Ausbildung und Beruf

Beiträge zum Thema Ausbildung und Beruf

Soziales & Bildung

Wasserwelten entdecken
Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe

Region (akz-o) Egal ob im Sommer oder im Winter, Bäder und Schwimmbäder sind beliebte Orte der Erholung und des Vergnügens. Doch hinter den Kulissen gibt es eine faszinierende Welt, die von Fachleuten betreut wird. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Fachangestellten für Bäderbetrieb (FAB) und die Meister/innen für Bäderbetriebe (MfB), die für den reibungslosen Ablauf im Schwimmbad sorgen. Vielseitige Tätigkeitsfelder Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, kombiniert...

Soziales & BildungAnzeige

„Unsere Erfolgsgeschichte beginnt mit Dir“
Bei Neff erhalten junge Menschen die beste fachliche und persönliche Betreuung

Bretten (red) Die Neff GmbH in Bretten ist der traditions- und erfahrungsreichste Standort im heutigen Verbund der BSH Hausgeräte Gruppe. Seit mehr als 30 Jahren gehört unser Unternehmen zu den führenden Herstellern von Einbaugeräten. Neben Herden und Backöfen produzieren wir mit Perfektion Dunstabzugshauben für verschiedene Marken wie Bosch, Siemens, Gaggenau und NEFF. Wir arbeiten stets nach dem Motto: Der Mensch macht den Unterschied! Sowohl unsere Kunden, als auch unsere Mitarbeitenden...

Soziales & BildungAnzeige

Ausbildung bei der KIESELMANN Fluid Process Group
Zukunftssichere Ausbildung mit hoher Übernahmequote und vielen Benefits

Knittlingen (red) Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung mit umfangreichen Leistungen und Aktivitäten? Bei KIESELMANN hast Du die Chance, in einem inspirierenden Umfeld von erfahrenen Fachleuten zu lernen und Dein theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Durch die praxisbezogene Ausbildung sammelst Du wertvolle Erfahrungen und kannst Dich aktiv in die betrieblichen Abläufe einbringen. Neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung vergeben wir weitere Leistungs- und...

Soziales & Bildung

Kfz-Berufe weiterhin gefragt
Mobilitätsbranche bringt neue berufliche Herausforderungen

Region (DJD) Die Mobilitätsbranche ist einem starken Wandel unterworfen. Elektrofahrzeuge werden zur Normalität, durch eine Vielzahl von Assistenzsystemen mit Sensoren, Radar- und Kamerasystemen und elektronischen Bauteilen werden die Fahrzeuge immer komplexer. Parallel sind innovative Mobilitätsformen wie das Carsharing oder flexible Auto-Abos den Kinderschuhen entwachsen. Für Menschen, die einen Beruf in der Kfz-Branche anstreben, eröffnen diese Entwicklungen neue Möglichkeiten und Chancen....

Soziales & Bildung

Sport und Informatik als starkes Team
Technikorientierter dualer Studiengang mit spannendem Ansatz

Region (DJD) Die Fitnessbranche wächst: In Deutschland trainieren mehr als zehn Millionen Mitglieder in Fitness- und Gesundheitsstudios. Zudem haben digitale Trainings-, Assistenz- und Datenverarbeitungssysteme, Apps sowie Wearables für das individuelle Training in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. In der boomenden Fitnessbranche werden Fachkräfte benötigt Ausgaben für Sport und Fitness werden als Investitionen in die Gesundheit angesehen und bereits von vielen Krankenkassen...

Soziales & BildungAnzeige

120 Jahre Merkur Akademie International
Abitur nachholen oder Berufsabschluss

Karlsruhe (red) Die Merkur Akademie International ist eine der führenden Privatschulen in der Region mit breitem Angebot, guten Kontakten zur Wirtschaft und ganzheitlichem Ansatz, die optimal auf den Abschluss und das Leben vorbereitet. Mit Mittlerer Reife und einer kaufmännischen Ausbildung kann das Abitur an der Wirtschaftsoberschule in zwei Jahren absolviert werden. Auch mit einer Fachhochschulreife in Verbindung mit der Zusatzqualifikation Wirtschaftsassistent kann das Abitur erreicht...

