Oberacker

Beiträge zum Thema Oberacker

Soziales & Bildung
Das Familienauto ist für Jona Suß (vorne), den Rollstuhl, die Eltern und drei Geschwister (hier mit zwei) zu klein geworden.  | Foto: bea
2 Bilder

Verein „Mobil mit Behinderung“ hat ein Spendenkonto für erkrankten Jungen eingerichtet
Hilfe für Jona und seine Familie

Kraichtal-Oberacker (bea) Der neunjährige Jona aus dem Kraichtaler Stadtteil Oberacker ist unheilbar an der sogenannten Friedreich-Ataxie erkrankt. Es ist die häufigste Form von angeborenen Störungen der Bewegungskoordination. Die Friedreich-Ataxie ist eine vererbbare, neurodegenerative Erkrankung. Das bedeutet, dass beim steten Fortschreiten der Krankheit zunehmend Nervengewebe geschädigt wird. Morbus Friedreich ist unheilbar, lediglich die Symptome können gelindert werden. Meist wird die...

Freizeit & Kultur
Typisch für den Dorfmarkt: Waffeln vom historischen Waffelofen | Foto: art
2 Bilder

Anders als üblich
Historischer Dorfmarkt zu Oberacker

Am ersten Oktoberwochenende, Samstag 5. und Sonntag 6. Oktober, wird in Oberacker das Erntedankfest gefeiert mit dem Historischen Dorfmarkt. Er beginnt an beiden Tagen um 11 Uhr und dauert bis es dunkel wird. Hier kommen alle Speisen aus der eigenen Flur, aus eigenem Keller oder Fass. "Anders als üblich" ist die Devise. Hier gibt es Kartoffellanzen statt Pommes Frites, Wildschweinbraten statt Steakweck, gegrillte Forellen frisch vom Teich oder süße Waffeln überm offenen Feuer gebacken und...

Politik & Wirtschaft

Kraichtal: Bauarbeiten für Hochbehälter haben begonnen

Die Bauarbeiten für den Neubau des zentralen Hochbehälters in Oberacker haben begonnen. Das Land Baden-Württemberg schießt Mittel für den ersten Bauabschnitt zu. Kraichtal-Oberacker (sn) Eine gute Wasserversorgung ist für die Zukunft des ländlichen Raums unerlässlich. Dies scheint auch Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, bewusst zu sein. Denn bereits im Oktober 2017 überreichte er dem Kraichtaler Bürgermeister Ulrich...

Freizeit & Kultur

Dehom in Kraichtal: Lieblingsplatz von Ruth Römpert

Am liebsten bin ich in meinem Garten. Darin steht ein uralter Birnbaum, der schon stand, als wir vor über 40 Jahren das Grundstück kauften. Er gehörte zum Streuobstgürtel rund um Oberacker. Nach der Umwidmung zum Baugebiet mussten leider viele dieser Bäume Krautgärten weichen. Heute werden jedoch immer mehr Gärten aufgegeben und wieder Obst- oder Nussbäume gepflanzt. Wenn ich lange genug lebe, kann ich, wenn ich aus meinem Garten trete, vielleicht das sehen, was Generationen vor mir schon...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.