Bretten - KFZ & Zweirad

Beiträge zur Rubrik KFZ & Zweirad

Anzeige
Im April und Mai ist das Risiko besonders hoch, dass Wildschweine oder anderes Rotwild über die Fahrbahn laufen. Dann sollte man das Steuer fest und gerade halten sowie kontrolliert stark abbremsen. Hupen kann ebenfalls helfen. | Foto: Autoren-Union Mobilität

Wildwechsel
Vorsicht auf Landstraßen

Region (aum). Die Gefahr von Wildunfällen auf den Straßen und das Risiko, dass Rehe oder Wildschweine über die Fahrbahn laufen, ist im April und Mai so hoch wie sonst nie im Jahr. Besonders an Landstraßen entlang von Wäldern, Feldern und Wiesen ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert, aber auch in der Stadt, mahnt der Automobilclub von Deutschland (AvD). Nicht unterschätzt werden sollte die Energie, die beim Aufprall auf das Fahrzeug entstehen kann. Bei einem 20 Kilogramm schweren Rehbock entsteht...

Anzeige
Pollen und weitere Bestandteile der Luft können die Konzentration beim Fahren beeinträchtigen. Ein Innenraumfilter sorgt für saubere Verhältnisse. | Foto: djd / Robert Bosch

Frische, pollenfreie Luft zum Aufatmen
Auto-Innenraumfilter mindestens einmal im Jahr tauschen

Region (djd). Überempfindlichkeiten zum Beispiel gegen Blütenpollen sind eine regelrechte Volkskrankheit: Mehr als 23 Millionen Menschen in Deutschland sind von einer allergischen Erkrankung betroffen, berichtet das Robert Koch-Institut. Viele von ihnen leiden ganz besonders in der Heuschnupfensaison. Doch eine Triefnase und entzündete Augen sind nicht nur einfach lästig – diese Begleiterscheinungen der Allergie können auch zu gefährlichen Situationen führen, wenn sie beispielsweise die...

Anzeige
Kleine Schäden in der Frontscheibe lassen sich reparieren, sofern sie sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befinden und eine bestimmte Größe nicht überschreiten. | Foto: djd / Wirtschaftsgesellschaft des Kraftfahrzeuggewerbes / Panitan / Adobe Stock

Kleine Schäden mit großer Wirkung
Schon minimale Steinschläge können die Funktion moderner Fahrassistenzsysteme beeinträchtigen

Region (djd). Die Frontscheibe eines Fahrzeugs ist mehr als ein Schutz vor Wind und Wetter – sie spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit moderner Autos. Nicht nur der Fahrzeugführer muss vollen Durchblick bewahren, auch hochsensible Kameras und Sensoren sind auf klare Sicht angewiesen. Sie unterstützen wichtige Fahrassistenzsysteme wie Notbrems- oder Spurhalteassistenten, Verkehrszeichenerkennung oder adaptive Tempomaten. Doch was passiert, wenn die Frontscheibe beschädigt ist?...

Anzeige
Besonders im Winter sind Bremsen, Stoßdämpfer und das gesamte Fahrwerk wichtig für die Sicherheit. | Foto: DJD/Kfzgewerbe
4 Bilder

Unterschätzte Winterfallen fürs Auto
So besteht das Fahrwerk die Kälteprüfung

(DJD). Winterreifen sind unerlässlich, um mit dem Kfz sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen mit untauglicher Bereifung unterwegs ist, dem drohen neben Unfallgefahren sogar Bußgelder. Der Umstieg auf Winterräder ist eine gute Gelegenheit, auch das gesamte Fahrwerk genauer unter die Lupe nehmen zu lassen. 1. Die Reifen: Profil zeigen! Die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe liegt bei 1,6 Millimeter - viel zu wenig, um bei Schnee oder Nässe...

Anzeige
Heckträger empfehlen sich, weil sie besonders stabil sind. | Foto: ACE/U.J.Alexander/stock.adobe.com/mid/ak-o

Komfortabel und stabil
Tipps für den Fahrradtransport mit dem Auto

(mid/ak-o) Wer sein Fahrrad mit auf Reisen nehmen möchte, muss auch den Transport organisieren. Wenn Bus und Bahn nicht infrage kommen, ist oft der Pkw das Mittel der Wahl. Für den komfortablen Transport von Fahrrädern und Pedelecs mit dem Auto empfehlen sich Heckträger, die auf der Kugel der Anhängerkupplung befestigt werden. Sie sind besonders stabil – auch schwere Pedelecs können dort unbedenklich transportiert werden. Erhältlich sind entsprechende Träger ab rund 250 Euro – High-End-Modelle...

