Brettener Bütt

Beiträge zum Thema Brettener Bütt

Freizeit & Kultur
Die Brettener Bütt findet in diesem Jahr zum 51. Mal statt. | Foto: kuna

Verlosung der Woche
Am 1. und 2. März heißt es wieder: Bredde Wau Wau!

Die Brettener Woche verlost 2x2 Karten für die Prunksitzung am 2. März. Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Brettener Bütt“, die bis Montag, 17. Februar, telefonisch eingehen, werden zwei Gewinner ausgelost. Unser Service ist für Sie unter der Telefonnummer 0137 8222765 erreichbar. Mit 50 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz zahlen Anrufer etwa so viel wie für den Versand einer Postkarte oder eines Briefes. Bitte beachten Sie, dass die Gebühren bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz...

Freizeit & Kultur
Die Tanzmariechen dürfen natürlich auch in Bretten nicht fehlen. Bei der Bütt wirken über 100 Leute mit.  | Foto: Sarah Roth

Zweimal Bütt in Bretten
Das Narrenschiff sticht wieder in See

Bretten (pr). Bredde Wau Wau! Wenn am 1. und 2. März in der Stadtparkhalle das Hundle närrisch bellt, geht, und tanzt die Bütt bereits seit 51 Jahren über die Brettener Bühnenbretter. Rund 100 Mitwirkende und fleißige Helferlein auf, vor und neben der Bühne sorgen dafür, dass das Narrenschiff jeweils pünktlich um 19.01 Uhr in See stechen kann.  Politik auf dem KiekerDer Kurs Richtung Frohsinn und Fröhlichkeit wird dabei zielsicher eingehalten. Die Programmpunkte mit schwungvollen Tänzen,...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Narrenbaumstellen in Wössingen
Garde und Elferrat der Brettener Bütt dabei

Bei frühlingshaften Temperaturen besuchten die Aktiven der Brettener Bütt ihre närrischen Freunde in Wössingen und unterstützen sie bei Umzug und Narrenbaumstellen mit schallendem "Bredde Wau Wau", launigem Ortsbüttel-Verschen und einem gelungenen Gardetanz der Brettener Mädchen. In Bretten selbst startet das "Outdoor-Event" Narrenzug durch die Fußgägngerzone am 15. Februar um 12.11 Uhr mit anschließender Proklamation auf dem Marktplatz und Verleihung des Hundle-Ordens. Dabei werden...

Freizeit & Kultur
Foto: Thomas Rebel

"Bredde wau wau!"
Kartenverkauf für Brettener Bütt in vollem Gange

Bretten (pm). Der Kartenverkauf für die Brettener Bütt ist bereits in vollem Gange. Die beiden Prunksitzungen finden am Samstag, 1. März, und Sonntag, 2. März, jeweils ab 19.01 Uhr in der Brettener Stadtparkhalle statt. Karten für 16 Euro sind im Vorverkauf im Ladengeschäft der Firma Mößner in der Melanchthonstraße 25 erhältlich. Die Veranstalter der Brettener Bütt weisen darauf hin, dass Vorreservierungen bis 1. Februar bestätigt oder freigegeben werden müssen. Nicht abgeholte Karten gehen ab...

Freizeit & Kultur
Foto: Thomas Rebel

Vorverkauf startet in Kürze
Die Akteure der Brettener Bütt rüsten sich

Bretten (red) Närrisch ist es am 11.11. in Bretten nicht so sehr, doch für die Kampagne 2025 der Brettener Bütt laufen die Vorbereitungen. Karten für die zwei Prunksitzungen am 1. und 2. März 2025 sind in diesem Jahr bereits ab der 47. Kalenderwoche (ab 18. November) im Ladengeschäft der Firma Mößner erhältlich. Die Veranstalter der Brettener Bütt bitten darum, die im Februar getätigten Reservierungen bis Ende November zu bestätigen oder freizugegeben, denn nach wie vor existiert gerade für die...

Freizeit & Kultur
Die Brettener Bütt fand in diesem Jahr zum fünfzigsten Mal statt. | Foto: kuna
24 Bilder

50 Jahre Brettener Bütt
Dem Bruddeln zum Trotz

Bretten (kuna) „Schuldig sind immer die anderen“, besingen Valentin Braun und Wolfgang Wagner alias "Valle & Wolle" die Lust des Bruddelns und Meckerns. Dem Ernst und Selbstmitleid zum Trotz ist die fünfzigste Brettener Bütt jedoch ein buntes Spektakel, bei dem gelacht, gestampft und geschunkelt wird. Insgesamt 800 Närrinnen und Narren haben sich am vergangenen Samstag und Sonntag in der Stadtparkhalle eingefunden, um den rund fünfstündigen Prunksitzungen beizuwohnen, gemeinsam „Raketen“...

