Zum neunten Mal in Folge heißt es am dritten Adventssonntag, 16. Dezember, ab 12 Uhr – Einlass ist ab 11.30 Uhr – „Keiner soll alleine sein“ für einkommensschwache Alleinstehende und Familien. Wer teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden.
BRETTEN Zum neunten Mal in Folge heißt es am dritten Adventssonntag, 16. Dezember, ab 12 Uhr – Einlass ist ab 11.30 Uhr – „Keiner soll alleine sein“ für einkommensschwache Alleinstehende und Familien. Alle, die sich vergessen, vereinsamt oder ausgeschlossen fühlen, sind von Uli Lange und seinem „Festival der guten Taten“, der Brettener Woche/Kraichgauer Bote und der Stadt Bretten mit Unterstützung mehrerer Sponsoren und der Unterstützung ehrenamtlicher Helfer des Vereinigten Gesangvereins herzlich zu einem Gratis-Weihnachtsbüffet ins Foyer der Brettener Stadtparkhalle eingeladen. Wer teilnehmen möchte, sollte sich jetzt anmelden: persönlich bei der Geschäftsstelle der Brettener Woche, Pforzheimer Straße 46, oder unter Telefon 07252/939610.
Wie in den Vorjahren warten auf die Teilnehmer wieder unbeschwerte Stunden bei einem festlichen Essen, gesponsert von Martin Holler und Getränke Vogel, mit weihnachtlichen Melodien der Band Zeitlos und eines neuen Duos, netten Gesprächen und einer kleinen Bescherung. Wer unter Menschen geht, hat größere Chancen auf eine Verbesserung seiner Situation. Bis zu 20 ältere und gehbehinderte Menschen ohne Rollstuhl aus Bretten und einem Umkreis von bis zu acht Kilometern um Bretten herum können von einem Fahrdienst abholen lassen, auch deshalb ist eine frühzeitige Anmeldung wichtig. Letzter Anmeldetermin ist der 7. Dezember.
Autor:Chris Heinemann aus Bretten |