein Ende des Einreisestopps für rumänische Saisonarbeitskräfte. "Uns fehlen in Baden-Württemberg Tausende Helfer", sagte Verbandssprecher Simon Schumacher der Deutschen Presse-Agentur. Der Konflikt zwischen Bundesinnen- und Bundeslandwirtschaftsministerium könne durch strenge Auflagen beigelegt werden. Seit dem 25. März ist unter anderem Rumänen die Einreise nach Deutschland verboten. Die Saisonarbeitskräfte aus...

  • Region
  • 02.04.20
Politik & Wirtschaft
Rosa Linda Scheep sieht sich derzeit mit vielen Absagen von Patienten konfrontiert. archiv/ch

Brettener Ergotherapeutin Rosa Linda Scheep und Heilmittelverbände schlagen Alarm
Am Ende leiden die Patienten

Bretten (swiz) Die Folgen der Corona-Krise sind vielfältig, kaum eine Branche, ein Wirtschaftszweig, der derzeit von den Folgen verschont bleibt. Hart getroffen hat es auch die Mitglieder der Heilmittelverbände, zu denen unter anderem Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden und Podologen gehören. Unter ihnen "wächst in diesen Tagen allerorten die Verzweiflung", heißt es in einem Offenen Brief, den der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) jüngst veröffentlicht hat. "Wir können die...

  • Bretten
  • 01.04.20
KFZ & ZweiradAnzeige
2 Bilder

DEKRA Kfz-Prüfstellen bleiben geöffnet
Fahrzeugüberwachung in Zeiten der Corona-Pandemie nicht ausgesetzt

Region (kn) Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bleibt die regelmäßige Fahrzeugüberwachung wichtig für die Verkehrssicherheit. Darauf haben Bundes- und Länderbehörden nachdrücklich hingewiesen. Deshalb geht auch der Betrieb an den DEKRA Prüfstellen im Großraum Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Baden-Baden und Gaggenau weiter – mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Kunden und Beschäftigten. Bundesverkehrsministerium "Hauptuntersuchung ist systemrelevant"  Die...

  • Region
  • 01.04.20
Politik & Wirtschaft
Katja Seebach ist eine der Sprecherinnen der Interessengemeinschaft Brettener Innenstadt (IGBI) und Inhaberin des "Fachlädle" in der Weißhofer Galerie.  | Foto: swiz

Interview mit der Brettener IGBI-Sprecherin Katja Seebach
"Einzelhändler stehen teilweise regelrecht unter Schock"

Bretten (swiz) Die Corona-Krise ist vor allem für den kleinen, inhabergeführten Einzelhandel ein massives und in vielen Fällen sogar existenzielles Problem. Wie sich der Handel in Bretten gegen drohende Schließungen stemmt und was jeder einzelne Bürger gegen das Geschäfte-Sterben in Zeiten des Coronavirus tun kann, darüber hat die Brettener Woche mit Katja Seebach gesprochen. Sie ist eine der Sprecherinnen der Interessengemeinschaft Brettener Innenstadt (IGBI) und Inhaberin des "Fachlädle" in...

  • Bretten
  • 01.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.