Energie

Beiträge zum Thema Energie

Politik & Wirtschaft
Foto: © vegefox.com - stock.adobe.com

Endpunkte für Stromautobahn Suedlink nehmen Gestalt an
«Wichtiger Meilenstein» für Stromtrasse

Brunsbüttel/Leingarten (dpa) Die Endpunkte der geplanten Stromautobahn Suedlink zwischen Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg nehmen Gestalt an. Die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und TransnetBW haben den Auftrag zum Bau von zwei Konverterstationen an Siemens Energy vergeben, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten. «Das Vergabevolumen für beide Anlagen liegt bei mehreren Hundert Millionen Euro», heißt es in der Mitteilung. «Insgesamt beläuft sich das Investitionsvolumen für SuedLink...

Politik & Wirtschaft
Die Kraichtaler Ortsgruppe des Vereins "Gegenwind" will den Bau der Windkraftanlage verhindern.  | Foto: Roland Heim, Visualisierung: Ulrich Bielefeld
2 Bilder

Widerstand gegen Windräder
„Kein Platz für gigantische Anlage“ auf dem Landskopf

Kraichtal (hk) Purpurreiher, Rotmilan und Wespenbussard: In Kraichtal sind viele besondere, und vor allem geschützte Vogelarten zu Hause. Durch die Windkraftpläne auf dem „Landskopf“, der Anhöhe zwischen den Kraichtaler Stadtteilen Menzingen, Gochsheim, Bahnbrücken und Münzesheim, würde der Bestand dieser Tiere bedroht werden. Dies ist eines der Argumente der Ortsgruppe Kraichtal des Vereins „Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau“, die sich neuerdings gegründet hat. „Absolut inakzeptabel...

Politik & Wirtschaft

Höhere Stromkosten im nächsten Jahr?
Untersteller fordert Entlastung bei Strompreisen

Stuttgart (dpa/lsw)   Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) fordert die Bundesregierung zum Handeln gegen steigende Strompreise auf. «Jetzt darf sie die Chance, Haushalte sowie mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe beim Strompreis spürbar zu entlasten, nicht verpassen», sagte Untersteller laut einer Mitteilung vom Samstag in Stuttgart. Die drohende Strompreiserhöhung durch die steigende EEG-Umlage habe den Handlungsdruck erhöht. Es sei richtig und dringend,...

Politik & Wirtschaft
Foto: WikiCommons, Lothar Neumann

Atomkraftwerk Philippsburg
Kühltürme werden ohne Zuschauer gesprengt

Karlsruhe/Philippsburg (dpa/lsw) Die beiden Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg bei Karlsruhe werden zwischen dem 14. und 15. Mai gesprengt. Innerhalb dieses 48-stündigen Zeitfensters könne der Abbruch zu jeder Tages- und Nachtzeit stattfinden, allerdings ohne Zuschauer, teilte der Energieversorger EnBW am Montag mit. Wegen der Corona-Pandemie würden der genaue Tag und die Uhrzeit nicht bekannt gegeben. Gleichstrom-Umspannwerk soll an der Stelle entstehen Die Sprengung könne zu großen...

Politik & Wirtschaft

EnBW nimmt AKW Philippsburg 2 am Silvestertag vom Netz

Philippsburg (dpa/lsw) Das Atomkraftwerk Philippsburg 2 soll bis zum letzten möglichen Tag Strom produzieren. Der Betreiber EnBW will den Reaktor am Silvestertag gegen 19.00 Uhr vom Netz nehmen. Gesetzlich vorgeschrieben sei die Abschaltung des vorletzten noch arbeitenden Atomkraftwerks in Baden-Württemberg bis Mitternacht, teilte das Unternehmen am Montag in Karlsruhe mit. Danach wird im Südwesten nur noch Neckarwestheim 2 (Kreis Heilbronn) laufen. Dieser Meiler darf noch bis Ende 2022 Strom...

Politik & Wirtschaft

Landkreis Karlsruhe und Walzbachtal erhalten European Energy Award

Der Landkreis Karlsruhe und Walzbachtal haben den European Energy Award erhalten. Die Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Bündnis90/Die Grünen) und Joachim Kößler (CDU) lobten das herausragende Engagement für den Klimaschutz. Landkreis/Walzbachtal (kn) Die Gemeinde Walzbachtal und der Landkreis Karlsruhe wurden für besonders erfolgreiches Engagement in der Energieeinsparung, der effizienten Nutzung von Energie sowie der Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien mit dem European Energy...

Soziales & Bildung
Pfarrer Stefan Hamann und Energiebeauftragter Wolfdietrich Schau freuen sich über das von Felix Schweikhardt (rechts) überreichte Zertifikat

Kirchengemeinde Mühlbach ist ausgezeichnet - Zertifikat für Energiemanagementsystem

Am vergangenen Wahlsonntag zeichnete die Evangelischen Landeskirche in Baden die Kirchengemeinde Mühlbach für ihr Engagement im Klimaschutz aus. Im Rahmen eines Gottesdienstes überreichte Felix Schweikhardt vom Büro für Umwelt und Energie in Karlsruhe dem Energiebeauftragten Wolfdietrich Schau das entsprechende Zertifikat. Die evangelische Kirchengemeinde ist damit die erste Gemeinde in Deutschland, die das in Baden unter dem Namen Energiemission firmierende Programm zum ersten Mal durchlaufen...