Anzeige
Wer einige Tipps beherzigt, kommt mit seinem E-Auto sehr gut durch den Sommer. | Foto: DJD/Polestar Automotive Germany/Stefan Isaksson
6 Bilder

Mit dem E-Auto gut durch den Sommer
Batterie, Klimaanlage, Reichweite: Experte hat Tipps für die heißen Tage

(DJD). Mehr Reichweite und mehr Komfort auch an heißen Sommertagen: Wer als Fahrerin oder Fahrer eines Elektroautos einige Ratschläge beherzigt, kommt ganz entspannt durch die warme Jahreszeit. Die Tipps stammen von Boris Krella, Customer Service Manager bei Polestar Deutschland. Die schwedische Marke hat sich seit 2020 mit dem Polestar 2 erfolgreich in der BEV-Mittelklasse positioniert, alle Informationen gibt es unter www.polestar.com. 1. E-Auto ganzjährig an einem kühlen Ort unterstellen Die...

Anzeige
Porbefahrten mit dem VW Golf: Die Autostadt stellt die Fahrerassistenzsysteme in den Blickpunkt. | Foto: Auto-Medienportal.Net/Autostadt

Stichtag war 7. Juli
Jeder Neuwagen hat elektronische Helfer am Start

Sinkende Unfallzahlen im Straßenverkehr – das ist ein wichtiges Ziel der Europäischen Union (EU). Bis zum Jahr 2038 sollen mehr als 25.000 Menschenleben gerettet und mindestens 140.000 schwere Verletzungen vermieden werden. Hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme sollen dazu beitragen, Fahrzeuginsassen, Fußgänger und Radfahrer besser zu schützen. Zum 7. Juli 2024 wurden weitere Assistenzsysteme in Neuwagen Pflicht. Bereits zugelassene Fahrzeuge sind von der Regelung nicht betroffen. Die...

Anzeige
Ford Capri. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Ford
3 Bilder

Zweites vollelektrisches Modell der Neuzeit
Ford bemüht den Capri

Für sein zweites vollektrisches Modell der Neuzeit greift Ford auf den legendären Modellnamen Capri zurück. Mit einem Sportcoupé hat der Stromer allerdings nichts zu tun, auch wenn die Kölner einige Karosseriedetails an das Vorbild anlehnen. Der Capri des Elektrozeitalters kommt als 4,63 Meter lange Limousine daher und wird ganz dem Zeitgeist entsprechend als „SUV-Coupé“ vermarktet. Zum Modellstart bietet Ford den ab sofort bestellbaren Capri zu Preisen ab 51.950 Euro mit...

Anzeige
Alles im Kofferraum verstaut - und schon kann es losgehen. Gut 50 Prozent der Urlauber nutzen laut ADAC das Auto für die Anreise zum Urlaubsort. | Foto: DJD/Robert Bosch
4 Bilder

Fit für den nächsten Roadtrip
Check in der Werkstatt beugt ärgerlichen Pannen vor

(DJD). Wenn es um die Urlaubspläne geht, bleibt das eigene Auto die erste Wahl. Gut die Hälfte der Menschen in Deutschland starten laut Angaben des ADAC auf vier Rädern in die schönsten Wochen des Jahres. Dies dürfte verschiedene Gründe haben: Urlaub im eigenen Land hat stark an Popularität gewonnen, zudem sind Reisende mit dem Auto flexibel und auch am Urlaubsort noch mobil und können auf eigene Faust neue Regionen erkunden. Damit sich die Vorfreude auf die Ferien nicht in Urlaubsfrust...

Anzeige
Fremde Verkehrsregeln, Sprachbarrieren oder die Entfernung zu gewohnten Ansprechpartnern erschweren die Schadensabwicklung im Ausland. | Foto: ACV/Sven-stock.adobe.com/Sven Brandenburg/mid/ak-o

Urlaub mit dem Auto
Was im Ausland zu beachten ist

(mid/ak-o) Wenn es im Ausland zu einem Unfall oder einer Panne kommt, kann dies Reisende vor besondere Herausforderungen stellen. Ein gründlicher Check des Fahrzeugs vor Reiseantritt kann viele Pannen verhindern. Dazu gehört die Überprüfung von Scheinwerfern, Batterie, Zündkerzen, Ölstand, Reifendruck und Profiltiefe. Zudem sollten Warndreieck, Verbandskasten und Warnwesten für alle Insassen an Bord sein. Wichtige Dokumente wie Pässe und Notfallkontakte sollten griffbereit sein. Die...

