Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Freizeit & Kultur
Das Motiv der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Bretten | Foto: Thomas Lindemann
4 Bilder

Kunst aus der Region
Mitgliederausstellung 2025 des Kunstvereins Bretten

Zum Beginn des neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder und dokumentiert auf diese Weise das aktuelle künstlerische Schaffen der gesamten Region. Und da wird auch neuerlich einiges geboten, wie der Vorsitzende des Vereins, der Künstler Benedikt Forster, nach Entgegennahme der diesjährigen Leihgaben am vergangenen Samstag bestätigt. Unter den sehenswerten Arbeiten sind...

Freizeit & Kultur
Die Sammlung Heinrich in Maulbronn umfasst eine Fülle von Werken bedeutsamer zeitgenössischer deutscher Künstler. | Foto: Eric Tschernow

Führungen in der Kunstsammlung Heinrich
Eine Sammlung – zwei Betrachtungen

Maulbronn (red) 2025 startet die Kunstsammlung Heinrich auf dem Schafhof in Maulbronn mit einem reichhaltigen Führungsprogramm. Dafür stehen zwei Persönlichkeiten mit sehr unterschiedlichen Herangehensweisen für Kunstinteressierte bereit. Führungen mit dem Sammler Entdecken Sie die Sammlung aus der Sicht des „Collectionneurs“! Die bildenden Künste spielen im Leben des Unternehmers Manfred Heinrich eine bedeutende Rolle. Er spricht von Glücksmomenten, die ihn letztendlich nach Berlin sowie in...

Freizeit & Kultur
Benedikt Forster (links), Vorsitzender des Kunstvereins Bretten, und Lions-Mitglied Thomas Lindemann (rechts) übergeben den Schwartzerdt-Preis 2024 an Rafael Jörger. | Foto: Dr. Susanne Schiller-Winkel

Brettener Kunstpreis
Schwartzerdt-Preis 2024 verliehen

Bretten/Karlsruhe. Mit dem Künstler Toninho Dingl wurde 2021 erstmals ein ausgewählter Studierender der Kunstakademie Karlsruhe mit einer Ausstellung im Kunstverein Bretten gewürdigt. Die Kunstfreunde der Melanchthonstadt hatten einen Ausstellungspreis initiiert, den der Lions Club Bretten-Stromberg mit einem Geldpreis von 1.500 Euro ergänzte. Der Preis soll fortan voraussichtlich alle zwei Jahre vergeben werden. Eine große EhreDer Kunstpreis trägt den bürgerlichen Namen des Reformators und...

Freizeit & Kultur
v.l.: Kunstvereinsvorsitzender Benedikt Forster mit dem Kölner Künstler Martin Warnke | Foto: Susanne Beyle-Farr
4 Bilder

Kunstverein Bretten
StoryTeller Martin Warnke liest im Kunstverein

Am vergangenen Samstag eröffnete der Kunstverein Bretten seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke zeigt Collagen, die auf Porzellanteller appliziert sind. Er bemalt und zeichnet auf bereits vorhandenen Dekors und wandelt sie so in „StoryTeller“ um. Poetisch „erzählt“ Warnke auf diese Weise transzendente Geschichten, die teils erstaunlich nah ein Abbild unseres gesellschaftlichen Gefüges zeigen. Teller als LeinwandDurch den Trick, so Bekanntes wie Teller zu...

Freizeit & Kultur
StoryTeller von Martin Warnke | Foto: Martin Warnke
5 Bilder

Die neue Ausstellung im Kunstverein Bretten
StoryTeller von Martin Warnke

Am ersten Advent eröffnet der Kunstverein Bretten die letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke erklärt ganz gewöhnliche Teller, wie wir sie in unseren Schränken verwahren und täglich nutzen, zu seiner Leinwand. Er geht collagenartig mit den gegebenen Dekors um und fügt Malereien, Zeichnungen oder Fotos hinzu. So gelingen ihm Kunstwerke, die über die Dekoration hinausweisen und erstaunlich eindeutig zum Spiegel unserer Zeit werden. Als Collage entstehen so...

