Wärme aus tiefer als auch oberflächennaher Geothermie ist für umwelt- und klimaverträgliches Heizen von großer Bedeutung – und eine Schlüsseltechnologie für die Transformation unseres Energiesystems. Durch unsere Nähe zum Oberrheingraben ist auch für Bretten die Nutzung dieser Wärmequelle durch ein Fernwärmesystem eine wichtige Perspektive. Prof. Blum berichtet über die technischen und geologischen Aspekte der tiefen als auch der oberflächennahen Geothermie. Hierbei wird auf technische Besonderheiten, vorliegende Erfahrungen und Perspektiven eingegangen.
Für die Wärme aus Tiefengeothermie diskutiert Frank Arendt im Anschluss über Möglichkeiten, wie dem Kosten- und Abhängigkeitsrisiko für Wärmenetz-Kunden begegnet werden könnte.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erbeten.
Anmeldung auf www.vhs-bretten.de unter Angabe der Kurs-Nummer 241-11002
Vortragende: Prof. Dr. Philipp Blum (KIT, Karlsruhe) und Dipl.-Inform. Frank Arendt (NABU Bretten, Bretten)
Veranstalter: NABU Bretten, Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK)
Autor:NABU Bretten aus Bretten |
|
kontakt@nabu-bretten.de | |
Webseite von NABU Bretten |