Anzeige
Wer in Überflutungsgebieten mit dem Auto unterwegs ist, sollte seine Wege mit Bedacht wählen. | Foto: WikiImages/pixabay.com/mid/ak-o

Wege mit Bedacht wählen
Wer zahlt bei Wasserschaden am Auto

(mid/ak-o) Wer in Überflutungsgebieten mit dem Auto unterwegs ist, sollte seine Wege mit Bedacht wählen. „In Senken und Unterführungen kann sich bei starken Niederschlägen Wasser ansammeln. Autofahrer sollten keinesfalls mit Schwung durch das Wasser fahren, sondern, wenn überhaupt, vorsichtig im Schritttempo“, warnt Oliver Reidegeld, Sprecher des ADAC Hessen-Thüringen. „Tiefe und Strömungsgeschwindigkeit des Wassers können von außen schlecht eingeschätzt werden. Autos könnten mitgerissen werden...

Anzeige
Beim Klimaanlagen-Check prüft der Kfz-Mechaniker alle Teile der Anlage und ihre Funktionen. | Foto: DJD/Kfzgewerbe/Heike Wippermann
2 Bilder

Mit kühlem Kopf in die heißen Tage steuern
Klimaanlagencheck sichert Funktion und vermeidet teure Schäden

(DJD). An heißen Sommertagen möchten Autofahrer nicht mehr auf eine Klimaanlage im Fahrzeug verzichten. Sie bietet mehr Komfort, und wer unterwegs einen kühlen Kopf behält, kann sich auch besser auf den Straßenverkehr konzentrieren und ermüdet weniger schnell. Voraussetzung für zuverlässige Funktion, saubere Luft und energieeffizienten Betrieb ist aber, dass die Klimatisierung einwandfrei funktioniert. Ein regelmäßiger Klimaanlagencheck in der Kfz-Fachwerkstatt gibt hier mehr Sicherheit....

Radeln im Gravelparadies – dem Land der 1000 Hügel. Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. - SaddleStories.at_1
4 Bilder

Radsaison im Land der 1000 Hügel
Start mit vielen Neuerungen und Highlights

Der Kraichgau-Stromberg Tourismus freut sich, zur neuen Radsaison im Land der 1000 Hügel eine Reihe von Innovationen und Highlights vorzustellen, die speziell auf die Bedürfnisse von Gravelbikern und Rennradfahrern zugeschnitten sind – aber natürlich auch Tourenradler und E-Biker ansprechen. Inmitten der reichen Kulturlandschaft und umgeben von sanften Hügeln, die sich ideal für das Radfahren eignen, setzt der Verein neue Akzente, um das Erlebnis für Radfahrbegeisterte zu bereichern. Neue...

Anzeige
Sicher mit dem Fahrrad unterwegs: Dafür sind unter anderem die richtige Ausrüstung und eine gute Sichtbarkeit wichtig. | Foto: DJD/www.mipsprotection.com/Smith
5 Bilder

Ab jetzt mit Helm – und zwar immer
Sicherheit als oberstes Gebot für die neue Fahrradsaison

(DJD). In der warmen Jahreszeit verdoppelt sich hierzulande in etwa die Zahl der Radfahrenden. Während 48 Prozent ganzjährig mit dem Bike unterwegs sind, steigen 52 Prozent erst bei milderen Temperaturen wieder aufs Rad – so das Ergebnis des aktuellen Sinus Fahrrad-Monitors. Bedenkenswert ist: 40 Prozent aller Umfrage-Teilnehmer fühlen sich auf ihrem Gefährt nicht sicher. Ursachen sind rücksichtslose Autofahrer, zu viel Verkehr und zu hohe Geschwindigkeiten motorisierter Verkehrsteilnehmer....

Anzeige
Ob für den Weg zum Arbeitsplatz oder für Freizeitaktivitäten: Immer mehr Menschen in Deutschland satteln auf ein E-Bike um. | Foto: DJD/E.ON/Getty Images/Roger Richter
2 Bilder

Elektrisch auf der Überholspur
Umfrage: Fast jede vierte Person in Deutschland besitzt bereits ein E-Bike

(DJD). Die Elektrifizierung des Verkehrs ist eines der zentralen Handlungsfelder, um die langfristigen Klimaziele Deutschlands erreichen zu können. Das gilt nicht nur für die Mobilität auf vier, sondern genauso auf zwei Rädern. E-Bikes erleben einen seit Jahren anhaltenden Boom. Mit der elektrischen Unterstützung, fast wie ein serienmäßig eingebauter Rückenwind, machen sie es möglich, auch längere Distanzen entspannt zu bewältigen. Der Bestand an E-Bikes in Deutschland wächst kontinuierlich,...

