Führung

Beiträge zum Thema Führung

Freizeit & Kultur

Themenführung "Von Ambra bis Zibeth"
Ein unterhaltsamer Rundgang durch die Geschichte der Duftstoffe mit Herstellung einer Räuchermischung

"Von Ambra bis Zibeth“ – ein unterhaltsamer Rundgang durch die Geschichte der Duftstoffe mit anschließender Herstellung einer Räuchermischung Der großzügige Gebrauch von pflanzlichen und insbesondere tierischen Duftstoffen verleiht der historischen Arznei eine ganz besondere (Duft)Note: Mal schwer und betörend, mal scharf und stechend, mal würzig wie Weihnachgebäck, finden sich hier alle Varianten von Wohlgeruch. Parfümstoffe wie Sandelholz, Labdanum, Weihrauch oder Zimt gehörten zum...

Freizeit & Kultur
Stand einst in Menzingen: Ein Beispiel für Nachhaltigkeit eines Fachwerkgebäudes | Foto: Uwe Kaiser
3 Bilder

Gut besuchte Fachwerkführung in Bauschlott
Heimatforscherin bringt Teilnehmern von nah und fern das Fachwerk nahe

Neulingen (kn) Eine Gruppe von rund 80 Teilnehmern zog am Samstag, 22. Oktober, durch den Anger in Neulingen-Bauschlott. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus den umliegenden Ortschaften oder dem Enzkreis, sondern auch aus Sinsheim, Eppingen, Heidelberg und anderen Kraichgauorten. Für das große Interesse war der Heimatverein Kraichgau verantwortlich, der im Rahmen seiner Veranstaltung „Den Kraichgau erleben“ zu diesem Fachwerk-Rundgang eingeladen hatte. Susanne Kaiser-Asoronye, die seit 2021 im...

Freizeit & Kultur
9 Bilder

Kerwe-Rundgang
Geschichte(n) der Wössinger Wirtshäuser

Wössingen (wb) Bei prächtigem Herbstwetter trafen sich 19 Wissbegierige auf dem Wössinger Rathausplatz mit ihren beiden Guides zu einem besonderen Rundgang. Familie Eberle hatte im Namen der Gemeinde zu dieser Führung eingeladen. Die Geschichte der Wössinger Gastwirtschaften sollte den Interessierten nahegebracht werden. Gleich zu Beginn stand man schon auf historischem Boden, denn auf dem heutigen Rathausplatz stand einst das stattliche Gasthaus Schwanen. Über dessen wechselvolle Geschichte...

Freizeit & Kultur
Ausgrabung des Römerkellers in Wössingen.

Walzbachtal
Historische Ortsrundgänge in Wössingen starten wieder

Walzbachtal-Wössingen (kn) Die Gemeindeverwaltung Walzbachtal bietet in diesem Jahr erstmals wieder einen ortsgeschichtlichen Rundgang für Neubürger und alle Interessierte an, die gerne etwas aus historischer Sicht über ihr Heimatdorf bzw. ihren Wohnort erfahren oder sich erinnern möchten „wie es früher war“. Eingeladen sind auch gerne interessierte Gäste aus Nachbargemeinden und ehemalige Wössinger. Römische Wurzeln Der Ortsrundgang durch das Wössinger Unterdorf mit dem Thema: „Die Geschichte...

Freizeit & Kultur
Am 14. Mai lädt Heiko Kusiek unter der Überschrift  "Himmlisches, Höllisches und Irdisches" zum literarischen Spaziergang durch das Kloster Maulbronn. | Foto: Wolfgang Spies

Himmlisches, Höllisches und Irdisches
Literarischer Spaziergang durch das Kloster Maulbronn

Maulbronn (kn) Am Samstag, 14. Mai, um 15 Uhr lädt Heiko Kusiek unter der Überschrift  "Himmlisches, Höllisches und Irdisches" zum literarischen Spaziergang durch das Kloster Maulbronn.  »Lasst alle Hoffnung fahren, die ihr hier eintretet«, mit diesem Wort Dantes, geschrieben an die Dormenttür des Maulbronner Seminars, verabschiedete sich Hermann Kurz von seiner Schulzeit und aus Maulbronn, und er sprach dabei manchem – aber nur manchem – der Hiergewesenen, darunter Hermann Hesse, Friedrich...