Freizeit & Kultur
Kiefern, 2024, Acryl auf Leinwand | Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Kunst in Bretten
Schwerelos in Tiefe und Raum: Die Malerei von Jörg Schemmann

Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden wie auf seinen Pflanzenportraits sieht man meist keinen Horizont, nur die Weite, das strahlende Blau des Himmels. Die Ostseelandschaften entstehen im Zweitatelier des Künstlers in Mecklenburg-Vorpommern, hier wendet sich Schemmann in der Auffassung „klassischer“ Landschaftsmalerei auch dem Horizont zu. Die von Ferne wie Fotografien anmutenden Arbeiten erweisen sich...

Freizeit & Kultur
Erfolgreiche Vernissage der neuen Kunstaustellung des Kunstvereins Bretten: Thomas Geiß, Vorstand der Sparkasse Kraichgau (links), Benedikt Forster, Vorsitzender des Kunstvereins (zweiter von links), und Brettens Oberbürgermeister Nico Morast (rechts) zusammen mit dem Künstler Jörg Schemmann (zweiter von rechts). | Foto: Thomas Rebel

Ausstellung des Kunstvereins Bretten
Gemälde als „Fenster in die Natur“

Bretten (red) Raue Kiefernwälder, zarte Blüten, zerklüftete Bergwelten – der in Regensburg lebende Künstler Jörg Schemmann hat sich Sujets aus der Natur verschrieben, die er durch gekonnte Auswahl von Farben in Szene setzt. Seine Gemälde zeichnen sich oft durch ein besonders intensives Licht aus, das Tiefe und Raum erzeugt und eine Illusion von Schwerelosigkeit schafft. Sie sind wie Fenster in die Natur, die einem Raum Weite und Luft geben. Überregionale Vernetzung von Kunstschaffenden Am...

Freizeit & KulturAnzeige
Alessandro Bonvicino "il Moretto", 1515-1517 ca., cm 45,7 x 55,2 cm, New York, Metropolitan Museum of Art | Foto: New York, Metropolitan Museum of Art
3 Bilder

Renaissance in Brescia
Aufregende Zeit der Umbrüche

Ab dem 18. Oktober bis zum 16. Februar 2025 lockt Brescia Kunstfreunde mit einem umfassenden Portrait einer turbulenten Epoche ins Museo Santa Giulia. Wie sah das Leben in einer der bevölkerungsreichsten Städte Europas im 16. Jahrhundert aus? Welche Themen bewegten die Gemüter? Was dachten die Menschen über Liebe, Natur und Tod? Und was hat die Malerei in Brescia zwischen 1512 und 1552 so besonders gemacht? Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen will die aktuelle Ausstellung...

  • 18.10.24
Freizeit & Kultur
Foto: Herbert Stolz
4 Bilder

Ausstellung des Kunstvereins
Jörg Schemmann. Malerei - "Schwerelos in Tiefe und Raum"

Bretten (red) Vom 18. Oktober bis 15. November findet eine Ausstellung des Kunstvereins Bretten in Kooperation mit der Sparkasse Kraichgau in der Brettener Filiale am Engelsberg sowie in den Räumen des Kunstvereins im Beyle-Hof statt. Das teilt der Verein mit.  Bäume, Sträucher, Landschaften Der Regensburger Maler Jörg Schemmann befasst sich seit rund 40 Jahren mit dem Thema „Natur“. Auf seinen Baum- und Strauchgemälden und Pflanzenportraits sieht man häufig keinen Horizont, nur die Weite des...

Freizeit & Kultur
Die Kunstsammlung Heinrich auf dem Schafhof in Maulbronn zeigt Kunst von renommierten zeitgenössischen Berliner Künstlern. | Foto: Eric Tschernow

Kunstsammlung Heinrich
Führungen mit Kunsthistorikerin durch Sammlung

Maulbronn (red) Seit 2014 ist die Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich der Öffentlichkeit zugänglich. Immer sonntags von 13.30 bis 17 Uhr können Besucher auf dem Schafhof in Maulbronn eintauchen in die Welt der Berliner Kunstschaffenden der 1970er Jahre bis heute. Die aktuelle Schau zeigt neben den eindrucksvollen Werken von 27 Künstlerinnen und Künstlern auch Selbstportraits und Fotos der Kunstschaffenden selbst. Die Künstler gehen der Frage nach „Wer bin ich?“ und geben über ihre Werke...

