Thomas Koch

Beiträge zum Thema Thomas Koch

Politik & Wirtschaft
V.r.: Prof. Dr. Thomas Koch (Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)), Sven Morrkopf (Geschäftsleitung Autohaus Morrkopf), Dominik Schüle (Operativer Leiter, Ernst Eberhardt GmbH Brennstoffe und Mineralöle), Friedrich Haag MdL (Sprecher der Fraktion für individuelle Mobilität) und Moderator Dr. Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten/Landkreis Karlsruhe). | Foto: Nathalie Rösch
5 Bilder

FDP-Landtagsfraktion
Technologieoffenheit mit synthetischen Kraftstoffen

Wirklicher Klimaschutz ist nur mit synthetischen Kraftstoffen möglich und sichert Wohlstand im Land Weingarten/Bretten. Nach der Begrüßung durch den Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke diskutierten unter der Moderation von Dr. Christian Jung (verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion) Ende März 2025 im Autohaus Morrkopf in Weingarten (Baden) bei mehr als 100 Gästen ausgewiesene Experten zum Thema „Kraftstoff für Klimaschutz: E-Fuels“. Teilnehmer waren Prof. Dr. Thomas Koch...

Politik & Wirtschaft

„Was kann der Verbrennungsmotor für den Klimaschutz leisten?“
Herzliche Einladung zum Bürgerempfang CDU Pfinztal am 26.2.2020 mit Prof. Dr. sc. techn. Thomas Koch

Herzliche Einladung an alle BürgerINNEN zum Bürgerempfang mit Prof. Dr. sc. techn. Thomas Koch Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zum Thema „Was kann der Verbrennungsmotor für den Klimaschutz leisten?“ am Mittwoch, den 26 Februar 2020 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Pfinztal Söllingen, Hauptstr. 57 Nehmen Sie an diesem Abend die Gelegenheit wahr, mit Thomas Koch persönlich Ihre Anliegen und Anregungen zu erörtern. Die Landtagsabgeordnete Christine...

Politik & Wirtschaft
Dichter Verkehr: An der Kreuzung Pforzheimer Straße/Wilhelmstraße wurde der europäische NO2-Grenzwert überschritten.

Grenzwert überschritten: SWR misst Stickstoffdioxidwerte in Bretten

Bei einer Messung des SWR wurde an einer Kreuzung in Bretten eine Überschreitung des europäischen Grenzwertes für Stickstoffdioxid (NO2) festgestellt. NO2 gilt als Einflussfaktor für Feinstaub. Bretten (wh) In einer großen Stickstoffdioxid-Messaktion hat der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR) auch in Bretten die Belastung ermittelt. Diese und andere Werte aus dem gesamten Südwesten wurden nun in einer großen interaktiven Karte veröffentlicht. Ziel ist es, die Belastung durch gesundheitsgefährdendes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.