Freizeit & Kultur
Simone Braun (links) erhielt den diesjährigen "Brettener Hundlesorden". | Foto: kuna
14 Bilder

Brettener Narren nehmen Innenstadt in Beschlag
Kampf gegen verpestete Luft wird ausgezeichnet

Bretten (kuna) Die Narren haben den Brettener Marktplatz am Samstagmittag, 27. Januar, in Beschlag genommen und damit die fünfzigste Brettener Bütt vor dem Alten Rathaus proklamiert. Mit dem traditionellen Narrenzug läuteten Gardetänzerinnen, Elferrat, Musiker der Stadtkapelle und eine närrische Abordnung aus Wössingen mit einem kurzweiligen Programm die bunte Faschingszeit ein.  Mit dem „Brettener Hundlesorden“ ging die diesjährige Auszeichnung an die Brettener Bürgerin Simone Braun, die sich...

Freizeit & Kultur
Foto: Markus Rott / ER24

Start um 12.11 Uhr vor Fanfarenschänke
Narrenzug der Brettener Bütt auf dem Marktplatz

Bretten (red) Am Samstag, 27. Januar, startet der Narrenzug der Brettener Bütt nicht wie angekündigt um 11 Uhr, sondern um 12.11 Uhr vor der Fanfarenschänke. Durch die Fußgängerzone marschieren Stadtoberhäupter, Elferrat, Garde und Stadtkapelle mit närrischen Gästen zum Marktplatz. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Martin Wolff wird die Garde das Tanzbein schwingen, bevor Präsident Bernd Neuschl die Proklamation verliest. Anschließend wird erstmals eine verdiente Bürgerin mit dem...

Freizeit & Kultur
Foto: Sara Roth

Kartenvorverkauf hat begonnen
Prunksitzungen der Brettener Bütt am 10. und 11. Februar 2024

Bretten (red) Der Kartenvorverkauf für die Brettener Bütt beginnt schon vor Weihnachten: Die Karten für die beiden Prunksitzungen am 10. und 11. Februar 2024 sind ab sofort bei der Firma Mößner erhältlich. Die Veranstalter bitten darum, die Reservierungen zügig abzuholen, da es noch eine Warteliste gibt. Nicht abgeholte Karten gehen Ende Januar in den freien Verkauf.

Freizeit & Kultur
Stimmungsvolle Comedy zum Fest: Bernd Neuschl präsentiert neue Texte. | Foto: Katrin Gerweck
3 Bilder

Er ist endlich wieder da
Neuschl – der Brettener Weihnachtself

Bretten. Gugg e mol do: Schrille Texte zur stillen Nacht liefert Bernd Neuschl kurz vor der Bescherung in gleichnamigem Brettener Theater. Am 21. Dezember gastiert der vielseitige Comedian mit einer Neuauflage seines Programms „Alle Jahre fieser“ im Gugge-mol-Theater. Clevere Comedy Das Publikum erwartet pointierte Parodien sowie jede Menge humorvolle Texte zum Fest der Feste. Neuschl präsentiert clevere Christmas Comedy und beschenkt uns mit literarisch-humorvollen Texten. Da der Nikolaus am...

Freizeit & Kultur
Sie hat den Brettener Närrinnen und Narren sichtlich gefehlt - die Brettener Bütt mit Elferrat, Gardetänzerinnen und jeder Menge Humor. | Foto: Sara Roth
25 Bilder

Brettener Bütt 2023 ein voller Erfolg
Endlich wieder "Bredde Wau Wau" in der Melanchthonstadt

Bretten (roth) Sie hat den Brettener Narren sichtlich gefehlt - die Brettener Bütt, die am 18. Februar pünktlich um 19.01 Uhr mit dem festlichen Einzug des Elferrates, der Gardetänzerinnen und der weiteren Mitwirkenden der Bütt in der Brettener Stadtparkhalle eröffnet wurde. Bei jedem Einzugs- und Auszugsmarsch, bei jedem „Bredde Wau Wau”, war die Freude der Besucher zu spüren, dass dieses Jahr die Brettener Prunksitzungen endlich wieder stattfinden konnten. „Beeeeeeeekanntmachungen” mit...

Freizeit & Kultur

Karten-Verlosung für Brettener Bütt 2023
Hundle wird in der Stadtparkhalle unbändig bellen

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 2x2 Karten für die Prunksitzung der Brettener Bütt am Sonntag, 19. Februar in der Stadtparkhalle Bretten. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie lautet der Schlachtruf der Bütt? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 23. Januar 2023. Die Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Bretten (kn) „Numme d’Gosch net...

