Nahverkehr

Beiträge zum Thema Nahverkehr

Politik & Wirtschaft

Neun Euro mehr
D-Ticket JugendBW wird zum 1. Januar 2025 teurer

Region (red) Wie das Verkehrsministerium Baden-Württemberg mitteilt, steigt zum 1. Januar 2025 der Preis des D-Tickets JugendBW analog zum regulären Deutschlandticket an. Der Monatspreis beträgt dann 39,42 Euro. Gemeinsam mit Landkreistag und Städtetag hat das Land die dafür notwendigen Schritte vorbereitet.  Weiterhin "attraktiv und preiswert" Die Anpassung um neun Euro folge der Entscheidung der Verkehrsministerkonferenz (VMK), den Preis des regulären Deutschlandtickets von 49 auf 58 Euro...

Politik & Wirtschaft

Bauprojekte entlang der "Residenzbahn"
Zugausfälle und Umwege zwischen Stuttgart und Karlsruhe

Pforzheim (dpa/lsw) Wegen Bauarbeiten umfahren viele Züge in den kommenden Wochen wieder Pforzheim und die Region, Bahnreisende müssen mit Ausfällen rechnen und Umwege oder Schienenersatzverkehr in Kauf nehmen. Vom 8. Juni bis 18. Juli können Züge auf der Strecke Stuttgart-Karlsruhe nicht wie gewohnt fahren, wie aus Angaben der Deutschen Bahn (DB) und des Bahnunternehmens Go-Ahead hervorgeht. Die Menschen waren dieses Jahr auf dieser Strecke schon mehrfach auf Geduldsproben gestellt worden,...

Freizeit & Kultur

Wegen Bauarbeiten
Teilausfälle auf den Linie S 31 und S32 zwischen Bruchsal und Karlsruhe Hbf

Region (red) Wie die Albtalverkehrsgesellschaft (AVG) mitteilt, gibt es von Samstag, 8. Juni, (jeweils ab 8 Uhr) bis Donnerstag, 18. Juli, (jeweils bis 21 Uhr) Teilausfälle auf den Linien S31 und S32. Der Grund sind Bauarbeiten der DB InfraGO auf der Strecke Karlsruhe – Pforzheim. Deshalb werden die Züge der Linie IRE1 Karlsruhe – Stuttgart (– Aalen) über Bruchsal umgeleitet. Die Kapazitätsgrenze des Streckenabschnitts Karlsruhe – Bruchsal wird bereits im Normalzustand ohne die Züge des IRE1...

Politik & Wirtschaft

Änderungen bei Nahverkehr des KVV
Kleiner Fahrplanwechsel am 9. Juni

Region (red) Der kleine Fahrplanwechsel am Sonntag, 9. Juni, bringt einige kleine Änderungen auf AVG- und Bus-Linien im KVV mit sich. Das geht aus einer Pressemitteilung der Verkehrsbetriebe hervor. Anbei einige Neuerungen im Verbreitungsgebiet der Brettener Woche. S4 mit neuen Zeiten bei zwei Zügen am Morgen Auf der Kraichgaubahn bei der Linie S4 gibt es bei der Zugnummer 85595 von Karlsruhe-Durlach bis Bretten einen Entfall der Haltestelle Weinweg/Untermühlstraße. Damit fährt der Zug eine...

Blaulicht

Verdi-Streik am 23. Februar
Auch Auswirkungen auf Stadtbahnlinie S4

Region (red) Der Streik der Gewerkschaft ver.di in Heilbronn trifft am Freitag auch die AVG-Stadtbahnen Stadtbahnlinien S4, S41 und S42, die über den Hauptbahnhof und die DB-Strecke umgeleitet werden. Das  teilt die Pressestelle der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft AVG mit. Umleitung und Fahrtausfälle Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag, 23. Februar, die Beschäftigten der Stadtwerke Heilbronn (SWHN) im kommunalen Nahverkehr zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dieser hat auch...

Politik & Wirtschaft

"Schwarzfahren sollte keine Straftat sein"
Streit im Kabinett um Gefängnisstrafe beim Schwarzfahren

Stuttgart (dpa/lsw) Verkehrsminister Winfried Hermann pocht auf eine Entkriminalisierung des Schwarzfahrens. «Schwarzfahren ist eine Sauerei, sollte aber keine Straftat sein», sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. «Dafür sollte niemand ins Gefängnis kommen.» Hermann argumentiert auch mit einer Entlastung der Justiz. Man könne diese von Bagatellverfahren befreien. «Von mir aus kann man das Bußgeld erhöhen, aber Schwarzfahren sollte keine Straftat sein.» Widerstand...