Soziales & Bildung

Mit Holz in die berufliche Zukunft
Eine Ausbildung im Holzfachhandel eröffnet gute Perspektiven

Region (DJD) Holz ist eines der ältesten Baumaterialien, die der Mensch nutzt - und gleichzeitig ein Werkstoff mit Zukunft. Angesichts der Herausforderungen von Umweltschutz und Nachhaltigkeit beim Bauen kommt dem nachwachsenden Material eine stetig wachsende Bedeutung zu. Möbel, Fußböden und Türen werden traditionell aus Holz gefertigt, auch viele Gebäude, Brücken und Hallen werden fast vollständig mit dem natürlichen Baustoff errichtet. Da Holz während des Wachstums große Mengen Kohlendioxid...

Freizeit & KulturAnzeige

Mit Ausbildung bei Rostan die Umwelt schützen
Berufsmöglichkeiten in Sanitär, Lüftung und Heizung

Oberderdingen (red) Du besitzt handwerkliches Geschick und hast Freude am Umgang mit Technik und Menschen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Bei bad&heizung Rostan erwarten Dich eine gute und spannende Ausbildung in Theorie und Praxis. Mit unserer Arbeit leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende. Hilf uns aktiv dabei mit und beginne Deine Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK. Neben der Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in bieten wir Dir viele interessante Berufsmöglichkeiten...

Soziales & Bildung

Mit der Leidenschaft für Technik
Ausbildung im Motorgeräte-Fachhandel bietet ausgezeichnete Perspektiven

Region (DJD) Aufsitz-Rasenmäher, Motorsägen und Mähroboter: Für die einen handelt es sich um Erwachsenenspielzeug für Outdoorfans, viele andere machen aber auch ihren Beruf daraus. Denn um private Gärten und öffentliche Grünflächen richtig zu pflegen, ist mitunter schweres Gerät nötig. Fachleute im Forst- und Gartengerätefachhandel beraten ihre Kunden, verkaufen die neueste Technik und kümmern sich außerdem um Wartung und Reparaturen. Die sogenannten Motoristenbetriebe bieten Schulabgängern mit...

Soziales & Bildung

Mehr digitale und agile Projekte
Ausbildungsberuf Mediengestalter Digital und Print modernisiert

Region (red) Gerade die Medienwelt unterliegt durch den technologischen Fortschritt einem stetigen Wandel. Fachkräfte entwickeln immer mehr digitale Produkte, die uns im Alltag begleiten – von Nachrichtenwebseiten, Wetterinfos auf digitalen Stelen an Ampeln, Bahnhöfen oder Flughäfen bis hin zu einer Vielzahl von Apps, die wir über das Smartphone nutzen, zum Beispiel zum Online-Shopping. Deshalb hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien sowie...

Soziales & Bildung

Nachhaltige Jobs für eine nachhaltige Zukunft
Berufe mit Zukunft in der Kupferindustrie

Region (akz-o) Ob Mobiltelefon oder Windkraftanlage – Kupfer begegnet den Menschen überall im Alltag, denn das Metall ist ein hocheffizienter Werkstoff, hat eine hervorragende Wärme- und elektrische Leitfähigkeit und seine Rolle bei Elektromobilität und erneuerbaren Energien wächst. Kupferwerkstoffe sind für energieeffiziente und zukunftsweisende Anwendungen unverzichtbar, um weltweit nachhaltigen Strom aus Solar-, Wasser-, Wärme- und Windenergie zu erzeugen. Außerdem lässt sich das Metall ohne...

Soziales & Bildung

Übernahmechancen stehen gut
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker mit neuer Fachrichtung

Region (red) Die Berufsausbildung Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in wird um eine dritte Fachrichtung erweitert. Neben Karosserieinstandhaltungstechnik sowie Karosserie- und Fahrzeugbautechnik gibt es künftig die Spezialisierung auf die Caravan- und Reisemobiltechnik. Angesichts fortschreitender Elektromobilität wurde zudem eine fachrichtungsübergreifende Zusatzqualifikation für den Umgang mit Hochvoltkomponenten entwickelt. Die neue Ausbildungsordnung tritt zum 1. August 2023 in Kraft....