Freizeit & Kultur
Die Brettener Bütt findet in diesem Jahr am 18. und 19. Februar statt. | Foto: archiv

Die Brettener Bütt 2023 am 18. und 19. Februar
Hundle wird in der Stadtparkhalle unbändig bellen

Bretten (kn) „Numme d’Gosch net g’halte!“ So lautet das Motto seit Anbeginn des närrischen Treibens in der Melanchthonstadt Bretten. Es mag eine Binsenweisheit sein, aber Lachen ist vor allem in der Faschingszeit gesund: Das Zwerchfell wird aktiviert und der Körper erhält mehr Sauerstoff. Glückshormone und körpereigene Abwehrstoffe werden vermehrt ausgeschüttet. Das Gemeinschaftsgefühl wird verstärkt und damit auch das subjektive Wohlbefinden. Närrisch seit 1972 Genau das braucht es in einer...

Freizeit & Kultur
Der Kartenverkauf für die Brettener Bütt startet am 9. Januar. | Foto: archiv

Reservierte Karten ab 1. Februar im Verkauf
Kartenverkauf für die Brettener Bütt startet in wenigen Tagen

Bretten (kn) Der Kartenverkauf für die Brettener Bütt startet am kommenden Montag Tickets für die zwei Prunksitzungen am 18. und 19. Februar sind ab 9. Januar im Ladengeschäft der Firma Mößner erhältlich. Die Veranstalter bitten darum, die Reservierungen zügig abzuholen, da nach wie vor eine Warteliste besteht. Ab 1. Februar gehen dann alle nicht abgeholten Karten in den freien Verkauf. "Opulentes närrisches Feuerwerk" Am 4. Februar wird ab 12.11 Uhr auch wieder der Narrenzug durch die...

Soziales & Bildung
Die Sparkasse Kraichgau spendet zu Weihnachten 2.000 Euro an die Stadtkapelle Bretten. Vorstandsvorsitzender Norbert Grießhaber (links) übergab die Spende an den Vorsitzenden Andreas Frank. | Foto: Sparkasse Kraichgau / Karin Haas

Spende für Ausrichtung der Brettener Bütt 2023
Weihnachtsspende der Sparkasse an Stadtkapelle Bretten

Bretten (kn) Es ist Tradition, dass die Sparkasse Kraichgau zu Weihnachten anstelle von Kundenpräsenten gemeinnützige Organisationen in ihrem Geschäftsgebiet mit einer Spende unterstützt. In Bretten wurde in diesem Jahr die Stadtkapelle vom Vorstandsvorsitzenden Norbert Grießhaber mit diesem unerwarteten Weihnachtsgeschenk kurz vor den Festtagen freudig überrascht. Die Spende in Höhe von 2.000 Euro kommt der Ausrichtung der Brettener Bütt zugute, die nach zweijähriger coronabedingter...

Freizeit & Kultur
Am 18. und 19. Februar 2023 soll die Brettener Bütt wieder in der Stadtparkhalle stattfinden. | Foto: archiv

Vorverkauf ab 9. Januar
Brettener Bütt 2023 findet statt

Bretten (kn) Nach Absprache mit der Stadt Bretten haben die Verantwortlichen der Brettener Bütt den Entschluss gefasst: es wird am 18. und 19. Februar 2023 in der Stadtparkhalle einen Saalfasching in Bretten geben. Das haben die Verantwortlichen nun in einer Presseerklärung mitgeteilt. Karten für die zwei Prunksitzungen sind ab 9. Januar im Ladengeschäft der Firma Mößner erhältlich. Reservierungen von 2021 gelten auch für 2023 Die ursprünglichen Reservierungen von 2021 gelten dabei auch für...

Freizeit & Kultur
Foto: Michael Knötig
4 Bilder

Ausblick für 2023
Banner der Brettener Bütt wieder gehisst

Bretten (kn) Trotz Corona hat es sich die Brettener Bütt auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, für alle Fastnachts- und Karnevalsfans etwas Besonderes zu überlegen: Einen zuversichtlichen Ausblick will das Banner mit dem Termin für die Bütt 2023 geben, das die Verantwortlichen am Brunnen auf dem Brettener Marktplatz aufgehängt haben. Bereits 2021 war die Faschingskampagne wegen der Pandemie ausgefallen. Doch an dem Samstag an dem in gewöhnlichen Jahren die Brettener Bütt in der Stadtparkhalle...