Politik & Wirtschaft

Wegen überfüllter Züge
Go Ahead rät von Fahrradmitnahme am Wochenende ab

Stuttgart (dpa/lsw) Der private Bahnanbieter Go Ahead rät Kundinnen und Kunden in Baden-Württemberg davon ab, an Wochenenden und Feiertagen Fahrräder oder sperriges Gepäck im Zug mitzunehmen. Als Grund nannte eine Sprecherin am Freitag in Stuttgart den zu erwartenden Ausflugsverkehr. Die Sprecherin wies zudem darauf hin, dass in den Bussen des Schienenersatzverkehrs generell keine Fahrräder mitgenommen werden könnten. Züge waren an Pfingsten überfüllt Am vergangenen Pfingstwochenende hatte es...

Politik & Wirtschaft

9-Euro-Ticket
Hohe Nachfrage in Regionalzügen zu touristischen Zielen

Stuttgart/Berlin (dpa/lsw) Zu Beginn der Pfingstferien und nach Einführung des 9-Euro-Tickets sind nach Angaben der Deutschen Bahn Regionalzüge insbesondere zu touristischen Zielen in Baden-Württemberg «sehr stark nachgefragt». Welche Strecken am Samstag betroffen waren, konnte ein Sprecher der Bahn auf Anfrage zunächst nicht sagen. Fahrgäste sollten sich kurz vor Reiseantritt noch einmal bei den Verkehrsverbünden vor Ort oder über den DB Navigator informieren. Angesichts der hohen Auslastung...

Politik & Wirtschaft

Bürgermeister Thomas Nowitzki führte Gespräch in Berlin
Reaktivierung der stillgelegten Zabergäubahn mit Westanbindung

Oberderdingen/Berlin (kn) Ende Oktober traf sich Bürgermeister Thomas Nowitzki mit dem Wahlkreisabgeordneten Axel E. Fischer MdB (CDU) und dem parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger (CDU), zu einem gemeinsamen Gespräch in Berlin. Thema des Gesprächs waren laut Pressemitteilung auf dem Oberderdinger Rathaus die derzeitigen Überlegungen des Landes Baden-Württemberg das Angebot im öffentlichen Nahverkehr durch die Reaktivierung...

Politik & Wirtschaft

Warnstreiks mit hoher Beteiligung
Nahverkehr lahmgelegt

Ulm/Konstanz (dpa/lsw) Tausende Arbeitnehmer im Südwesten haben am Donnerstag an Warnstreiks teilgenommen. In Ulm auf dem Münsterplatz kamen nach Angaben eines Sprechers der Gewerkschaft Verdi rund 2000 Teilnehmer zusammen, um für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst zu streiken. In den Landkreisen Ludwigsburg und Pforzheim seien rund 700 weitere am Streik beteiligt gewesen. Bevölkerung weniger belasten Im kommunalen Nahverkehr streikten Mitarbeiter in Konstanz und...

Politik & Wirtschaft
Die Fahrgäste auf der Residenzbahn kommen von Anfang an in den Genuss des Komforts der neuen FLIRT-Züge des Betreibers Go-Ahead. | Foto: Verkehrsministerium Baden-Württemberg
3 Bilder

Go-Ahead und Abellio nehmen am Sonntag den Betrieb im Stuttgarter Netz auf
Ab 9. Juni verbessertes Regionalzug-Angebot für Fahrgäste

STUTTGART (kn) Vom kommenden Sonntag an werden die Eisenbahnunternehmen Go-Ahead und Abellio die Nahverkehrszüge zwischen Karlsruhe und Stuttgart sowie zwischen Stuttgart und Aalen fahren, für die bisher die DB Regio zuständig war. Beide Unternehmen hatten die europaweite Ausschreibung dieser Leistungen gewonnen. Bahnfahren einfacher und attraktiver „Von den neuen und modernen "bwegt"-Zügen im Landesdesign, die jetzt in den nächsten Monaten mehr und mehr an den Bahnhöfen halten werden, geht ein...

