Museum

Beiträge zum Thema Museum

Freizeit & Kultur
Hans-Joachim "Striezel" Stuck, ehemaliger Porsche Werksrennfahrer plaudert von seinen Erlebnissen beim 24 Stunden Rennen in Le Mans.
20 Bilder

70 Jahre Porsche - Das Fest.

Am 26. Juni 1938 zog die damalige Dr. Ing. F. Porsche KG vom Zentrum Stuttgarts in ein neu errichtetes Gebäude im Stadtteil Zuffenhausen. Der 1938 fertig gestellte Bau ist bis heute - 70 Jahre später - zentraler Bestandteil eines Gebäudeensembles des Zuffenhausener Porschewerkes. Hier entstand - im gleichen Jahr - eine Null-Serie des VW Käfers. Historisch bedeutend für Porsche ist auch der Bau von drei Rennsportcoupés Typ 64 im Jahr 1939. 1950 begann Porsche mit der Produktion mit Sportwagen....

Freizeit & Kultur

Staatsgalerie feiert 175. Geburtstag: «#meinmuseum»

Die Staatsgalerie Stuttgart feiert am Dienstag ihren 175. Geburtstag. Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs heute wichtigstes Kunstmuseum wurde am 1. Mai 1843 von König Wilhelm I. von Württemberg als «Museum der bildenden Künste» eröffnet. Zur Feier des Jubiläums zeigt die Staatsgalerie die Ausstellung «#meinmuseum» bis 26. August kostenlos. Erstmals werde die wechselvolle Geschichte des Hauses und seiner wertvollen Sammlung dabei anhand wichtiger Wegmarken und Zäsuren im Überblick...

Freizeit & Kultur

«Körperwelten»-Ausstellung zählt bisher gut 800 Besucher

Das Heidelberger Museum mit Leichen aus der umstrittenen "Körperwelten"-Ausstellung haben in den ersten Tagen mehr als 800 Zuschauer besucht. Heidelberg (dpa/lsw) Das Heidelberger Museum mit Leichen aus der umstrittenen "Körperwelten"-Ausstellung haben in den ersten Tagen mehr als 800 Zuschauer besucht. Seit der Eröffnung am vergangenen Donnerstag seien unter anderem viele Schüler und auch viele Einheimische in das Alte Hallenbad der Neckarstadt gekommen, sagte Kuratorin Angelina Whalley,...

Freizeit & Kultur
Büchenau erinnert an die 275. Wiederkehr der feierlichen Weihe seiner örtlichen Pfarrkirche St. Bartholomäus 1742. | Foto: Thomas Adam
6 Bilder

Bruchsal: Tag des offenen Denkmals mit umfangreichem Programm am 10. September 2017

Mit zahlreichen Aktionen, Führungen, Ausstellungen und Vorträgen wird am 10. September 2017 in Bruchsal und seinen Stadtteilen der Tag des offenen Denkmals begangen. Das Schwerpunktthema lautet „Macht und Pracht“. Bruchsal (pa). Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2017, bietet Bruchsal wieder – wie stets in den vergangenen fast 15 Jahren – ein umfangreiches ganztägiges Veranstaltungsprogramm von 10 Uhr bis gegen 20 Uhr mit zahlreichen kostenfreien...

Wellness & LifestyleAnzeige
Das Schloss Bruchsal ist die einzige geistliche Barockresidenz am Oberrhein | Foto: Schloss Bruchsal

Beletage im Barock-Schloss Bruchsal wieder eröffnet

kraichgau.news verlost 5x4 Eintrittskarten für das Schloss Bruchsal. Die GewinnerInnen wurden auf kraichgau.news bekanntgegeben. Bruchsal (pm) Das herrliche Barockschloss war die Residenz der vier letzten Fürstbischöfe von Speyer. Mit dem Bau war 1772 auf Anordnung des Fürstbischofs Damian Hugo von Schönborn begonnen worden. Besonders berühmt: Balthasar Neumanns Treppenhaus – die „Krone aller Treppenhäuser“ des Barockstils. Beletage wiedereröffnet Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gesamtensemble...