Freizeit & Kultur
Noch bis 6. Oktober ist die Kunstinstallation "GAIA" in der Ev. Stadtkirche Karlsruhe zu sehen.  | Foto: ARTIS_Uli_Deck

In der Stadtkirche Karlsruhe
Ansturm auf GAIA hält an - bereits über 35.000 Besucher

Karlsruhe (red) Der Ansturm auf Luke Jerrams Kunstinstallation GAIA in der evangelischen Stadtkirche Karlsruhe am Marktplatz ist auch nach fast zwei Wochen ungebrochen, teilt die Gemeinde mit. Berührende Gästebucheinträge zeugen davon: „Ich habe schon immer davon geträumt, die Erde einmal so zu sehen“, hat ein junger Mann geschrieben. „Einfach nur wow“, steht in einem anderen Eintrag. Und ein Ehepaar bringt auf den Punkt, was viele der Menschen bewegt, die bereits die Kunstinstallation GAIA in...

Freizeit & Kultur
Über 200 Plakate zum Thema Freiheit zieren die Bruchsaler Innenstadt. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick (2. von links) betont die Wichtigkeit, sich mit dem Begriff Freiheit auseinanderzusetzen.  | Foto: PRSW

Freiheit in bunten Bildern
In Bruchsaler Innenstadt sind über 200 Motive aus Schulprojekten zu sehen

Bruchsal (red) Großformatige bunte Plakate hängen in der Bruchsaler Innenstadt, mehr als 200 insgesamt, bemalt mit witterungsbeständigen Acrylfarben, an Straßenlampen, in Schaufenstern, im Foyer des Bruchsaler Rathauses. Darunter einheitlich ein Schriftzug: „Freiheit“. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit.  Vielfalt an Ideen „Die Kreativität und Vielfalt an Ideen begeistert mich sehr. Es ist toll, was diese jungen Menschen hier geschaffen haben“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia...

Freizeit & Kultur
Der Künstler Josef Weinbacher mit Brigitte Harms-Janssen (links) und Brigitte van Hattem (rechts) | Foto: Barbara Lohner

„Faszination Frau“ von Josef Weinbacher
Frauen als "unergründliche, geheimnisvolle Wesen"

Oberderdingen (red) Zur Eröffnung der Kunstausstellung „Faszination Frau“ des Künstlers Josef Weinbacher begrüßte Bürgermeister-Stellvertreterin Brigitte Harms-Janssen am Sonntag, 8. September, rund 35 Besucher im Museum und in der Galerie Aschingerhaus Oberderdingen. In die Exposition führte die Journalistin und Autorin Brigitte van Hattem ein. Musikalisch umrahmte Mariusz Rzymkowski an der Gitarre die Ausstellungseröffnung. Das teilt die Oberderdinger Pressesprecherin Barbara Lohner mit. ...

Freizeit & Kultur
Willi Gilli: Selbstbildnis | Foto: Theresa Farr
2 Bilder

Kunstverein Bretten
Willi Gilli - Frühe Werke

Bretten (red) Aus dem großen Nachlass von Willi Gilli hat der Kunstverein im Beyle-Hof, Sporgasse 8, eine Ausstellung mit frühen und aktuellen Werken aus dem Schaffen des Brettener Künstlers zusammengestellt, darunter auch weitgehend unbekannte Arbeiten. Willi Gilli ist im März 2023 im Alter von 71 Jahren verstorben. Der Maler und Bildhauer, der 2017 die Glasmalerei in der Bäderwelt Bretten gestaltete, hatte neben seinem Atelier in Bretten noch eine Werkstätte in Mannheim. Gilli wurde 1951 in...

