Steuer

Beiträge zum Thema Steuer

Recht & FinanzenAnzeige
Wenn man für das Rasenmähen jemanden anheuert, lassen sich die Kosten unter Umständen als haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen. | Foto: Pexels/Pixabay

Steuern sparen im Frühling
Gartenarbeit, Frühjahrsputz und Heilmittel bei Heuschnupfen absetzen

Region (ots). Der Frühling ist eine gute Zeit, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Oder an den Frühjahrsputz zu denken. Wer sich für solche Arbeiten Hilfe von Profis holt und bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kann Steuern sparen. Und wer den Frühling eher mit Heuschnupfen verbindet, kann unter Umständen auch etwas absetzen. Wie das geht, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. Gartengestaltung: HandwerkerkostenWer sich von einem Fachmann beispielsweise den Garten...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (r./Wahlkreis Bretten) wurde auch bei der Brettener Ausbildungsmesse am 29. März 2025 auf die Grundsteuer angesprochen, die die Bevölkerung gerade stark beschäftigt. | Foto: Tom Rebel

FDP
Grundsteuer muss gerecht und transparent sein!

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung kritisiert mangelnden Umkehrwillen von Grünen und CDU bei der Grundsteuerreform Stutensee/Bretten. In die aktuelle Debatte im Landkreis Karlsruhe um die Grundsteuerreform der grün-schwarzen Landesregierung in Baden-Württemberg hat sich nun auch der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Wahlkreis Bretten/Landkreis Karlsruhe) eingeschaltet. „FDP-Landtagsfraktion und ich setzen uns seit langem für eine gerechte und transparente Gestaltung der...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung kritisiert das Grundsteuer-Chaos. | Foto: Wolfgang Vogt

Aktuelle Debatte im Landtag:
FDP kritisiert Chaos bei Grundsteuer

Grundsteuer-Sonderweg ist für Freie Demokraten zu teuer, kompliziert und verfassungswidrig / Ein Jahr Grundsteuererklärung: Weiter Chaos und Unsicherheiten Stuttgart/Bretten/Stutensee. In einer von der FDP beantragten Aktuellen Debatte im Landtag wurde Ende Juni 2023 der nach Ansicht der Liberalen undurchdachte Grundsteuer-Sonderweg der grün-schwarzen Landesregierung im Südwesten thematisiert. „Ein Jahr nach Beginn des Steuererklärungszeitraums herrscht weiter Chaos und Unsicherheit beim Thema...

KFZ & ZweiradAnzeige
Prima Klima im Auto: Mindestens einmal jährlich sollte der Innenraumfilter gewechselt werden. Foto: djd/Robert Bosch | Foto: djd/Robert Bosch
4 Bilder

Am Steuer wieder richtig durchatmen
Innenraumfilter sollten mindestens einmal jährlich gewechselt werden

(djd). Tränende Augen, Juckreiz und Niesattacken - für viele Pollenallergiker sind dies die unangenehmen Seiten der warmen Jahreszeit. Besonders beim Autofahren sind allergische Reaktionen lästig und können mitunter zu gefährlichen Situationen am Steuer führen. Feinstaub, Mikroorganismen und die Abgase vorausfahrender Autos können ebenso belastend sein. Innenraumfilter halten diese unerwünschten Mitfahrer zuverlässig draußen und sorgen für Erleichterung im Fahrzeug. Allerdings setzen sich die...

Soziales & BildungAnzeige

Mehr als nur Steuern – Steuerberater sind Unternehmenslotsen bei der Digitalisierung

„Heute ist es nicht mehr ausreichend, dass Steuerberater sich allein als Steuerfachleute sehen. Unsere Mandanten erwarten von uns deutlich mehr, auch in Fragen der Digitalisierung!“, betonte der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands e.V., StB/WP Harald Elster. (cm) „Heute ist es nicht mehr ausreichend, dass Steuerberater sich allein als Steuerfachleute sehen. Unsere Mandanten erwarten von uns deutlich mehr, auch in Fragen der Digitalisierung!“, betonte der Präsident des Deutschen...

Recht & Finanzen

Gesundheitsbewusstes Verhalten schadet nicht bei der Steuer

Finanzamt darf bei Bonusprogrammen den Steuerabzug nicht kürzen Eine gute Nachricht für Versicherte: Bonuszahlungen der Krankenkasse für freiwillige Gesundheitsmaßnahmen sind keine Betragsrückerstattung. Das heißt, die Krankenkassenbeiträge für die Basisversorgung dürfen in voller Höhe in der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben abgesetzt werden, erklärt der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. Die Finanzämter kürzten bisher in diesen Fällen die abzugsfähigen Krankenkassenbeiträge um...

Politik & Wirtschaft

Viele Kommunen im Südwesten planen höhere Gebühren und Steuern

Die Kommunen im Südwesten haben bundesweit die niedrigste Pro-Kopf-Verschuldung. Doch für die nahe Zukunft befürchten sie eine schwierigere Situation - mit Auswirkungen für die Bürger. Stuttgart(dpa/lsw)-Die baden-württembergischen Kommunen rechnen mit schlechteren Zeiten und wollen deshalb auch die Bürger stärker zur Kasse bitten. 62 Prozent gehen davon aus, in den kommenden drei Jahren zusätzlich Schulden machen zu müssen. Das geht aus einer am Freitag in Stuttgart veröffentlichten Studie der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.