Edelsteine unserer Flora – die Orchideen Baden-Württembergs

17. April 2018
19:00 Uhr
VHS Bretten, 75015 Bretten
Bienenragwurz - eine der bedrohten Orchideenarten
  • Bienenragwurz - eine der bedrohten Orchideenarten
  • hochgeladen von Martin Alb

Vortrag des Orchideenarbeitskreises beim NABU Bretten anlässlich seines 25-jährigen Bestehens

Orchideen zählen zu den seltensten und faszinierendsten Pflanzen. Weltweit gibt es ca. 30.000 Arten, 90 % davon kommen in den Tropen vor und wachsen dort auf Bäumen. Weniger bekannt ist oft, dass auch eine große Zahl von Orchideenarten bei uns gedeiht. In Deutschland sind es ca. 80 Arten und Unterarten. Mancher hat bestimmt schon einmal ein Knabenkraut entdeckt oder auch eine Ständelwurz am Waldweg gesehen und diese gar nicht als Orchidee erkannt.
Der Vortrag wird in die Welt unserer heimischen Arten entführen. Von der Bienenragwurz, die im Aussehen eine Biene imitiert, um Bestäuber anzulocken, über das filigrane rote Waldvögelein bis zum edlen Frauenschuh wird alles vertreten sein. Fast alle Orchideenarten sind hochspezialisiert. Dies betrifft Standorte, Bestäubung und auch Keimung. Sie sind z.B. auf einen Pilz im Boden angewiesen, mit dem sie in Symbiose leben. Ohne ihn kann sich keine Jungpflanze entwickeln. Orchideen gehören zu den stark gefährdeten Pflanzen. Durch expansive Bebauung, Straßenbau und Waldrodung mit schwerstem Gerät werden Standorte unwiederbringlich vernichtet. Wiesen sind durch intensive Düngung oder Entwässerung so verändert, dass Orchideen dort keine Lebensgrundlage mehr finden und ausbleiben.
Seit 25 Jahren hat es sich der Orchideenarbeitskreis zur Aufgabe gemacht, diese Arten zu schützen, die Biotope zu erhalten und die Bestände jährlich zu erfassen – in der Hoffnung, dass auch noch künftige Generationen diese wunderbaren Pflanzen in der Natur betrachten können.
Die etwa 90-minütige Veranstaltung beginnt am Dienstag, den 17. April 2018 um 19:00 Uhr und findet im VHS-Saal, Melanchthonstr. 3 in 75015 Bretten statt.
Der Eintritt ist frei! Eine Spende für die ehrenamtliche Tätigkeit der Naturschützer ist aber gern gesehen. Weitere Infos unter www.nabu-bretten.de 

Text und Bilder: Sylvia Zischewski

Autor:

Martin Alb aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.