Politik & Wirtschaft
Ideen und Wünsche: Den Fragen von Walzbachtaler Unternehmern stellten sich (von links) die Bürgermeisterkandidaten Siegfried Weber, Michael Paul und Jürgen Bereswill unter der Moderation von Wolfgang Rosenkranz (Vierter von links) sowie (weiter von links) der Bürgermeisterkandidat Werner Kuhn und die Gemeinderatsvertreter Ernst Reichert (Grüne), Silke Meyer (SPD) und Martin Sulzer (CDU). | Foto: ch
14 Bilder

Bei der Firma Prefag wurde über Wünsche und Vorschläge zur Sicherung des Standorts Walzbachtal diskutiert
Gemeinderäte, Bürgermeisterkandidaten und Unternehmer auf Annäherungskurs

WALZBACHTAL (ch) Auf Einladung von Walzbachtaler Unternehmensleitungen haben sich am Donnerstagabend vier von fünf Kandidaten zur Bürgermeisterwahl sowie Sprecher von drei der vier Ratsfraktionen zum angekündigten Dialog in lockerer Runde bei der Firma Prefag in Wössingen getroffen. Ziel der Veranstaltung sei es, mit den Bewerbern und den Fraktionsvertretern ins Gespräch zu kommen, deren Vorstellungen zu aktuellen Herausforderungen und zur Zukunft des Standorts Walzbachtal anzuhören sowie den...

Politik & Wirtschaft
9 Bilder

Grüne Politik zum Mitreden

Gut 70 Bürgerinnen und Bürger haben am Mittwoch, 27. Februar in Walzbachtal ihre Fragen und Anregungen an Verkehrsminister Winfried Hermann gerichtet, der in den Wössinger Hof gekommen war. Im Mittelpunkt des Abends standen der erfolgreiche Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sowie die Bedeutung der Elektromobilität für die Region. Hermann berichtete über die Arbeit der grün-geführten Landesregierung. Als wegweisenden Erfolg sieht er die ÖPNV-Offensive für moderne und umweltfreundliche...

Politik & Wirtschaft

Zweites Stadtbahngleis: Vorbereitungen für S4-Ausbau sind schon angelaufen

Mit ihrem Antrag auf zweigleisigen Ausbau der Stadtbahn zwischen Jöhlingen und Grötzingen rennt die Walzbachtaler SPD anscheinend offene Türen ein. WALZBACHTAL/LANDKREIS KARLSRUHE (ch) Ganz so weit, wie ein Vertreter der Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) es kürzlich ausgedrückt hat, ist es zwar noch nicht, aber die Vorbereitungen für einen zweigleisigen Ausbau der Stadtbahnstrecke zwischen Walzbachtal-Jöhlingen und Karlsruhe-Grötzingen laufen bereits. AVG-Aussage relativiert Auf Anfrage von...

Politik & Wirtschaft

Abellio Rail übernimmt Strecke Mühlacker-Bretten-Bruchsal

Ab 2019 wird die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH im Bereich des Landkreises Karlsruhe die Strecke zwischen Mühlacker, Bretten und Bruchsal bedienen. Landkreis Karlsruhe (pm) Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH hat eine Ausschreibung des Landes Baden-Württemberg für Schienenverkehrsleistungen gewonnen und wird ab Juni 2019 insgesamt 480 Kilometer Nahverkehrsstrecken befahren. Im Landkreis Karlsruhe wird die Abellio, die bislang von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) befahrene...

Politik & Wirtschaft

Der Nahverkehr in Baden-Württemberg soll attraktiver werden

Für Fahrgäste von Bahnen und Bussen soll der Ticketkauf von Dezember 2018 an in Baden-Württemberg einfacher werden: Mit dem Baden-Württemberg-Tarif können Tickets gekauft werden, die auch die Weiterfahrt mit dem Bus am Zielort beinhalten. Stuttgart (dpa/lsw) Für Fahrgäste von Bahnen und Bussen soll der Ticketkauf von Dezember 2018 an in Baden-Württemberg einfacher werden. Mit dem Baden-Württemberg-Tarif können laut Verkehrsministerium Tickets gekauft werden, die zum Beispiel auch die...

Politik & Wirtschaft

Landkreis Karlsruhe: Angebotserweiterungen nach Ausbau der Haltepunkte ab 2022 möglich?

Der Kreistag will den öffentlichen Nahverkehr attraktiver gestalten. Auf den Linien S31/S32 sowie S3 soll ein 30-Minuten-Takt eingeführt werden. Mit einer Machbarkeitsstudie sollen verschiedene Varianten, die Linien S21/S32 durch die Kalrsruher Innenstadt zu führen, geprüft werden. Kreis Karlsruhe (pm) Die S-Bahn-Trassen S31/S32 (Odenheim/Menzingen - Bruchsal - Karlsruhe) und S3 (Heidelberg - Bruchsal - Karlsruhe) sind Strecken für den Schienenpersonennahverkehr, auf denen das Land...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.