Anzeige
Dieser Biker blickt über den Main auf Miltenberg. Der unterfränkische Ort glänzt mit einer mittelalterlichen Altstadt voller Fachwerkbauten, romantischer Gassen und versteckter Winkel. | Foto: DJD/Deutsche Fachwerk Straße/Motorradstrassen/Peter Wahl
8 Bilder

Wo Erlebnis und Genuss zusammenfinden
Tourentipps: Die reizvolle Deutsche Fachwerkstraße mit dem Motorrad erkunden

(DJD). Motorradtouren entlang der Deutschen Fachwerkstraße versprechen erlebnisreiche und genussvolle Strecken - und überall interessante Sehenswürdigkeiten. Auf insgesamt rund 3.900 Kilometern weist die Fachwerkstraße mit ihren acht Regionalstrecken den Weg durch mehr als 700 Jahre Fachwerkgeschichte. Sie führt vorbei an prunkvollen Rathäusern und Marktplätzen, stolzen Bürgerhäusern und malerischen Gassen. Weit über 100 Fachwerkstädte aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen,...

Anzeige
Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, will das Freiheitsgefühl auf zwei Rädern meist nicht mehr missen. Doch erst mit einer ausreichenden Versicherung kann man den Fahrspaß genießen. | Foto: DJD/Itzehoer Versicherungen
4 Bilder

Glück und Gefahr
Bikerinnen und Biker sollten auf ausreichenden Versicherungsschutz achten

(DJD). Für Motorradfahrerinnen und -fahrer gibt es in der warmen Jahreszeit nichts Schöneres, als sich auf kurvenreichen Strecken den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen. Doch was Biker glücklich macht, ist auch gefährlich, denn im Vergleich zu Autofahrern tragen sie ein deutlich höheres Risiko, in einen schweren Unfall verwickelt zu werden. Das Statistische Bundesamt zählte 2022 fast 27.000 verunglückte Motorradfahrer, 492 starben, beide Werte sind gegenüber 2021 markant gestiegen....

Anzeige
Der Radputz kann auch Spaß machen und leicht von der Hand gehen.  | Foto: pd-f.de/www.cosmicsports.de/mid/ak-o

Fahrradcheck für das Frühjahr
Radputz kann auch Spaß machen und leicht von der Hand gehen

(mid/ak-o) Die ersten Sonnenstrahlen sind der Startschuss, sich wieder aufs Rad zu schwingen. Davor steht die für viele leidige Radinspektion. Doch der Radputz kann auch Spaß machen und leicht von der Hand gehen. Der pressedienst-fahrrad gibt eine Pflegeanleitung für den Frühjahrs-Check: Start der Tour ist am Sonntagmittag; dann reicht es ja, wenn das Bike um kurz vor zwölf aus dem Keller geholt wird. Schlechte Idee! Besser: Rechtzeitig mit dem Rad-Check beginnen, damit für unvorhergesehene...

Anzeige
Um Ostern herum sollten Autofahrer wieder auf Sommerreifen wechseln. | Foto: Foto: Autoren-Union Mobilität/Pro Motor/T. Volz

Die Faustformel für die Fahrt mit Winterreifen
Jetzt an den Reifenwechsel denken

Ende März ist es also für Autofahrer wieder an der Zeit, auf Sommerreifen zu wechseln. „Wer im Sommer mit Sommerreifen fährt, ist sicherer unterwegs und spart bares Geld. Denn auf sommerlichen Straßen nutzen sich Winterreifen wegen der weicheren Gummimischung in kürzester Zeit ab – und je stärker der Abrieb, desto höher ist auch der Kraftstoffverbrauch. Noch entscheidender ist aber der Faktor Sicherheit, denn Winterreifen stellen im Sommer durch den längeren Bremsweg eine fast ebenso große...

