Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Soziales & Bildung
Foto: Archiv GR
6 Bilder

Dürrenbüchiger Geschichte und Geschichten
Vom Turnplatz zum Sportplatz

Zu einem spannenden Vortrag über die Geschichte des Brettener Ortsteils Dürrenbüchig hatte die Ortsverwaltung am Mittwoch den 29. Oktober in den dortigen Gemeindesaal eingeladen. Ortvorsteher Frank Kremser freute sich bei seiner Begrüßung über die stattliche Besucherzahl. Gerhard Rinderspacher, überregional bekannter Geschichtskundler und unermüdlicher Forscher nach alten Dokumenten präsentierte eine Zeitreise durch sein Heimatdorf. Auch er begrüßte zunächst seine zahlreichen Gäste, besonders...

Freizeit & Kultur

20 Jahre Frauenfrühstück in Dürrn am 15.11.25
Vom Segen der Dankbarkeit / Valerie Lill , Musikerin, Poetin

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns das 20.Frauenfrühstück in Dürrn zu feiern! Am 15.November von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr erwartet sie ein inspirierender Morgen unter dem Thema:                                                                                                                                                 "Vom Segen der Dankbarkeit"  Dankbarkeit ist leicht. Man muss sie sich jedoch mitunter schwer erkämpfen. Oder sagen wir besser: Dankbarkeit wäre leicht ..?  Freuen Sie sich auf...

Freizeit & Kultur

Im Klang der Revolution: 500 Jahre Bauernkrieg
Konzert der Accordeon-Freunde Kraichgau zum Bauernkrieg

Im Klang der Revolution: 500 Jahre Bauernkrieg in Gochsheim Konzert der Accordeon-Freunde Kraichgau mit dem Heimat- und Museumsverein Das Jubiläumsjahr ,,500 Jahre Bauernkrieg" mit zahlreichen Veranstaltungen in Kraichtal neigt sich dem Ende entgegen. Einen musikalischen Abschluss bildet das Konzert der Accordeon-Freunde Kraichgau gemeinsam mit einem historischen Vortrag des Heimat- und Museumsvereins am Sonntag, 26. Oktober, 17.00 Uhr, im Bürgerhaus Gochsheim. Unter der Leitung des Dirigenten...

Freizeit & Kultur

500 Jahre Bauerkrieg, Anton Eisenhut
500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau, Anton Eisenhut: Pfaffe und Rebell

Ein Abend, der Geschichte lebendig macht Herzliche Einladung an alle Männer. Donnerstag 23.10.2025, 19Uhr Evangelische Begegnungshaus Gochsheim Referenten Karl-Heinz Glaser (Regionalhistoriker) • Geschichte erleben: Was geschah im Kraichgau? Werner Bär (Pfarrer) • Glaube entdecken: Luther, Bauernaufstand & Reformation Peter Bauer (Gemeindediakon) • Werte leben: Der Glaube als Kompass in bewegten Zeiten Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Getränke & kleine Happen Eintritt frei – Spenden...

  • 05.10.25
Freizeit & Kultur

OGV Diedelsheim
Vortrag Fruchtsträucher im Hausgarten

Der OGV Diedelsheim bietet seinen Mitgliedern und allen interessierten Gartenfreunden einen Vortrag zum Thema „Fruchtsträucher im Hausgarten“ an. Der Vortrag findet am Montag, den 29. September 2025 um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Diedelsheim statt. Mit Frau Ute Ellwein konnten wir eine ausgesprochene Expertin als Referentin gewinnen. Sie wird die Veranstaltung in gewohnter Weise fachkundig und verständlich moderieren und Sie in die faszinierende Welt der Fruchtsträucher entführen. In...

Soziales & Bildung

Auf den Spuren der Automobilpionierin
Ein Abend über Bertha Benz

Der Lions Club Pforzheim – Bertha Benz hat mit einem historischen Vortrag an das Leben und Wirken seiner Namensgeberin erinnert. Dabei gewährte die Historikerin Kathrin Köhl spannende Einblicke. Vor dem Pforzheimer Stadttheater erinnert ein Denkmal an ihre herausragenden Leistungen, in Nöttingen trägt eine Schule ihren Namen und in Pforzheim die große Sporthalle des Hilda-Gymnasiums: Die Automobilpionierin Bertha Benz ist auch mehr als 130 Jahre nach ihrer Fahrt von Mannheim nach Pforzheim in...