Freizeit & Kultur

„Alchymie“ - Von mehr oder weniger erfolgreichen Alchemisten
Öffentliche Themenführung im Deutschen Apotheken-Museum am Heidelberger Schloss

Mit dieser Themenführung wenden wir uns an Besucher, die das Deutsche Apotheken-Museum unter dem Blickwinkel Alchemie kennenlernen möchten. Dabei lüften wir das Geheimnis um den Stein der Weisen, der nicht nur minderwertige Metalle zu Gold veredeln, sondern auch den Körper von Krankheiten befreien sollte: Die Verbindung von Alchemie und Heilkunde mündete im 17. Jh. in die so genannte Chemiatrie, die „chymische“ Medizin als wirksamste Arznei propagierte. Diese Entwicklung ist vor allem den...

Freizeit & Kultur

Advent-Special
„Von Ambra bis Zibeth – ein unterhaltsamer Rundgang durch die Geschichte der Duftstoffe“. (Themenführung mit anschließender Herstellung einer Räuchermischung)

Der großzügige Gebrauch von pflanzlichen und insbesondere tierischen Duftstoffen verleiht der historischen Arznei eine ganz besondere (Duft)Note: Mal schwer und betörend, mal scharf und stechend, mal würzig wie Weihnachgebäck, finden sich hier alle Varianten von (Wohl)Geruch. Parfümstoffe wie Sandelholz, Labdanum, Weihrauch oder Zimt gehörten zum Arzneisortiment jeder Apotheke. Manche Arzneien konnten daher ebenso gut als Kosmetik oder Genussmittel konsumiert werden. Andererseits galt...

Freizeit & Kultur
Gasthaus zur Linde
3 Bilder

Gaststätten damals und heute in Wössingen
Vom Wirtshaus zum Genusslokal

Walzbachtal-Wössingen (wb) Über Hunderte von Jahren waren es die urdeutschen Wirtschaften, die die Gaststätten-Landschaft landauf landab prägten. Dies hat sich in den letzten, etwa 50 Jahren, grundlegend geändert. So dominieren heutzutage Speiselokale mit Genussfaktor die Gaststättenszene. So auch am Beispiel vom Walzbachtaler Ortsteil Wössingen. Auf einem alten Ortsplan von 1910 findet man noch sieben Wirtshäuser und zwei Schankstätten. Die Namen waren allesamt sehr deutsch. So gab es die...

Freizeit & Kultur

„Pesthauch und Himmelsduft“ - Heilkunde in Zeiten der Pest
Öffentliche Themenführung im Deutschen Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss

Die „pestilentia“ verhieß den drohenden Weltuntergang: Panische Flucht und ausschweifende Exzesse im Angesicht des nahen Todes ... So beschreibt Giovanni Boccaccio im 14. Jahrhundert die Zeit des großen Sterbens in Florenz. Wie veränderte die Pest das Leben der Menschen und wie traten sie ihr entgegen? Hören Sie in dieser duftenden Themenführung über Aderlass und Schröpfen, Pestwurz und Krötenhaut, Pomeranzen und Kölnisch Wasser – und erfahren Sie, wie man all dies im Kampf gegen die...

Freizeit & Kultur

"Mord aus zarter Hand - Frauen und ihre Giftmorde"
Öffentliche Themenführung im Deutschen Apotheken-Museum

In dieser exklusiven Themenführung werden unsere „mutigen“ Gäste ebenso humorvoll wie kaltblütig durch die Tiefen seelischer Abgründe geführt, denn es heißt Cherchez la femme! Erfahren Sie pikante Details aus dem Leben berüchtigter Giftmörderinnen und lernen Sie die Finessen gekonnter Darreichung kennen, denn auch Morden will geübt sein! Datum: Freitag, 18. Oktober.2019 Beginn: 19:00 Uhr Dauer: ca. 1 Std Preis: € 8,50/Person; Bezahlung vor Ort an der Abendkasse Treffpunkt: Eingangsraum...

Freizeit & Kultur

"Mord aus zarter Hand - Frauen und ihre Giftmorde"
Öffentliche Themenführung im Deutschen Apotheken-Museum

In dieser exklusiven Themenführung werden unsere „mutigen“ Gäste ebenso humorvoll wie kaltblütig durch die Tiefen seelischer Abgründe geführt, denn es heißt Cherchez la femme! Erfahren Sie pikante Details aus dem Leben berüchtigter Giftmörderinnen und lernen Sie die Finessen gekonnter Darreichung kennen, denn auch Morden will geübt sein! Datum: Freitag, 18. Oktober.2019 Beginn: 19:00 Uhr Dauer: ca. 1 Std Preis: € 8,50/Person; Bezahlung vor Ort an der Abendkasse Treffpunkt: Eingangsraum...

