Infoabend zu Abitur und Fachhochschulreife an den Beruflichen Schulen Bretten

7. Dezember 2017
19:00 Uhr
Berufliche Schulen Bretten, 75015 Bretten
Die Beruflichen Schulen Bretten

An den Beruflichen Schulen Bretten werden bei einem Infosmationsabend verschiedene Ausbildungswege bis zum Abitur oder Fachhochschulereife vorgestellt.

Bretten (pm) An den Beruflichen Schulen Bretten informieren am Donnerstag, 7. Dezember 2017, um 19 Uhr die Oberstufenberater über die Wege zu Abitur und Fachhochschulreife für Jugendliche, die im Sommer 2017 die Haupt-, Real- oder Berufsfachschule oder eine entsprechende Klasse des Gymnasiums mit einem mittleren Bildungsabschluss verlassen. An diesem Informationsabend geben die beratenden Lehrkräfte wichtige Hinweise zu den Aufnahmebedingungen und zur Wahl des Profilfaches. Denn mit der Wahl eines Profils nach seinen eigenen Fähigkeiten und Neigungen kann der Jugendliche schon frühzeitig die Weichen für eine entsprechende berufliche Karriere stellen.

Verschiedene Profile zur Wahl

Im Beruflichen Gymnasium werden in drei Jahren die allgemeinen Inhalte zum Erlangen der Hochschulreife erarbeitet. Zusätzlich erhalten die Schülerinnen und Schüler am Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium bzw. am Technischen Gymnasium durch die Wahl eines entsprechenden Profils eine besonders zielgerichtete Vorbereitung auf die Studien- und Berufswelt.

Im Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium, Profil Gesundheit
liegt der Schwerpunkt bis zum Abitur neben den allgemeinverbindlichen Unterrichtsfächern auf dem Profilfach „Gesundheit und Pflege“. Studien- und Ausbildungsplätze im Bereich „Gesundheit, Medizin, Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation“ können das Ziel sein..

Am Technischen Gymnasium in Bretten eröffnen die Profile „Mechatronik“, „Informationstechnik“, „Technik und Management“ und „Gestaltungs- und Medientechnik“ mit dem Abitur den Weg in eine Studien- und Berufswelt mit anspruchsvollen Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Informationstechnik, Wirtschaft, Verwaltung sowie Medien.

Ausbildung bis zur Fachhochschulereife

Ist das Ziel der Jugendlichen, in zwei Jahren zur Fachhochschulreife und gleichzeitig zum Berufsabschluss eines „Staatlich geprüften Assistenten“ zu kommen, geht sie oder er an den Beruflichen Schulen Bretten in ein Berufskolleg.

Der Weg kann zunächst in das einjährige Berufskolleg I führen, das es als „Berufskolleg Gesundheit und Pflege I“, „Kaufmännisches Berufskolleg I“ oder „Technisches Berufskolleg I“ mit den entsprechenden Profilfächern gibt.

Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser ersten Ausbildungsstufe kann sich die Schülerin oder der Schüler bei Aufnahme in das einjährige „Berufskolleg II“ bis zur Fachhochschulreife bilden. Damit hat der junge Erwachsene die Qualifikation für ein Studium an einer Fachhochschule oder Dualen Hochschule erreicht.

Die entsprechende Bildungsstufe kann mit besonderem Unterricht auch im „Zweijährigen kaufmännischen Berufskolleg Fremdsprachen“ angestrebt werden, wobei in diesem Kolleg die Sprachen eine besondere Rolle spielen.

Weitere Infos

Informationen, schriftliche Unterlagen und Anmeldeformulare sind außer am Informationsabend am 7. Dezember 2017 auch über das Sekretariat oder die Homepage der Beruflichen Schulen Bretten erhältlich.

Autor:

Wiebke Hagemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.