Freizeit & Kultur
Die Künstlerin Carmen Oberst stellt im Schloss Bruchsal aus.  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Andreas Bock
2 Bilder

Sammlung Carmen Oberst: PHOTO.KUNST.RAUM
Dialogausstellung im Schloss Bruchsal

Bruchsal (red) Mit der Ausstellung „Sammlung Carmen Oberst: PHOTO.KUNST.RAUM“ ziehen von Donnerstag, 1. August, bis Samstag, 28. Dezember erneut moderne Kunstwerke ins barocke Schloss Bruchsal ein. Zu sehen sind die Werke der Künstlerin Carmen Oberst und des Künstlerkollektivs PHOTO.KUNST.RAUM Hamburg in den Räumen der drei kooperierenden Institutionen im Schloss – dem Städtischen Museum Bruchsal, dem Deutsches Musikautomaten-Museum und bei den Staatlichen Schlössern und Gärten...

Freizeit & Kultur
Benedikt Forster (links) bei der Eröffnung seiner Ausstellung im Aschingerhaus Oberderdingen mit Bürgermeister Thomas Nowitzki. | Foto: Simone Jankowski

Aschingerhaus Oberderdingen
Ausstellung „Vom Innen des Außen“ von Benedikt Forster eröffnet

Oberderdingen (red) Zur Eröffnung der Kunstausstellung „Vom Innen des Außen“ des Künstlers Benedikt Forster begrüßte Bürgermeister Thomas Nowitzki am Sonntag, 23. Juni, rund 40 Besucher im Museum und in der Galerie Aschingerhaus Oberderdingen. In die Exposition führte der Künstler selbst die Gäste ein. Musikalisch umrahmten die Musikerinnen Magdalena Graf an der Violine und Anna-Barbara Mayerle am Klavier von der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau die Ausstellungseröffnung. Vorsitzender des...

Freizeit & Kultur
Benedikt Forster stellt im Aschingerhaus in Oberderdingen aus. | Foto: Benedikt Forster

Im Aschingerhaus Oberderdingen
Ausstellung „Vom Innen des Außen“ von Benedikt Forster

Oberderdingen (red) Die Ausstellung "Vom Innen des Außen" des Künstlers Benedikt Forster zieht von Sonntag, 23. Juni, bis Sonntag, 4. August, in die Galerie im Aschingerhaus Oberderdingen ein. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 23. Juni, um 11 Uhr begrüßt Bürgermeister Thomas Nowitzki die Besucher. Künstler Benedikt Forster führt in die Exposition ein. Musikalisch umrahmen die Musikerinnen von der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau Magdalena Graf an...

Freizeit & Kultur
Andreas Kuhnlein: "Macht und Vergänglichkeit - Königin"  | Foto: © kuhnlein.eu

"Spuren des Menschseins"
Skulpturenausstellung von Andreas Kuhnlein im Kloster Maulbronn

Maulbronn (red) Die Stadt Maulbronn lädt herzlich ein zur Eröffnung der zweiteiligen Ausstellung "Spuren des Menschseins" von Andreas Kuhnlein am Freitag, 17. Mai, um 19.30 Uhr in die Stadthalle Maulbronn (ehem. Fruchtkasten des Klosters Maulbronn).  Moderiertes Künstlergespräch Der Maulbronner Bürgermeister Aaron Treut wird die Vernissage-Besucher begrüßen. Es folgt ein moderiertes Künstlergespräch mit Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg,...

Freizeit & Kultur
Foto: Meggi Rochell
2 Bilder

Aschingerhaus Oberderdingen
Ausstellung „Bewegt“ von Jutta Hieret und Meggi Rochell

Oberderdingen (red) Die Ausstellung „Bewegt“ der Künstlerinnen Jutta Hieret und Meggi Rochell zieht von Sonntag, 28. April, bis Sonntag, 9. Juni, in die Galerie im Aschingerhaus Oberderdingen ein. Öffnungszeiten sind Freitag bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr begrüßt Bürgermeister Thomas Nowitzki die Anwesenden. Sabine Adler hält bei der Vernissage eine Laudatio. Musikalisch umrahmt Ute Reisner mit Improvisationen...