Anzeige
Auf das lästige Scheibenkratzen könnten viele gut und gerne verzichten. Eine Standheizung fürs Auto sorgt auf bequeme Weise für freie Sicht und einen angenehm vorgewärmten Innenraum. | Foto: DJD/Webasto/Red Riding Hood - stock.adobe.com
4 Bilder

Kratzen und frieren war gestern
Eine Standheizung im Auto sorgt für entspannende Wärme und freie Sicht

(DJD). Wer mit dem Auto fährt, sollte in den Wintermonaten täglich den Wetterbericht verfolgen und bei entsprechenden Temperaturen den Wecker früher stellen: Wenn die Autoscheiben zufrieren oder sogar Schnee fällt, ist vor dem Abfahren erst einmal das lästige Freischaufeln und Kratzen angesagt. Das kostet wertvolle Zeit, insbesondere, wenn das Werkzeug unzureichend ist. Die Hände werden kalt, die Kleidung nass und bei größeren Fahrzeugen sind oft gar nicht alle Scheiben gut erreichbar. Die...

Anzeige
Wenn im Herbst die Fahrbahnen mit Feuchtigkeit und Laub rutschig werden, müssen Reifen, Wischerblätter und Beleuchtung top in Schuss sein. | Foto: DJD/Kfzgewerbe/Shutterstock/LeManna
3 Bilder

Sicher durch den Autoherbst
Perfekter Fahrbahnkontakt und gute Sicht sind jetzt besonders wichtig

(DJD). Der Herbst bringt für Autofahrer besondere Herausforderungen. Nieselregen und Nebel schränken die Sicht ein. Durch feuchtes Laub oder "Bauernglatteis" - den Schlamm, den landwirtschaftliche Fahrzeuge auf Landstraßen hinterlassen - können Fahrbahnen fast so rutschig werden wie mit Schnee und Eis. Gute Sicht und ein optimaler Kontakt zur Straße sind jetzt essenziell, um sicher unterwegs zu sein. Die Wischerblätter: Kleiner Gummi, große Wirkung Hitze und die UV-Strahlung der Sommersonne...

Anzeige
Durchblick bedeutet Sicherheit: Auf funktionstüchtige Scheibenwischer kommt es in der nasskalten Jahreszeit besonders an. | Foto: DJD/Robert Bosch
5 Bilder

Sicherheit in der nasskalten Jahreszeit
Ein Herbstcheck für Batterien, Licht, Wischer und Bremsen beugt Problemen vor

(DJD). Wenn es früh dämmert sowie Regen und Nebel für schwierige Sichtverhältnisse sorgen, sollten sich Autofahrer auf die Technik verlassen können. Ein vorausschauender Herbstcheck, wie ihn viele örtliche Kfz-Fachwerkstätten anbieten, kann möglichen Problemen vorbeugen. Licht, Bremsen, Reifen, Flüssigkeitsstände, die Batterien und mehr werden dabei überprüft - und, falls nötig, gleich wieder instandgesetzt. Klare Sicht mit frischen Wischblättern Scheibenwischer haben zu funktionieren - so...

Anzeige
Bei der Unfallabwicklung begehen Fahrer häufig leicht zu vermeidende Fehler. | Foto: ATU/mid/ak-o

Häufige Fehler nach dem Unfall
Dies sollte man beachten, wenn es einmal "knallt"

(mid/ak-o) Wer im Straßenverkehr unterwegs ist, kann jederzeit in einen Unfall verwickelt werden. Falls es wirklich passiert, fallen im Nachgang viele Formalien an, um den Schaden so schnell wie möglich reguliert zu bekommen. Dabei müssen Fahrer allerdings einige Dinge beachten: Fahren Unfallverursacher das Auto nach einem Unfall zu schnell beiseite, kann sich die Beweissituation rasch zum Nachteil für den in den Unfall verwickelten Fahrer oder die Fahrerin verschieben. Die gegnerische...

Anzeige
Nach einer gründlichen Fahrzeuginspektion ist das Auto gut gerüstet für eine lange Urlaubsreise. | Foto: DJD/Kfzgewerbe/A. Fenqler
3 Bilder

Bereit für die große Tour
So wird das Auto urlaubsfit für die Sommerreise

(DJD). Einen kleinen Check führen wohl fast alle Autobesitzer durch, bevor sie sich mit dem Partner, der Partnerin oder der Familie auf große Urlaubsfahrt begeben. Doch Hand aufs Herz: Wird bei einem Rundgang ums Auto wirklich alles geprüft, was für eine sichere Reise erforderlich ist? "Vieles, was bei einem gründlichen Fahrzeugcheck wichtig ist, lässt sich ohne Hebebühne und professionelles Gerät gar nicht durchführen", sagt Detlef Peter Grün, Bundesinnungsmeister des Kfz-Handwerks. Er rät,...

Beiträge zu KFZ & Zweirad aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.