Soziales & BildungAnzeige

Schneller-schlau zum IHK-Abschluss
Fortbildungen zum Meister, Fachwirt und Betriebswirt IHK

Region (red) Eine von der DIHK veröffentlichte Studie zeigt: Fachwirte, Meister oder IHK-Betriebswirte haben beste Karrierechancen. Aufgaben, Verantwortungsbereich und das Gehalt entwickeln sich mit einer Fortbildung positiv. Über 70 Prozent der Absolventen geben an, dass sie noch im Jahr des Abschlusses ihr Gehalt verbessern konnten. Freude am Lernen Aber zwei Jahre nebenberuflich zum Abschluss als Meister oder Betriebswirt? Zwei- bis dreimal pro Woche Abendunterricht? Das ist für viele mit...

Soziales & Bildung

Last Minute AZUBI Börse
Last-Minute zum Ausbildungsplatz

Last-Minute zum Ausbildungsplatz Die "Last Minute AZUBI Börse" bietet kurz vor dem Start des Ausbildungsjahres jungen Menschen die Möglichkeit, "in letzter Minute" noch einen Ausbildungsplatz zu finden. Am Freitag, 23. Juni, 15 bis 17 Uhr, können sich Jugendliche im Gespräch bei Ausbildungsbetrieben über ihren Wunschberuf informieren und sich um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz für 2023 bewerben. Die Tischmesse wird von der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal (WFG) und der HLA...

Soziales & Bildung

Größte regionale Messe für berufliche Ausbildung
Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ findet am 13. Mai statt

Karlsruhe (kn) Völlig lost im Dschungel zwischen Schule und Einstieg in die Berufswelt? Keinen Plan für die Zukunft? Oder schon konkretes Interesse an bestimmten Branchen? Bei der größten regionalen Ausbildungsmesse, der „Einstieg Beruf“, bleibt keine Frage offen. Mit etwas Glück können interessierte Jugendliche am Ende des Messetages sogar mit einem sicheren Ausbildungsplatz in der Tasche stolz nach Hause gehen. Über 300 Unternehmen und schulische Ausbildungsstätten aus der gesamten...

Soziales & Bildung

Anmelden zur Praktikumswoche
Handwerk in den Ferien kennenlernen

Region (kn) Während einer Praktikumswoche können Jugendliche in fünf Tagen bis zu fünf verschiedene Betriebe und Berufe kennenlernen und so herausfinden, welche Berufe zu ihnen passen. Die Praktika finden im Heimatlandkreis der Schüler/-innen statt. Betriebe bieten interessante Einblicke Die Jugendlichen wählen vorab die Tage aus, an denen sie teilnehmen möchten. Außerdem legen sie die Berufsfelder fest, die sie interessieren. Dann wird automatisch eine individuelle Praktikumswoche...

Soziales & Bildung

Auswertung der BIBB-Datenbank „AusbildungPlus“
Duale Studiengänge immer beliebter

Region (kn) Die positive Entwicklung bei den dualen Studiengängen setzt sich weiter fort: In der Datenbank „AusbildungPlus“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) waren zum Stichtag 28. Februar 2022 insgesamt 1.749 duale Studiengänge von deutschen Hochschulen registriert, in denen 120.517 Studierende erfasst sind. Im Vergleich zur letzten Erhebung aus dem Jahr 2019 bedeutet dies bei den dualen Studiengängen einen Zuwachs von 5,2 Prozent, bei den Studierenden um 10,9 Prozent. Anzahl der...

Politik & Wirtschaft
Foto: Sara Roth
23 Bilder

Ausbildungstag in Bretten war großer Erfolg
Einblick in die weite Welt der Berufe und Ausbildungswege

Bretten (roth) Das Brettener Hallensportzentrum wandelte sich am Samstag, 25. März, für den Brettener Ausbildungstag in ein Messezentrum. Über 70 ausstellende Firmen, Betriebe und Institutionen präsentierten die Möglichkeiten, die sie jungen Menschen bieten, in eine Ausbildung einzusteigen. Dabei gab es Informationen zu den verschiedensten Berufsausbildungen sowie zu einer Auswahl an Studienmodellen. Durch die Lage von Bretten im technologiestarken Landkreis Karlsruhe hatten eine Vielzahl von...

