Am Donnerstag, 11. Januar 2018, um 19.30 Uhr zeigt die Badische Landesbühne die Uraufführung "Es wird schon nicht so schlimm!" von Hans Schweikart in der Stadtparkhalle in Bretten.
Bretten (pm) Der Schauspieler Gregor Maurer und seine Kollegin Lilly Hollmann werden 1933 ein Paar, sie heiraten und bekommen ein Kind. Doch die jüdische Schauspielerin darf schon bald nicht mehr auftreten, ihr Mann dagegen macht Karriere am Theater und beim Film. Den Nationalsozialisten ist die Ehe des erfolgreichen Schauspielers ein Dorn im Auge und sie stellen ihn vor eine grausame Wahl: Entweder er lässt sich von seiner Frau scheiden oder seine Familie wird deportiert und er selbst an die Front geschickt.
Uraufführung der Bühnenfassung
Hans Schweikart war als Filmregisseur dem Druck der nationalsozialistischen Kulturpolitik ausgesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er lange Zeit Intendant der Münchner Kammerspiele. Seine Erzählung "Es wird schon nicht so schlimm!" beruht auf dem Schicksal des Schauspielers Joachim Gottschalk und seiner jüdischen Frau Meta, die sich 1941 gemeinsam das Leben nahmen. Die Novelle war Vorlage für den Film Ehe im Schatten, einem der größten Kinoerfolge der Nachkriegszeit. Der Text galt lange als verschollen, bevor er 2014 von Carsten Ramm wiederentdeckt und als Buch herausgegeben wurde. Jetzt zeigt die Badische Landesbühne die Uraufführung der Bühnenfassung.
Mit: Cornelia Heilmann, Nadine Pape; Colin Hausberg, Markus Hennes, Tobias Karn, René Laier, Inszenierung: Carsten Ramm, Bühnenbild: Tilo Schwarz, Kostüme: Kerstin Oelker
Kartenvorverkauf: Tourist-Info Bretten, 07252.583710, touristinfo@bretten.de
Buchhandlung Kolibri, 07252.957343, info2@kolibrionline.de




Autor:Havva Keskin aus Bretten |