Bühnenprogramm, Mit-Mach-Aktionen, Spiel- und Spaß für alle Generationen
ab 15 Uhr bis Ende
Spiel- und Bastelangebote
XXL-Gesellschaftsspiele, Aktiv-Spiele und diverse Bastelangebot
15 – 18.30 Uhr
Minilesungen im „AUTORMAT“
Lust auf einen Minikrimi? Oder Gedichte? Eine Geschichte für Kinder? Bei Jochen Weebers Literaturprojekt kann der Besucher durch Münzeinwurf selbst auswählen, was er hören möchte. Ähnlich wie bei einem Foto-Automaten, schiebt man zunächst einen Vorhang zur Seite und setzt sich hinein. Sobald die entsprechende Münze eingeworfen wurde, kann es losgehen: eine Klappe öffnet sich, der Autor kommt zum Vorschein und die Minilesung kann beginnen.
16–18.30 Uhr
Skurrile Strickaktion
Stricken Sie mit Frau Elfriede Peil! Die langen roten Strickbahnen sind ein Augenfang und laden zur Nadelarbeit ein. Eine zierliche Erscheinung ist sie, erfrischend feurig bleibt sie in Erinnerung: Frau Elfriede Peil, für die Stricken eine Herzensangelegenheit ist. Denn Stricken verbindet. Dank ihres robusten Charmes gehen der bittersüßen Dame selbst Strickmuffel ins Garn. Ihre roten Strickzeuge sind ein Augenfang und laden zum Mitstricken ein. Die charmante und erfolgreiche Kunstaktion ist interaktiv und verbindend.
17 Uhr
„Schönes Scheitern - die Liebe zu den Umwegen
Clowntheater für die ganze Familie
Eine zielgerichtet klar strukturierte Clownerin macht Urlaub am Strand. Scheinbar sieht alles ganz entspannt aus. Doch schafft sie es tatsächlich baden zu gehen? Das Stück handelt vom Hinfallen und wieder Aufstehen, von Erwartungen und unseren Wirklichkeiten. Vom wollen und es nicht erreichen.
Ist Scheitern das Loslassen aller Erwartungen? Macht Scheitern etwa Spaß? Kraftvoll und mit Herz, handgemacht und unerschrocken steigert sie sich zielgerichtet in die schönsten Katastrophen.
„Schönes Scheitern“, eine gelungene Mischung aus Objekttheater und Clownerie.
Eintritt frei.


Autor:Stadt Bretten Bildung und Kultur aus Bretten |