Fasching im Kraichgau

Beiträge zum Thema Fasching im Kraichgau

Freizeit & Kultur

Am 12. Februar
Die große Ramba Zamba Kinderfaschingsparty in Gondelsheim

Gondelsheim (kn) Am Sonntag, 12. Februar, laden Uli Langes „Festival der guten Taten“ und der TV Gondelsheim wieder zur großen Ramba Zamba Party in die Saalbachhalle. Einlass ist ab 13 Uhr, ab 14.11 Uhr steigt das bunte Programm der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Gerlinde Hämmerle, Regierungspräsidentin a.D., und Bürgermeister Markus Rupp steht. Zaubershow, Spiele und Gardetanz Mister Kunterbunt lädt die kleinen kostümierten Besucherinnen und Besucher zur Mitmach-Spiele-Show....

Freizeit & Kultur

Buntes Faschingsprogramm in Bilfingen
Die Hexen sind los im Kakadu-Land

Kämpfelbach-Bilfingen (kn) Mit Prinzessin Monja I. und Prinz Benedikt I. sowie stimmungsvollen Prunksitzungen ist der Narrenbund Kakadu Bilfingen bereits in die närrische Kampagne und in die fünfte Jahreszeit gestartet. Von Showtänzen über Sketche und Büttenreden bis hin zu Gardemärschen wurde so gut wie alles geboten, was das Narrenherz begehrt. Es folgten der Kinder- und der Seniorenfasching – der traditionelle Hexenball war einmal mehr eine Attraktion für sich. Am „Schmotzigen“ können...

Freizeit & Kultur
Ersischo ist bald wieder außer Rand und Band – schon Ende Januar heißt es wieder: auf die Fasnet, fertig, los! | Foto: rol
2 Bilder

Fasching im Kraichgau
Fasnet in Ersischo

Kämpfelbach-Ersingen (rol) Ersischo ist bald wieder außer Rand und Band – schon Ende Januar heißt es wieder: auf die Fasnet, fertig, los! Bereits am Samstag, 28. Januar, findet ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in der Turn- und Festhalle in Ersingen der legendäre „1. Maskenball“ der Kampagne unter dem diesjährigen Motto „Mr. Und Mrs. Steam laden zum Ball of Punk!“ statt. Die Band „Partyfritteuse“ heizt dabei allen Fasnetbegeisterten kräftig ein. Wie auch bei den folgenden Maskenbällen üblich, ist...

Freizeit & Kultur

Reservierte Karten ab 1. Februar im Verkauf
Kartenverkauf für die Brettener Bütt startet in wenigen Tagen

Bretten (kn) Der Kartenverkauf für die Brettener Bütt startet am kommenden Montag Tickets für die zwei Prunksitzungen am 18. und 19. Februar sind ab 9. Januar im Ladengeschäft der Firma Mößner erhältlich. Die Veranstalter bitten darum, die Reservierungen zügig abzuholen, da nach wie vor eine Warteliste besteht. Ab 1. Februar gehen dann alle nicht abgeholten Karten in den freien Verkauf. "Opulentes närrisches Feuerwerk" Am 4. Februar wird ab 12.11 Uhr auch wieder der Narrenzug durch die...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Rambazamba auf dem Rathausplatz
Zweites großes Narrenbaumstellen der Mondspritzer

Walzbachtal-Wössingen (bm) Jede Tradition hat Ihre Geburtsstunde. Das Narrenbaumstellen des Wössinger Fasching hatte seine im vergangenen Jahr. Nach einer, trotz schwieriger Rahmenbedingungen (Corona) rundum gelungenen Premiere war dem närrischen Komitee aber klar: eine Veranstaltung mit reichlich Kultpotenzial war geboren. Und so gingen wir hochmotiviert in die Planung der zweiten Auflage. "Bäume stellen ist jetzt schon Kult" Mittlerweile steht das Event und die Mondspritzer freuen sich...

Freizeit & Kultur

Mondspritzer in Aufbruchstimmung
Wössinger Elferrat fiebert dem post-Corona-Fasching entgegen

Walzbachtal-Wössingen (bm) Als am 22. Februar 2020 die letzte Prunksitzung der damaligen Kampagne der Wössinger Mondsptitzer in der Böhnlichhalle unter tosendem Applaus zu Ende ging, ahnte niemand, dass es für lange Zeit die Letzte bleiben sollte. Umso größer war die mit Hoffnung gepaarte Aufbruchstimmung, die in der ersten Komiteesitzung der Mondspritzer jetzt spürbar war. Jeder Jecke hat wieder Bock auf Fasching! Lässt man in Wössingen am 11.11. den närrischen Freunden aus den...