Freizeit & Kultur
Die Planer der Brettener Bütt haben beschlossen, dass es 2022 keine Prunksitzungen geben wird. | Foto: archiv

Keine Prunksitzung in der Melanchthonstadt
Brettener Bütt 2022 ist abgesagt

Bretten (kn) Die Planer der Brettener Bütt haben in einer jüngst einberufenen Sondersitzung beschlossen, dass es nach 2021 auch im Jahr 2022 keine Prunksitzungen im aktuell genehmigten 2G-Format geben wird. Das haben die Verantwortlichen in einer Presseerklärung mitgeteilt. Man sehe diesen Beschluss als "eine Selbstverständlichkeit" an, weil man damit die Verbreitung des Coronavirus in Bretten etwas eindämmen und damit das Gesundheitssystem aktiv unterstützen könne. Trostpflaster ist geplant...

Freizeit & Kultur
Lustig geht auch online. Das hat die Brettener Bütt in diesem Jahr bewiesen. | Foto: privat

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen
Die Brettener Bütt als Couch-Potato

Bretten (ag) Sie zelebrierten ihre Brettener Sofa-Bütt so richtig: Redner, Musiker, Elferrat, Gardemädchen und Helfer trafen sich am vergangenen Samstag, 13. Februar, zum traditionellen Fototermin vor Veranstaltungsbeginn. Wie die Brettener Bütt selbst, so fiel auch das Fotoshooting so ganz anders aus wie gewohnt. Statt auf der Bühne mit gehörig Lampenfieber fand man sich entspannt unter der Regie von Vorstand und Vizedirigent Andreas Frank auf der Brettener Konferenz-Plattform „Peter ruft...

Freizeit & Kultur
Die Vorfreude auf 2022 ist bei der Brettener Bütt deutlich sichtbar. | Foto: Corinna Müller
8 Bilder

Brettener Sofa-Bütt bringt Lichtblicke
„Bredde wau wau“ an jedem Ort zu jeder Zeit

Bretten (kn) „Bredde wau wau“ schallt es dieses Jahr durch die Brettener Wohnzimmer: Die Brettener Sofa-Bütt kommt auf Wunsch zu allen begeisterten Narren und Närrinnen nach Hause. Ab Samstag, 13. Februar, 19 Uhr – dem Zeitpunkt, an dem in gewöhnlichen Jahren die Brettener Bütt in der Stadtparkhalle steigen würde – weist auf der Homepage der Stadtkapelle Bretten das Brettener Hundle den Weg zu vielen schönen Highlights der vergangenen Jahre. Brandaktuelle Proklamationen und Bonmots Angereichert...

Freizeit & Kultur
Ortsbüttel Günther Wolf (links) und der Vizepräsident der Brettener Bütt, Axel Zickwolf, mit den neuen Masken. | Foto: Michael Knötig

Närrischer Rückblick im Netz geplant
Brettens Narren zeigen Präsenz

Bretten (kn) Eine Brettener Bütt 2021 wird es wie so vieles Andere nicht geben. Doch so ganz abgetaucht und weggeschlossen wollen die Aktiven des Brettener Faschings nicht bleiben und die närrische Kampagne nicht sang- und klanglos vorüberziehen lassen. Das haben sie in einer aktuellen Mitteilung erklärt. Im Rahmen der eingeschränkten Möglichkeiten würden Brettens Narren Präsenz zeigen. So wurden ganz aktuell, analog und zum „Anfassen“, exklusiv „Breddemer Bütt Maultäschle“ kreiert – ein...

Freizeit & Kultur
Die Brettener Bütt wird 2021 nicht stattfinden. | Foto: ger

Schlechte Nachrichten für Narren aus Bretten und der Region
Keine Kampagne 2021 der Brettener Bütt

Bretten (swiz) Lange wurde überlegt, diskutiert und abgewogen, bevor sowohl der zuständige Ausschuss als auch die Vorstandschaft des Musikverein/Stadtkapelle Bretten zu dem für alle Narren der Region traurigen Ergebnis gekommen sind: Es wird 2021 keine Prunksitzungen der Brettener Bütt geben. "Da mittlerweile alle Faschingshochburgen in NRW die komplette Kampagne abgesagt haben, ist es auch für die Brettener Narren viel zu riskant und finanziell sowie hygienetechnisch zudem kaum stemmbar, die...

Freizeit & Kultur
92 Bilder

Brettener Bütt begeistert mit abwechslungsreichem Programm
"What a Wonderful Bütt!"

Bretten (ger) Fünf Stunden Narreteien, ein wahres Feuerwerk an karnevalistischen Beiträgen haben die Akteure der Brettener Bütt am Wochenende in der ausverkauften Stadtparkhalle serviert. Büttenreden, mal nachdenklich-intellektuell, mal fröhlich-frivol, wechselten mit tänzerischen und musikalischen Einlagen. Bei Stimmungsrunden, von der Stadtkapelle Bretten unter der Leitung von Andreas Frank dargeboten und stimmlich von Laura Wick und Benjamin Leicht unterstützt, kam auch das Publikum in...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.