Bienen haben Menschen immer schon fasziniert - ihr immenser Fleiß, ihr wohlorganisierter Staat, ihre merkwürdigen Hochzeitsriten und ihr unersetzlicher Nutzen für Mensch und Natur. Und natürlich der süße Saft, mit dem sie ihre Kinderstuben füllen und der, mit Geduld und Spuke hergestellt, in ihren Waben reift.
Auch Philipp Melanchthon hat Erstaunliches bei ihnen beobachtet – und spätere Theologen haben daran angeknüpft.
Referenten:
Annegret Max und Pfr. Wolfgang Max mit Prof. Dr. Christian Neddens
Auch mit dabei: Die „Zeidler“ mit ihrem historischem Werkzeug.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.