Schloss Bruchsal

Beiträge zum Thema Schloss Bruchsal

Freizeit & Kultur
Blick über den Kraichgau vom Derdinger Horn. | Foto: hk

Eröffnung am 17. Juli im Schloss Bruchsal
Wanderausstellung „1250 Jahre Kraichgau“

BRUCHSAL (kn) Am Mittwoch, 17. Juli 2019, um 19 Uhr wird im Schloss Bruchsal die Wanderausstellung „1250 Jahre Kraichgau – Vielfalt in Geschichte und Gegenwart“ eröffnet. „in pago Creichgouue“ – mit diesem Eintrag im Codex des Klosters Lorsch, datiert auf den 11. Juni 769, wird vor 1250 Jahren erstmals eine Landschaft beim Namen genannt, die heute als „badische Toskana“ und als „Land der tausend Hügel“ bekannt ist. Aus Anlass des Jubiläums ist eine Wanderausstellung entstanden, die wohl zum...

Blaulicht
Schloss Bruchsal: Sturmtief „Fabienne“ drückt zwei Fenster im Marmorsaal ein.

Schloss Bruchsal: Sturmtief „Fabienne“ drückt zwei Fenster im Marmorsaal ein 

Sturmtief „Fabienne“ hat viele Verwüstungen angerichtet: Auch das Schloss Bruchsal wurde von den Böen getroffen. Eines der großen Fenster im Marmorsaal wurde vom Winddruck aufgerissen, so dass mehrere Scheiben des Sprossenfensters zerbrachen.Bruchsal (pm) Sturmtief „Fabienne“ hat viele Verwüstungen angerichtet: Auch das Schloss Bruchsal wurde von den Böen getroffen. Eines der großen Fenster im Marmorsaal wurde vom Winddruck aufgerissen, so dass mehrere Scheiben des Sprossenfensters zerbrachen....

Freizeit & Kultur
Androide „Ernest der Maler“, nach Vichy/Triboulet, Schweiz um 1980 | Foto: Deutsches Musikautomaten-Museum, Schloss Bruchsal

Zuhören, Anfassen, Erfühlen - Führung für blinde und sehbehinderte Menschen im Deutschen Musikautomaten-Museum

Am 22. September um 15.30 Uhr lädt das Deutsche Musikautomaten-Museum zu einer Sonderführung für Blinde und Sehbehinderte im Schloss Bruchsal ein. Bruchsal (ta) Im Mittelpunkt dieser Sonderführung für Blinde und Sehbehinderte stehen die Figurenautomaten des Deutschen Musikautomaten-Museums. Zunächst als Einzelstücke für Uhren und Kabinettstücke konstruiert, wurden bewegliche Figuren und die mechanisch erzeugte Musik zu einem Kunstwerk in Serie. Nach dem Ersten Weltkrieg wechselten die Androiden...

Freizeit & Kultur
Dirigent, Karussellorgel A. Ruth & Sohn, Waldkirch 1903 | Foto: © Deutsches Musikautomaten-Museum

Kostümführung für die ganze Familie

Bruchsal (pm) Am Sonntag, 15. Oktober, taucht die bekannte Pianistin und Komponistin Clara Schumann aus der Vergangenheit auf, um im Deutschen Musikautomaten-Museum Bruchsal interessierte Besucher durch die Ausstellung zu führen. Bei einem Rundgang zeigt sie sich begeistert von den Klavieren und Orgeln und erzählt von ihrem Leben als Pianistin, Komponistin und Mutter. Die Führung ist für die ganze Familie geeignet und beginnt um 14 Uhr, Treffpunkt ist das Deutsche Musikautomaten-Museum im...

Freizeit & Kultur
Tänzerinnen im Schloss mit einer dem Lutherdenkmal nachempfundenen Spieluhr. | Foto: Udo Schweikert

Bruchsal: Tanzmatineé zum Reformationstag

Bruchsal: Zahlreiche Komponisten fertigten Liedsätze, geistliche Konzerte und Kantaten auf Luthers Texte an. Anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation haben das Atelier der Künste sowie das Deutsche Musikautomaten-Museum unter dem Titel "Ein feste Burg ist unser Gott" ein Tanztheaterprojekt ins Leben gerufen, welches am 31. Oktober um 11 Uhr und um 12.30 Uhr im Schloss Bruchsal zu sehen sein wird. Junge Tänzerinnen des Ateliers interpretieren im Rahmen der Veranstaltung eine Auswahl an...

Freizeit & Kultur
Foto: pm

Schloss Bruchsal: Ausstellung zeigt preisgekrönte Baukultur

Futuristisch, sensibel, nachhaltig und innovativ: Eine Ausstellung in Schloss Bruchsal zeigt Bauprojekte im öffentlichen Raum in Baden-Württemberg, die für ihre Qualität 2016 mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden. Sie ist vom 1. August bis 10. September 2017 in Schloss Bruchsal zu sehen. Sieben Preisträger und ein Sonderpreis geben einen repräsentativen Überblick über vorbildhafte Architektur im öffentlichen Raum. Bruchsal (pm) Eindrucksvolle Bauprojekte aus ganz...

Wellness & LifestyleAnzeige
Das Schloss Bruchsal ist die einzige geistliche Barockresidenz am Oberrhein | Foto: Schloss Bruchsal

Beletage im Barock-Schloss Bruchsal wieder eröffnet

kraichgau.news verlost 5x4 Eintrittskarten für das Schloss Bruchsal. Die GewinnerInnen wurden auf kraichgau.news bekanntgegeben. Bruchsal (pm) Das herrliche Barockschloss war die Residenz der vier letzten Fürstbischöfe von Speyer. Mit dem Bau war 1772 auf Anordnung des Fürstbischofs Damian Hugo von Schönborn begonnen worden. Besonders berühmt: Balthasar Neumanns Treppenhaus – die „Krone aller Treppenhäuser“ des Barockstils. Beletage wiedereröffnet Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gesamtensemble...

Freizeit & Kultur
Foto: SSG

Schlosserlebnistag in der Residenz

Zum sechsten Mal laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu ihrem landesweiten Schlosserlebnistag ein. So auch in Bruchsal, das nicht nur eine sehenswerte Schlossanlage samt prunkvoller Innenausstattung, sondern mit dem Deutschen Musikautomaten-Museum (DMM) und dem Städtischen Museum noch zwei weitere vielbesuchte Einrichtungen besitzt. Entsprechend werden die drei im Bruchsaler Schloss ansässigen Einrichtungen auch beim sechsten Schlosserlebnistag wieder zusammenarbeiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.