Wein trifft Obst am 14.10.2025 in Bauerbach

BAUERBACH (HW): Wein und Bauerbach, wie passt dies zusammen? Nichts deutet darauf hin, dass Bauerbach ein Weindorf wäre, so wie in der näheren Umgebung das über ihre Grenzen hinaus bekannte Schwarzrieslingdorf Kürnbach oder das für seinen Riesling oder auch seinen „Dicker Franz“ bekannte Weindorf Sulzfeld es sind. Und doch hat Bauerbach eine „Weinvergangenheit“.

Bereits um 1100 n.Chr. war in einer Schenkung Egenos von Bauerbach an das Kloster Hirsau auch ein Weinberg enthalten. Im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte wurde der Weinbau in Bauerbach immer wieder urkundlich erwähnt bis Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts schließlich alle Weinberge ausgerodet waren. So gesehen hat bzw. hatte der Weinbau in Bauerbach eine fast 700-jährige Geschichte.

Dass Bauerbach Weinbau hatte, zeugt auch davon, dass am Rande des Gabwaldes im westlichen Gemarkungsbereich von Bauerbach das Gewann „Waldwingert“ sich befindet. Es ist zu vermuten, dass der damalige Anbau der Reben sich dort befand. Hierzu gibt es auch einen Gemarkungsdruck aus dem Jahre 1870, in welchem nicht nur das Gewann „Waldwingert“, sondern sämtliche Gewanne aufgeführt sind.

Obst in Bauerbach. Wer kennt sie nicht, die Streuobstwiesen und Sträucher im Kraichgauer Hügelland und auch rings um Bauerbach mit all seinen verschiedenen Obstsorten und Früchten wie Äpfel, Birnen, Quitten, Kirschen, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und wie sie alle heißen mögen.

Am 14. Oktober 2025 treffen um 18.00 Uhr nunmehr der Wein und das Obst zusammen. Zwar kein Bauerbacher Wein, aber Wein aus der Region und verschiedenes Obst. Wein und Obst? Welche Aromen werden freigesetzt, wenn z.B. ein Riesling, Grauburgunder, Lemberger oder eine andere Weinsorte auf Kirsche, Himbeere oder eine andere Obstsorte trifft? Welche Geschmacksnerven werden angesprochen?

All dies erläutert bei einer ausführlichen Weinprobe mit u.a. Käsehäppchen die Sulzfelder Weinerlebnisführerin Michaela Kern im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauverein Bauerbach e.V..

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung bei Herbert Weigl unter der Nr. 0151 – 1 24 25 205 gebeten. Die Teilnahmegebühr für die ca. 3-stündige Weinprobe mit ausführlichen Erläuterungen rund um den Wein mit Käsehäppchen und Fingerfood betragen EUR 35,00, Vereinsmitglieder zahlen EUR 30,00.

Der Obst- und Gartenbauverein Bauerbach e.V. freut sich über Ihre Anmeldung und Teilnahme.

Autor:

Herbert Weigl aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.