Das Konzert gibt einen Einblick in das musikalische Schaffen von Heinrich Isaac (ca. 1450-1517) und Giovanni Pierluigi da Palestina (gest. 1594).
Isaac war einer der vielseitigsten Musiker seiner Zeit, der insbesondere in Florenz und Innsbruck wirkte.
Im Zentrum des Schaffens von da Palestrina stand seine Kirchenmusik, die einen kantablen, feierlichen und schwebenden Klang hatte.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.