Freizeit & Kultur

Vortrag über die Automobilpionierin
Ein Abend über Bertha Benz

Bertha Benz gilt als Pionierin des Automobils, als mutige Frau mit Unternehmergeist und technischem Interesse. Ihr Leben und ihr Wirken beleuchtet die Wissenschaftlerin Katrin Köhl in einem Vortrag, den der Lions Club Pforzheim – Bertha Benz am Mittwoch, 30. Juli, um 19 Uhr im Queens-Hotel in Niefern auf die Beine stellt. Die Referentin wurde am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen promoviert und ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin eines internationalen Forschungsprojekts...

Soziales & Bildung

Christlich-Islamischer Dialog
Teilen und Helfen - das Kurban-Fest

Unter dem Thema „Teilen und Helfen“ findet am 03. Juni um 19 Uhr in der Grünen Moschee Bretten in der Bismarckstraße 2A eine Veranstaltung des Christlich-Islamischen Dialogs statt. Muhammed Aksel, der Imam der Grünen Moschee, wird in einer Präsentation mit Übersetzung die Hintergründe und die Bedeutung des Opferfestes erklären. Das Opferfest, auf türkisch Kurban, ist das höchste islamische Fest und in seiner Bedeutung mit Weihnachten vergleichbar. Inhaltlich geht es in diesem Fest darum,...

Soziales & Bildung

Stadtteil-Nachrichten Bauerbach
Gesund genießen in jedem Alter

Die LandFrauen Bauerbach laden am Dienstag,  03.06.2025, zu einem Vortrag ein. Es referiert Dr. Bernhard Adam, Dipl. Ernährungswissenschaftler, zum Thema: "Gesund genießen in jedem Alter, nach den neuen Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung".  Beginn ist 19 Uhr im Vereinsraum der alten Schule in Bauerbach. Gäste sind herzlich willkommen.

Politik & Wirtschaft
14 Bilder

Krisenmanagement und Katastrophenschutz
Mehr Eigenverantwortung in der Notfallvorsorge gefordert

Der 7. Dialog Forum der CDU-Walzbachtal fand am Mittwochabend im modernen und professionellen Ambiente der multi-media systeme AG statt. Mit über 50 Besuchern, zu denen auch Knut Bühler (stellvertretender Landrat), Michael Hambsch (Landessprecher Baden-Württemberg der THW) sowie privat anwesende ehrenamtliche Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK gehörten, war die Veranstaltung sehr gut besucht. Das Sachthema war: Bevölkerungsschutz in Deutschland – Von gesamtstaatlichen Aufgaben...

  • 18.05.25
Freizeit & Kultur
Viele interessierte Besucher
3 Bilder

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
Vortrag 80 Jahre Kriegsende und „Stunde Null“ in Jöhlingen und Wössingen

Am 08. Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Deutschland und Europa. Gleichzeitig war dies auch das Ende der NS-Schreckensherrschaft im Land. Aus diesem Anlass zum 80. Jahrestag hat der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal zu einem Vortragsabend in den Wössinger Hof eingeladen. Vor sehr vielen interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern blickte der Referent Karl-Heinz Glaser auf diese Zeit zurück. Bereits am 05. April 1945 wurden...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Zwei Veranstaltungen mit Teresa Zukic
CVJM und Kirchengemeinde laden ein

Zu zwei Veranstaltungen mit der Top-Speakerin Schwester Teresa Zukic laden am 14.05.2025 der CVJM Diedelsheim e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde ins Diedelsheimer Gemeindezentrum gegenüber der Kirche ein. Die erste Veranstaltung ist das traditionelle „Große Frauenfrühstück“ von 09:00 Uhr – ca. 11:45 Uhr mit dem Vortrag zum Thema „Der befreiende Umgang mit Fehlern“. Wie der Name der Veranstaltung schon sagt, ist es die Kombination von leckerem Frühstück, musikalischer Umrahmung und dem...

Freizeit & Kultur

Zur Geschichte der Fotografie in Bretten
Vortrag mit Stadtarchivar Alexander Kipphan am 9. April

Bretten (pm). Im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung „Ansichtssache Bretten: Unsere Stadt auf Gemälden, Postkarten und Kitsch“ im Museum im Schweizer Hof begleitet Stadtarchivar Alexander Kipphan am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr die Zuhörer in seinem Vortrag „Bitte lächeln! Zur Geschichte der Fotografie in Bretten“ in längst vergangene Zeiten, in denen ernste Mienen, reich dekorierte Fotostudios, Dunkelkammern und gläserne Fotoplatten noch zum Alltag der ortsansässigen Fotografen...

Soziales & Bildung

Stadtteilnachrichten
LandFrauen Bauerbach, Vortrag

Die LandFrauen Bauerbach laden am Dienstag, den 1. April 2025 zu einem Vortrag ein. Es referiert Frau Claudia Rühle, Heilpraktikerin aus Ruit zum Thema: "Löwenzahn und seine Wirkung auf die Gesundheit". Beginn: 19.00 Uhr im Vereinsraum "alte Schule", Bauerbach. Bitte anmelden unter 07258-7744 Frau Schneider. Gäste sind willkommen.

Freizeit & Kultur

BUND Vortrag
Spinnen – Leben am seidenen Faden

Viele Menschen fürchten sich vor Spinnen, manche leiden sogar unter einer Spinnenphobie. Wer sich aber diese Achtbeiner aus der Nähe betrachtet, wird feststellen, dass sie einen faszinierenden Körperbau und erstaunliche Verhaltensweisen besitzen. Spinnen sorgen nicht nur in der Natur, sondern auch in Haus und Garten dafür, dass lästige Insekten nicht überhand nehmen. Ihr Körper ist für die verschiedensten Funktionen perfekt entwickelt. So kann ihr Spinnapparat je nach Verwendungszweck...

Soziales & Bildung

Mein Kopf lässt mich manchmal im Stich ... - nur "Gedächtnisstörungen" oder doch schon eine Demenz?

Wir alle werden mit zunehmendem Alter vergesslicher. Viele Menschen machen sich Sorgen um ihr Gedächtnis: Wann und wie lange sind Gedächtnisstörungen „normal“, und ab wann müssen wir über eine beginnende Demenzerkrankung wie Alzheimer nachdenken? Was können wir tun, um eine Demenzerkrankung zu vermeiden oder zumindest möglichst lange hinauszuzögern? Und falls doch eine Demenz vorliegt: Was ist das für eine Krankheit, bei der man immer mehr vergisst und sich immer „seltsamer“ verhält? Wie äußern...

Freizeit & Kultur

Professorin Dr. Gisela Dachs
Online-Vortrag "Wie geht es weiter mit Israel?" am 28. Januar

Region (pm). Die Kommunikationswissenschaftlerin und Publizistin Professorin Dr. Gisela Dachs berichtet beim Deutsch-Israelischen Freundeskreis im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zum Thema „Wie geht es weiter mit Israel – innenpolitisch und außenpolitisch?“. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Januar, um 19 Uhr statt. Kampf an sieben FrontenDer 7. Oktober 2023 stellte den Staat Israel und seine Gesellschaft vor Herausforderungen. Israel kämpft an sieben Fronten um seine Existenz,...

Freizeit & Kultur

Vortrag beim OGV Neibsheim
Auswirkungen des Klimawandels im eigenen Garten

Bretten-Neibsheim (pm). Mal zu trocken, mal zu feucht – von einem Extrem zum anderen. Nach zwei Jahren Wassermangel im Garten wurde 2024 mit Wasser von oben nicht gespart. Statt Gießen wurde Schneckensammeln zur Morgengymnastik. Was wird 2025 bringen? Kleine Schritte können etwas bewirkenAuch der eigene Gemüse- und Obstgarten, die Produzenten der regionalen Lebensmittel und die so  geschätzten Streuobstwiesen werden sich dem Wandel stellen müssen. Es können keine Lösungen präsentiert werden,...

Freizeit & Kultur
Der Vortrag von Professor Dr. Christian Neddens lockte zahlreiche Zuhörer ins Melanchthonhaus. | Foto: kuna
2 Bilder

Weihnachten bei den Melanchthons
Direktor der Melanchthon-Akademie blickt hinter die Gelehrtenfassade

Bretten (kuna) Wie feierte Philipp Melanchthon, berühmtester Sohn der Stadt Bretten, eigentlich die Weihnachtszeit? Und ist es überhaupt angemessen, eine solch banale Frage zu stellen, angesichts der Größe des Humanisten und Universalgelehrten? Diese Fragen behandelte Professor Dr. Christian Neddens, der seit September als neuer Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie im Amt ist, bei einem Vortrag zum Nikolausvorabend am Donnerstag, 5. Dezember. Zahlreiche Zuhörer in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. November 2025 um 18:30
  • Melanchthonhaus Bretten
  • Bretten

öffentlicher Abendvortrag: Trommeln für die Armen. Der "Pfeifer von Niklashausen" und der religiöse Aufruhr im späten Mittelalter

Vortrag von Prof. Dr. Volker Leppin, Yale/Connecticut im Rahmen des Internationalen Symposiums - Fluchtpunkt 1525? Religiöse, politische und soziale Empörung und ihre Medien vor und um 1500.  Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.