Soziales & BildungAnzeige

An der Karriere schrauben

(txn) Wie geht es nach der Schule weiter? Schulabgänger haben heute viele Möglichkeiten, um ohne Studium durchzustarten. Wer in den Bereichen Handel, Industrie oder Dienstleistungen eine Ausbildung machen möchte, kann zwischen rund 130 Berufen wählen. Besonders gefragt sind Kaufleute für Büromanagement, im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel. „Eine kaufmännische Lehre ist ein guter Start ins Berufsleben“, sagt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. „Hinterher stehen viele Wege...

Soziales & BildungAnzeige

Ausbildungstipp: Klempner/in
Langlebige Bauwerke sind für den Klimaschutz unverzichtbar

(txn) Um dem Klimawandel engagiert entgegenzuwirken, müssen viele bestehende Gebäude saniert werden – sie sind für rund 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Um bis 2050 in Deutschland einen klimaneutralen Gebäudebestand zu haben, brauchen jährlich doppelt so viele Immobilien ein energetisches Update wie bisher. Damit das gelingen kann, werden Spezialisten benötigt. Dazu gehören vor allem Handwerksberufe, die Tradition und Innovation optimal vereinen. Der Bedarf...

Soziales & BildungAnzeige

Berufsbild Berufskraftfahrer/-innen
Volle Fahrt in die Zukunft

(txn) Autonome Züge, die von allein Bahnhöfe ansteuern. Selbstfahrende LKWs, die Waren durch Europa transportieren: So sehen die Zukunftsszenarien in der Logistik aus. Was auf den ersten Blick für Berufskraftfahrer bedrohlich wirken mag, stellt sich als Bereicherung einer heute bereits abwechslungsreichen Tätigkeit heraus. Schließlich verbringt der Brummifahrer seine Tage nicht nur hinter dem Steuer. Das Jobprofil umfasst ein vielfältiges Aufgabengebiet. „Berufskraftfahrer sind Begleiter der...

Soziales & BildungAnzeige

Kampagne zeigt Vielfalt und Stärken des Handwerks
Handwerk neu denken

Mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten setzt die Imagekampagne des Handwerks 2023 erneut ein starkes Zeichen in Print-, TV- und Online-Medien. Auf ihren Motiven stellt die Kampagne jeweils zwei Protagonist/-innen zu einem Thema gegenüber – und spielt dabei mit vermeintlichen Stereotypen und Vorurteilen. Wer von beiden mehr mit dem Kopf arbeitet, ein Unternehmen führt, weltweit unterwegs oder kreativer ist, werden die Betrachterinnen und Betrachter gefragt. Und die Antwort...

Soziales & BildungAnzeige

Verfahrensmechaniker Transportbeton
Es kommt auf die richtige Mischung an

(txn) Handwerklicher Arbeit, modernste Technologien und Kundenkontakt – wer sich das alles für seinen zukünftigen Beruf wünscht, sollte über eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Transportbeton nachdenken. Wichtig ist vor allem viel Knowhow im Umgang mit dem Universalbaustoff Beton und seinen immer komplexeren Rezepturen. Mithilfe von automatisierten Mischanlagen, die gewartet und instandgehalten werden müssen, stellen Verfahrensmechaniker*innen unterschiedliche Betonarten her. Dazu...

Soziales & BildungAnzeige

Berufsorientierung multimedial und interaktiv
PopUp-Store zur Berufsorientierung

Berufsorientierung multimedial und interaktiv erleben und Lust auf die eigene Berufswahl wecken – das ist das Ziel des 1. Karlsruher PopUp-Stores zur Berufsorientierung. Auf rund 120 Quadratmetern Aktionsfläche im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz bieten IHK, HWK, BeoNetzwerk (stja) und Agentur für Arbeit vom 3. bis 5. April Mitmachaktionen, Informations- und Beratungsstände an. Der Eintritt ist frei. Jugendliche, die sich in der Berufswahl befinden oder sich noch nicht mit der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.