Netzwerk für Energieeffizienz
![Claus Greiser (fünfter von links) informiert die Vertreter der acht Gemeinden im Energieeffizienznetzwerk über Energiemanagement und Sparpotenziale. | Foto: enz](https://media04.kraichgau.news/article/2016/04/01/8/14638_L.jpg?1556779148)
- Claus Greiser (fünfter von links) informiert die Vertreter der acht Gemeinden im Energieeffizienznetzwerk über Energiemanagement und Sparpotenziale.
- Foto: enz
- hochgeladen von Christian Schweizer
Die Enzkreis-Gemeinden haben ein kommunales Energieeffizienznetzwerk ins Leben gerufen. Ziel ist eine deutliche Einsparung von Energie durch ein professionelles Management.
Enzkreis (enz/cris) Es ist eine Premiere in Baden-Württemberg: Das erste kommunale Energieeffizienznetzwerk wurde jetzt von den acht Enzkreis-Gemeinden gegründet. Ziel der Gemeindevertreter ist dabei unter anderem ein professionelles Energiemanagement in den eigenen Liegenschaften einzuführen. Denn gerade auf diesem Feld bestehe noch einiger Nachholbedarf. So werde das Energiemanagement bisher vor allem aus Mangel an Personal, Geld, Zeit und Know-how vernachlässigt, berichten die Vertreter der teilnehmen Gemeinden.
Unterstützung durch Experten
Das soll sich nun mit der Unterstützung von Experten der Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) sowie der Förderung durch Bundesmittel ändern. „Oft reicht es schon, die Regelungseinstellungen an den Heizungen zu optimieren und die Nutzer zu sensibilisieren, um eine deutliche Einsparung in der Endabrechnung zu erzielen“, betonte Claus Greiser, Leiter Kommunales Energiemanagement bei der KEA, auf dem ersten Arbeitstreffen mit den Gemeindevertretern im Landratsamt Enzkreis.
"Energiemanager kommunal"
Greiser rät den Gemeinden außerdem dazu, regelmäßig den Energie- und Wasserverbrauch zu erfassen und zu kontrollieren. Dadurch könne schnell erkannt werden, wenn der Verbrauch irgendwo in die Höhe schnelle. Um diese Spitzen und Veränderungen schnell zu erkennen, sollen Mitarbeiter der Gemeinden von der KEA zum Berufsbild des „Energiemanager kommunal“ geschult werden.
Darüber hinaus bietet die Mitgliedschaft im Netzwerk noch die Option, auf eine spezielle Software zur Verbrauchserfassung zurückzugreifen. Mit dem Programm werde das Erstellen von Monats- und Jahres-Energieberichten erleichtert und ein langfristiges Energiemanagement ermöglicht, so Greiser.
Autor:Christian Schweizer aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.