Freizeit & Kultur

Öffentliche Themenführung im Deutschen Apotheken-Museum und Garten
"Blühendes und Duftendes aus der alten Heilkunde"

Öffentliche Themenführung durch Museum und Apothekengarten am 13.09.2019 „Blühendes und Duftendes aus der alten Heilkunde“ Bereits im späten 16. Jh. gab es am Schlossberg einen Garten mit Heilpflanzen, den damals weitberühmten „Hortus Medicus“. Betrieben wurde dieser von Philipp Stefan Sprenger (um 1536 – vor 1608), dem kurfürstlichen Hofapotheker in Heidelberg. Im frisch eröffneten Apothekengarten des Deutschen Apotheken-Museums am Heidelberger Schloss wandeln Sie auf den Spuren Sprengers und...

Freizeit & Kultur
Die Führung begann in der Museumswerkstatt.
21 Bilder

Austauschschülerin begeistert vom Porsche Museum.

(ng.) Lisa, eine Austauschschülerin aus der Nähe von Marseille, besuchte zusammen mit ihrer Gastgeberin Vanessa und deren Mitschüler Peter das Porsche Museum in Zuffenhausen. Um den jungen Leuten die Geschichte der Sportwagenschmiede näher zu bringen wurde eine Führung, durch das inzwischen seit 10 Jahren bestehende Museum, in englischer Sprache gebucht. Erste Station war die Museumswerkstatt des Sportwagenherstellers. Hier wurde der Porsche 909 Bergspyder nach einem Renneinsatz sorgfältig...

Freizeit & Kultur

Bruchsal und seine Sehenswürdigkeiten

Bruchsal (pm) „Bruchsal klassisch“ heißt der Rundgang, zu dem am Samstag, 15. Juli, Besucher von Roland Schmitt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und den schönsten, sonst eher versteckten Plätzen Bruchsals geführt werden. Bei der zirka eineinhalbstündigen Führung gibt es eine Menge zu entdecken. Und am Ende darf man alles, was man gesehen hat, noch einmal von oben, vom ältesten noch erhaltenen Bauwerk der Stadt – dem Bergfried – betrachten. Los geht es um 16 Uhr beim Haupteingang des...

Freizeit & Kultur
Karl-Heinz Glaser bei der Sonderführung zur Reformation. | Foto: kc
2 Bilder

Sonderführung zur „Reformation im Kraichgau“ lockte viele Besucher nach Gochsheim

Volles Haus im Graf-Eberstein-Schloss: Am Sonntag, 19. März, fanden nahezu einhundert Besucher den Weg nach Gochsheim, um an den Sonderführungen zum Thema „Reformation im Kraichgau“ und zu Karl Hubbuch teilzunehmen. Gochsheim (kc) Schon der Gottesdienst in der Sankt Martinskirche am Vormittag – Pfarrer Thümmel predigte über die Reformation – und die anschließenden Sonderführungen zum Thema „Reformation im Kraichgau“ und zu Karl Hubbuch im benachbarten Graf-Eberstein-Schloss waren am Sonntag,...

Soziales & Bildung
Foto: SPD Enzkreis

Besuch der Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes in der JVA Heimsheim

25 Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes haben bei einer Führung die JVA Heimsheim kennengelernt. Geleitet wurde der Rundgang vom Leiter der Anstalt, Hubert Fluhr. Heimsheim (pm) Sind Handys ein Problem in der JVA? Wie ist es mit TV Geräten? Tragen die Insassen private Kleidung? Diese und weitere Fragen tauchten unter den Mitgliedern des SPD-Kreisvorstandes, darunter auch die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Katja Mast, während der Führung durch die Justizvollzugsanstalt in Heimsheim auf. Die...

Freizeit & Kultur

Exkursion zum Ottilienberg

Eppingen-Mühlbach. Nach Mühlbach und zum Ottilienberg führt am Samstag, 28. Mai, eine Exkursion des Heimatvereins Kraichgau unter dem Motto „Den Kraichgau kennen lernen“. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Evangelischen Kirche in Eppingen-Mühlbach. Zunächst ist eine Führung durch die ehemalige Klosterkirche, das Klosterareal, die Klosterherbergen und zum Anfang des Wallfahrtsweges zum Ottilienberg bis zum Bildstock vorgesehen. Anschließend Fahrt zum Ottilienberg mit Führung durch Ruine der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.