In Baden-Württemberg hat das Volksbegehren "Rettet die Bienen" im Herbst 2019 dafür gesorgt, dass die Landesregierung im Einklang mit der Vertretern den Landwirtschaft und den Umweltverbänden ein Eckpunktepapier für mehr Artenschutz erstellt hat.
Martin Klatt vom NABU Baden-Württemberg erläutert auf diesem Informationsabend die Hintergründe zum Insekten- und Vogelsterben in der Agrarlandschaft und beschreibt, wie naturverträgliche Landbewirtschaftung aussehen sollte.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.