Zum ersten Mal findet am 28. Oktober 2017 die Konzertreihe "Strange Daze" in Bretten statt. Hier werden Bands auf die Bühne gebracht, die ihre Wurzeln unverkennbar in den 70er Jahren haben und die sich – mal mehr und mal weniger – dem Stoner- und Desert-Rock verschrieben haben. Fans von Legenden wie Led Zeppelin, Black Sabbath, The Doors, oder Jimi Hendrix kommen genauso auf ihre Kosten wie Anhänger von Kyuss, Monster Magnet und Queens of the Stone Age. Ein Abend im Zeichen der Stromgitarre!
Die Rockmusik der 70er Jahre ist nicht totzukriegen. Auch wenn längst Hip Hop, Elektro und Schlager die Charts übernommen haben, finden seit der Jahrtausendwende Fans der Rockmusik eine Reinkarnation in Form von Stoner- und Desertrock. Das Team von "Strange Daze" bringt nun eine Konzertreihe an den Start die diese Zielgruppe anspricht. Drei Rockbands werden bei der ersten Ausgabe im Irish Pub Black Sheep auf der Bühne stehen. All Haze Red aus Karlsruhe, die bei der 2017er Ausgabe von "Das Fest" auf der Hauptbühne begeisterten, Spoonhead, die schon seit den 90ern das Kraichgau unsicher machen und die Brettener Eternal Engine, die zuletzt beim international renommierten Burg Herzberg-Festival zu sehen waren. (www.strange-daze.de)
ALLHAZERED (Blues Rock / Stoner)
AllHazeRed sind eine Rock ´n´ Roll Band aus Süddeutschland. Unverkennbar beeinflusst durch Led Zeppelin, Black Sabbath und Bands wie Clutch oder auch Grand Magus schaffen es die vier Musiker einen Sound zu kreieren der so vertraut wie erfrischend um die Genres Stoner-Rock und bluesorientierten Hard-Rock stampft. Hippieeske Riffs bändigen wenn nötig die Rock-Keule und werden durch Vocals zwischen Reibeisen und Blumenwiese gen Nirvana katapultiert. (www.allhazered.com)
Eternal Engine (Stoner / Psychedelic / Prog)
Eternal Engine sind ein Trio aus Bretten und spielen eine Mischung aus Stoner, Doom und Psychedelic-Rock. Genre-typische Riffs treffen auf atmosphärische Jams mit einem Schuss 70s Prog- und Space-Rock. Nach einem einjährigen Intermezzo als Duo – währenddessen auch die selbstbetitelte EP entstand – sind sie seit Mitte 2017 wieder mit Verstärkung im Tieftonsegment unterwegs. Das Rezept ist aber gleich geblieben: Dystopische Songs, die zwischen fuzzgeladenen Stoner-Doom-Riffs und düster-psychedelischen Melodien schwanken. (www.eternal-engine.de)
spoonhead (Rock)
Das Portal steht offen. Tritt hindurch und lass dich fallen: Du kommst nie als derselbe zurück, zurück vom Planeten SPOONHEAD. Keine Angst: Auf der anderen Seite bist du nicht allein. 12 Jahre gemeinsame Bühnenerfahrung, vier Studio- und eine Live-CD – SPOONHEAD treten mit einer lässigen Konzentration auf die Bühne, die das Publikum sofort in den Traktorstrahl aufnimmt und in ein Paralleluniversum beamt. Der Mond wirft seinen Schatten auf die rhythmischen Kraterlandschaften, mit denen sich SPOONHEAD ihre Welt unterwerfen: Die Welt des Rock. (www.spoonhead.de)
Autor:Uwe Halmich aus Bretten |