MarktplatzAnzeige
https://burg-guttenberg.de/
2 Bilder

Burg Guttenberg lockt mit Rittertum und Großgreifvögel

Die einzige unzerstörte Burg weit und breit ist die Burg Guttenberg bei Neckarmühlbach. Das alte Gemäuer lockt mit Rittertum und Großgreifvögeln. Neckarmühlbach (pm) Sie fliegen zweimal täglich beeindruckende Flugmanöver, hoch über den Burgzinnen oder dicht über die Köpfe der Zuschauer hinweg wieder: Die Greifvögel und Eulen der Deutschen Greifenwarte auf Burg Guttenberg bei Haßmersheim-Neckarmühlbach. Rund 80 gefiederte Burgbewohner vermitteln den Flair der Stauferzeit, in der die Falknerei...

Freizeit & Kultur
Foto: © Dorothée Parent
7 Bilder

Straßburger Museum Vaisseau mit buntem Ferienprogramm

Die Gewinner wurden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Straßburg. In den Weihnachtsferien bietet das deutsch-französische Mitmachmuseum Vaisseau in Straßburg ein spezielles Programm für Familien mit Kindern. Das Museum ist darauf spezialisiert, wissenschaftliche Themen rund um Mensch, Tier, Natur, Technik für Kinder und Jugendliche erlebbar und begreifbar zu machen. Die Anfang Oktober neu eröffnete Kreativwelt LAB’OH ist ein vom Museumsteam konzipiertes Ideenlabor, das die Besucher an...

Freizeit & Kultur
Kreis geschlossen: Heidemarie und Rüdiger Leins bei der Übergabe des Spazierstocks von Wilhelm August Simmel an die Museumsverantwortliche Natacha Glaudel-Grosbois in Verdun. | Foto: Leins

Reise in die Vergangenheit: Wie der Spazierstock eines Kürnbacher Kriegsveteranen nach Verdun zurückkehrte

(hl) Als 2014 zur 100jährigen Wiederkehr des Kriegsbeginns die Brettener sich mit den Bürgern ihrer französischen Partnerstadt Longjumeau in Verdun zu einer Gedenkstunde trafen, war auch die Kürnbacherin Brunhilde Zachmann dabei. Sie wusste, dass ihr Großvater mütterlicherseits in Verdun kämpfte und den Krieg überlebte. Und sie wusste auch, dass auf dem Speicher ein Spazierstock war, auf dem der Name „Verdun“ eingeschnitzt war, dazu die Initialen „WS“ ihres Großvaters zusammen mit einem...

Freizeit & Kultur
Technik macht im TECHNOSEUM Mannheim richtig Spaß. | Foto: TECHNOSEUM Mannheim

Großes Ferien-Gewinnspiel: 3x1 Familienkarte für das Technoseum Mannheim

kraichgau.news verlost 3x1 Familienkarte (Eltern mit ihren minderjährigen Kindern) für das Technomuseum Mannheim. Das TECHNOSEUM in Mannheim gehört neben dem Deutschen Museum in München und dem Deutschen Technikmuseum in Berlin zu den großen Technikmuseen in Deutschland. Die Entwicklungen in Naturwissenschaften und Technik vom 18. Jahrhundert bis heute sowie der soziale und wirtschaftliche Wandel, den die Industrialisierung in Deutschland ausgelöst hat, sind die Themen der Dauerausstellung....

Soziales & Bildung

Faust Museum – und Archiv

Am Sonntag, 22. Mai, findet wieder der Internationale Museumstag statt – und auch das Faust-Museum/Faust-Archiv Knittlingen beteiligt sich mit einem vollen Programm. Knittlingen. Zu den normalen Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr steht das Museum bei Gratis-Eintritt allen Interessierten offen. Um 14 Uhr begrüßt das Faust-Museum zum ersten Mal mit einem Vortrag den Archivar des Klosters Maulbronn, Martin Ehlers. Für seine Präsentation unter dem Titel "Mythos Faust - Dämonenbeschwörung und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.