Wo kommt die Schokolade her? Und was passiert auf dem langen Weg zu uns?

Bretten (red) Im Begleitprogramm zur Ausstellung "Klimaflucht" im Rathaus Bretten kommt am Mittwoch, 19. Juni, um 19 Uhr Georg Hoffmann in den vhs-Vortragssaal. Georg Hoffmann ist Nachhaltigkeitsmanager der Alfred Ritter GmbH & Co KG. Seit 1932 ist die Ritter Sport-Schokolade "in aller Munde". Heute arbeitet das Unternehmen seit Jahren in den Erzeugerländern des Rohstoffes Kakao für ökologisches Wirtschaften, faire Arbeitsbedingungen und nachvollziehbare Lieferketten. Was das für die Vermeidung von Fluchtursachen bedeutet und wie den Folgen des Klimawandels begegnet werden kann, wird ebenfalls Thema des Vortragsabends sein.

Für Ausstellung und Begleitprogramm arbeiten DAF - Internationaler Freundeskreis Bretten, der NABU Ortsverband Bretten und das Kulturamt der Stadt Bretten zusammen. Sie werden gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Karlsruhe im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben'.

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.