Bretten (red) Am Mittwoch, 17. Juli, geht die Ausstellung "Klimaflucht - Warum Menschen vor dem Klima fliehen" im Rathaus zu Ende. Elf Wochen waren die lebensecht wirkenden Figuren im Foyer aufgebaut. Viele Schulklassen und einige Besuchergruppen haben sich über Kopfhörer die Erzählungen der Menschen aus mehreren Kontinenten angehört. Außerdem beleuchteten drei öffentliche und zwei schulinterne Vorträge zusätzlich Zusammenhänge der Klimakrise.
Bei der Finissage am 17. Juli um 19 Uhr klingt die Ausstellung im und vor dem Rathaus aus . Andreas Hintz, Klimamanager der Stadt Bretten, wird mit einem Fachvortrag einen Schlussakzent setzen. Zudem werden mehrere Gruppen an kleinen Infoständen ihre Arbeit und Eine-Welt-Aktivitäten präsentieren. Dazu gehören Hatua - Der Laden aus Knittlingen, die Omas for Future und der NABU Bretten mit seinem Arbeitskreis Klimaschutz. Das Edith-Stein-Gymnasium ist UNESCO-Projektschule und ist mit ihrer Umwelt AG und Tansania AG dabei. Die beiden Mitveranstalter NABU Bretten und DAF - Internationaler Freundeskreis Bretten laden zusammen mit dem Kulturamt Bretten ein.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |