Tagung des Jugendgemeinderats Bretten
Projekte in öffentlicher Sitzung präsentiert

Der Jugendgemeinderat mit seiner Sprecherin  Jana Freis (rechts), dem stellvertretenden Sprecher Willi Kraft (links) und Oberbürgermeister Martin Wolff. | Foto: pa
2Bilder
  • Der Jugendgemeinderat mit seiner Sprecherin Jana Freis (rechts), dem stellvertretenden Sprecher Willi Kraft (links) und Oberbürgermeister Martin Wolff.
  • Foto: pa
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Bretten (kn) Der Jugendgemeinderat Bretten hat sich zu seiner ersten öffentlichen Sitzung im Brettener Rathaus zusammengefunden, um aktuelle Projekte vorzustellen und Teile der Satzung zu aktualisieren. Zunächst wurde aber Willi Kraft zum neuen Stellvertreter von Sprecherin Jana Freis gewählt. Er löst damit Valentin Braun ab. Außerdem beschlossen die Mitglieder einstimmig die Neufassung der Geschäftsordnung. Diese beinhaltet nun, dass der Jugendgemeinderat einmal im Jahr im Gemeinderat über seine Arbeit berichtet. Darüber hinaus haben sich die Jugendgemeinderäte zur Teilnahme an ihren Sitzungen verpflichtet.

Projekt „Jugendgemeinderat 4.0“

Sprecherin Jana Freis berichtete in der Folge über die Mitgliedschaft beim Dachverband der Jugendgemeinderäte, der die Vernetzung und den Austausch mit anderen Jugendgemeinderäten im Land ermögliche. In diesem Rahmen wird Bretten als eine von acht Städten am Projekt „Jugendgemeinderat 4.0“ teilnehmen, das die Kommunikation zwischen Jugendgemeinderäten und der Schülervertretung der Schulen, SMV, fördert und zwei Jahre dauern wird. Das Gremium ist an verschiedenen Aktionen beteiligt. So bei #ichgehwählenweil, die sich an jugendliche Erstwähler richtet und sie zum Wählen motiviert.

Hinter "Fridays for Future"-Bewegung gestellt

Der Jugendgemeinderat präsentierte auch sein selbst entwickeltes neues Logo, das die Jugendlichen sich auf Shirts drucken lassen. Das Gremium stellte sich zudem in einer Stellungnahme hinter die "Fridays for Future"-Bewegung und begrüßte das geplante Mobilitätskonzept der Stadt Bretten, das auch Ziele wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz verfolge.

Politik und Pizza

In einer Diskussionsveranstaltung zur Kommunalwahl wollen die Jugendgemeinderäte dann am 15. Mai mit Jugendlichen und Erwachsenen über jugendrelevante Themen diskutieren. Mit im Boot haben sie die Landeszentrale für politische Bildung, die die Diskussion mit geladenen kommunalen Politikern verschiedener Parteien moderieren wird. Dazu gibt es Pizza. Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung unter jugendgemeinderat@bretten.de bis Sonntag, 12. Mai erwünscht.

Der Jugendgemeinderat mit seiner Sprecherin  Jana Freis (rechts), dem stellvertretenden Sprecher Willi Kraft (links) und Oberbürgermeister Martin Wolff. | Foto: pa
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.