Politik & Wirtschaft

Orkantief "Sebastian": Sturm beschert Südwesten Windkraftrekord

Nie zuvor wurde in Baden-Württemberg mehr Wind in das Stromnetz eingespeist als am 13. September 2017. Grund waren starke Sturmböen, die das Orkantief "Sebastian" mit sicht brachte. Stuttgart (dpa/lsw) Der erste Herbststurm des Jahres hat den Betreibern von Windkraftwerken im Südwesten nach Zeitungsberichten einen neuen Rekord beschert. Nie zuvor sei in Baden-Württemberg mehr Windenergie produziert und ins Netz eingespeist worden als am Mittwoch (13. September) um 11.15 Uhr, berichten...

Soziales & Bildung
Dr. Franz Alt bei seinem Vortrag am Freitagabend
14 Bilder

Energietage Kraichgau zeigten Wege zur Energiewende auf

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ – welche umfassende Bedeutung dieser schlichte Satz hat, machte Dr. Franz Alt, Journalist und Buchautor aus Baden-Baden, bei seinem Vortrag am vergangenen Freitagabend in der Mehrzweckhalle in Kraichtal-Menzingen deutlich. Er war auf Einladung der Umwelt- und Energieagentur des Landkreises Karlsruhe und des Initiativkreises Energie Kraichgau e. V. nach Menzingen gekommen, um dort die „2. Energietage Kraichgau“ einzuläuten. Dr. Alts Vortrag hatte den Titel...

Politik & Wirtschaft

Energietage 2017 im April: Initiativkreis Energie Kraichgau informierte bei Mitgliederversammlung

(art) Viel hinter sich und viel vor hat der Initiativkreis Energie Kraichgau. Dies machte der Bericht des Vorsitzenden Klaus Schestag deutlich bei der Mitgliederversammlung des Vereins, der sich intensiv um den Einsatz alternativer Energien bemüht. Mitglieder des Vereins haben mit motivierenden Beispielen für die Energiewende geworben, zum Beispiel durch eine Ausfahrt mit Elektro-Pkw, bei der man persönlich das neue Fahrgefühl kennen lernen konnte. Dazu kamen Vorträge, Beteiligungen an...

Wellness & Lifestyle
Frustrated young woman keeping eyes closed and massaging nose while sitting at her working place in Ständige Müdigkeit und Konzentrationsschwäche können auf einen Eisenmangel hinweisen. Frauen sind besonders gefährdet. | Foto: Foto: djd/iStock/eisen-netzwerk.de
5 Bilder

Lesertelefon: Eisenmangel birgt viele Risiken für die Gesundheit

(djd) Immer müde und abgeschlagen, schnell erschöpft, unkonzentriert oder schwindelig? Diese Symptome können Hinweise auf einen Eisenmangel sein. Weitere mögliche Anzeichen sind Blässe, brüchige Fingernägel, Haarausfall und eingerissene Mundwinkel. Eisen spielt im Stoffwechsel eine zentrale Rolle als Baustein des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin. Dieser transportiert den Sauerstoff von der Lunge zu den Organen und Geweben, wo er benötigt wird, um aus Nahrungsmolekülen Energie für den...

Wellness & LifestyleAnzeige
Sport führt nicht automatisch zu einer guten Figur. Damit das Gewebe nicht übersäuert, muss die Intensität stimmen. | Foto: djd/Jentschura International/thx
5 Bilder

Fitter in vier Wochen

Gezielt entsäuern, klug trainieren, gut essen - für mehr Energie und gute Laune! (djd) Selbst echte Sportskanonen sind mit ihrer Figur oft nicht ganz zufrieden. Da gibt es Pölsterchen, die sich hartnäckig halten, Muskeln, die sich nur schwer trainieren lassen oder Bindegewebe, das trotz gezielter Gymnastik macht, was es will. Was dahinter steckt? Sport allein genügt einfach nicht, um den Körper in Bestform zu bringen. Mindestens ebenso wichtig ist die richtige Ernährung - und die gezielte...

MarktplatzAnzeige
Foto: Grahm GmbH
2 Bilder

Grahm GmbH: Aktionswoche zu Solar und Pellets

Zum Aktionstag "Woche der Sonne" bietet die Grahm GmbH Energieberatungen und einen Solarspaziergang an. Kürnbach. Zum neunten Mal zeigt die Aktionskampagne "Woche der Sonne und Pellets" Verbrauchern wie sie Energie erzeugen und damit Strom- und Wärmekosten sparen können. Auch im SolarZentrum Kraichgau in Kürnbach können sich Bürgerinnen und Bürger über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Energie aus Sonne und Holz informieren. Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juni sowie von Donnerstag...

Politik & Wirtschaft
Claus Greiser (fünfter von links) informiert die Vertreter der acht Gemeinden im Energieeffizienznetzwerk über Energiemanagement und Sparpotenziale. | Foto: enz

Netzwerk für Energieeffizienz

Die Enzkreis-Gemeinden haben ein kommunales Energieeffizienznetzwerk ins Leben gerufen. Ziel ist eine deutliche Einsparung von Energie durch ein professionelles Management.Enzkreis (enz/cris) Es ist eine Premiere in Baden-Württemberg: Das erste kommunale Energieeffizienznetzwerk wurde jetzt von den acht Enzkreis-Gemeinden gegründet. Ziel der Gemeindevertreter ist dabei unter anderem ein professionelles Energiemanagement in den eigenen Liegenschaften einzuführen. Denn gerade auf diesem Feld...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.