Freizeit & Kultur
links: Elke Weickelt, Werk Nr. 13 – 17; rechts: Norbert Nolte, Pyramide mit schwarzen Erdbeeren | Foto: links: Tom Starzinski, rechts: Bruno Weiß
3 Bilder

Frühling im Kunstverein
Elke Weickelt und Norbert Nolte im Dialog mit Natur

In der Farbigkeit mal intensiv, mal verhalten, in den Bildideen sowohl realitätsnah und genau beobachtend als auch spielerisch und absurd. Die Beziehung zur Natur als Programm für das Erfinden von Räumen und Finden von Motiven ist beiden eigen: der Künstlerin Elke Weickelt und dem Künstler Norbert Nolte, die ab kommenden Sonntag gemeinsam im Kunstverein Bretten ausstellen. Kunstvolle Geschöpfe Große rote Erdbeeren schweben vor leuchtend grünem Himmel, türmen sich auf zu Pyramiden, Krähen...

Freizeit & Kultur
Karl Vollmer, "Margarita in Rosa“, 2009, 30 x 21 cm, Mischtechnik  | Foto: Karl Vollmer

Im Atelier Vollmer
Ausstellung „ Figur - Figuration“ in Gondelsheim

Gondelsheim (red) Zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 6. April, von 16 bis 20 Uhr laden Karl und Rosemarie Vollmer herzlich in ihr Atelier in der Josefine-Benz-Straße 6 ein. Das Gondelsheimer Künstlerpaar und Barbara Walter als Gast zeigen zum Thema „ Figur - Figuration“ Malerei, Zeichnung und Keramik. Die Ausstellung ist außerdem geöffnet am Sonntag, 7. April, sowie am 13./14. und 20./21. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung unter 07252 - 2651, 0171 -...

Freizeit & Kultur
Himmlische Begleiter / 100 x 70cm / 2020 / Aquarell auf 450 g/m² Hahnemühle Papier | Foto: Marie Madeleine Noiseux
3 Bilder

Ausstellung · Malerei
Marie Madeleine Noiseux - "Weiter Horizont"

Maulbronn (red) Unter dem Titel "Weiter Horizont" zeigt Marie Madeleine Noiseux vom 16. März bis 1. April Aquarelle in den Räumen der Ludwig Seeburger Stiftung, Stuttgarter Str. 39 in Maulbronn. Weite Landschaften, Wildnis, darin eine Gestalt, Figur, klein, sehr klein und alleine mit sich und der mächtigen Umgebung. Das sind die Bildwelten, die die deutsch-kanadische Malerin Marie Madeleine Noiseux mit sinnlich-poetischer Kraft erschafft und mit denen sie beim Betrachter emotionale Wogen...

Freizeit & Kultur
"Teezeremonie Cyberhybriden" | Foto: INDRA.

Im Aschingerhaus Oberderdingen
Ausstellung "Secret Tea Society – Die stille Teegesellschaft"

Oberderdingen (red) Die Ausstellung "Secret Tea Society – Die stille Teegesellschaft" der Künstlerin Indra Schelble (INDRA.) zieht von Sonntag, 3. März, bis Sonntag, 14. April, in die Galerie des Aschingerhauses Oberderdingen ein. Zur Eröffnung der Ausstellung am 3. März um 11 Uhr begrüßt Bürgermeister Thomas Nowitzki die Künstlerin und die Gäste. Frank Frede und Christian Ertel umrahmen musikalisch die Ausstellungseröffnung. Verfremdete Formen und seltsame Kontexte In der Ausstellung sind...

Freizeit & Kultur
Das Motiv der Einladungskarte zur Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Bretten. | Foto: Thomas Lindemann
2 Bilder

Breites Spektrum Kunst
Mitgliederausstellung 2024 des Kunstvereins Bretten

Zum Beginn eines neuen Ausstellungsjahres präsentiert der Kunstverein Bretten traditionell ein breites Spektrum an Malerei, Druckgrafik und bildhauerischen Arbeiten seiner Mitglieder. Er dokumentiert auf diese Weise nicht zuletzt das aktuelle künstlerische Schaffen der Region. Und das kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen, bestätigt der Vorsitzende des Vereins, der Künstler Benedikt Forster, nach der Sichtung der ersten Leihgaben. Die Schau bietet zudem Ausstellenden, die ansonsten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.