Biologischer Pflanzenschutz

13. April 2022
19:00 Uhr
VHS-Saal am Marktplatz, 75015 Bretten
Roggen-Acker mit Mohnblumen | Foto: NABU:  Klemens Karkow
  • Roggen-Acker mit Mohnblumen
  • Foto: NABU: Klemens Karkow
  • hochgeladen von NABU Bretten

Der NABU-Bretten lädt zum Thema Biologischer Pflanzenschutz ein.
Als Vortragende konnte Dr. Mareile Zunker (Gartenbau-Ing.) vom  Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) gewonnen werden.

Ziel ist es anhand von Beispielen aus der Forschung und aus der Praxis aktuelle Verfahren vorzustellen wie:

  • Schlupfwespen gegen Maiszünsler mit Drohnentechnik,
  • das Belassen von Schnittholz in Streuobstanlagen für Zehrwespen gegen die San-José-Schildlaus oder
  • die Verwirrung mit Pheromonen im Weinbau gegen den Traubenwickler

Der Eintritt ist frei, Rückmeldung unter kontakt@nabu-bretten.de ist erwünscht.

Autor:

NABU Bretten aus Bretten

kontakt@nabu-bretten.de
Webseite von NABU Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.