Freizeit & Kultur

Vorverkauf ab 9. Januar
Brettener Bütt 2023 findet statt

Bretten (kn) Nach Absprache mit der Stadt Bretten haben die Verantwortlichen der Brettener Bütt den Entschluss gefasst: es wird am 18. und 19. Februar 2023 in der Stadtparkhalle einen Saalfasching in Bretten geben. Das haben die Verantwortlichen nun in einer Presseerklärung mitgeteilt. Karten für die zwei Prunksitzungen sind ab 9. Januar im Ladengeschäft der Firma Mößner erhältlich. Reservierungen von 2021 gelten auch für 2023 Die ursprünglichen Reservierungen von 2021 gelten dabei auch für...

Freizeit & Kultur

3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht
Schunkelkurs zur Fastnacht in Baden-Württemberg

Stuttgart (Nico Pointner und Tatjana Bojic, dpa) Die Narren im Land dürfen erstmals seit zwei Jahren wieder Fastnacht in den Straßen feiern - allerdings unter sehr eingeschränkten Bedingungen. Veranstaltungen seien unter Beachtung der 3G-Regel möglich, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Freitag, 18. Februar, im Landtag. Veranstaltungen und Umzüge würden in diesem Jahr wieder stattfinden können, sofern sie überschaubar und kontrollierbar sind, berichtete der Präsident der...

Freizeit & Kultur

Mehr geht nicht!
Narrenbaumstellen bleibt einziges Highlight der aktuellen Kampagne!

„Ein voller Erfolg auf ganzer Linie.“ So lässt sich der Tenor zum Narrenbaumstellen der Mondspritzer ganz treffend zusammen fassen. Dass dieses wunderbare Event im Rahmen der aktuellen Bedingungen überhaupt stattfinden konnte ist einem Kraftakt des Elferrates und einer ordentlichen Portion Mut zu verdanken. Gerne hätte das närrische Komitee mit der „Mondspritzerparty“ noch ein zweites Highlight aus der Narrenkappe gezaubert, aber hierfür hat sich im Anbetracht der aktuellen pandemischen Lage...

Freizeit & Kultur

Fasching in der Pandemie
1. Großes Narrenbaumstellen auf dem Wössinger Rathausplatz

Schweren Herzens mussten wir, das närrische Komitee des TV Wössingen, uns Ende des vergangenen Jahres eingestehen, dass unter den aktuellen Bedingungen Prunksitzungen, so wie wir sie kennen und lieben nicht durchführbar sind. Die schmerzliche, aber alternativlose Entscheidung lautet deshalb: 2022 wird es in Wössingen keine Prunksitzungen geben. Soweit, so doof. Wir sind uns aber auch einig, dass es gerade in dieser schwierigen Zeit unsere Aufgabe ist ein wenig Abwechslung in den Corona-Alltag...

Freizeit & Kultur

Kampagneneröffnung beim TVW
Am 13.11. ab 13.11 Uhr übernimmt der Wössinger Elferrat den Rathausplatz

Walzbachtal-Wössingen. Bald ist es wieder soweit: Die für die Jecken so wichtige fünfte Jahreszeit beginnt. So auch beim TV Wössingen. Nachdem Corona die letzte närrische Kampagne gekonnt verhindert hat, startet das närrische Komitee dieses Jahr mit einer Extraportion Narretei ins bunte Treiben. Am 13. November ab 13.11 Uhr eröffnet der Elferrat des TVW die neue Faschingskampagne auf dem Wössinger Rathausplatz. Mit einem kleinen, aber feinen Rahmenprogramm wird die neue Saison bei lockerer...

Freizeit & Kultur

Wer geimpft oder genesen ist, darf im Saal feiern
Faschingsnarren dürfen sich auf Fastnacht freuen

Stuttgart (dpa/lsw) In der kommenden Saison können Faschingsnarren in Baden-Württemberg wieder die fünfte Jahreszeit feiern. Sowohl in Innenräumen als auch auf der Straße sollen Veranstaltungen mit Hygienekonzept möglich sein, teilte das Sozialministerium am Freitag, 15. Oktober,  mit. Wer geimpft oder genesen ist, dürfe im Saal feiern. Für Veranstaltungen im Freien soll eine Arbeitsgruppe noch Konzepte entwickeln. Narren könnten beispielsweise auf Straßenumzügen Masken tragen und auf Abstand...

Freizeit & Kultur
Foto: privat
Video 4 Bilder

Jöhlingen schunkelt im Wohnzimmer
Nostalgische Online-Prunksitzung der „Kreizkepf“

Walzbachtal-Jöhlingen (kn) Wie lauten die Zutaten für eine gelungene Prunksitzung? Ausgelassene Stimmung, eine mitreißende Garde, ausgezeichnete Tänzerinnen und Tänzer, Spitzfindiges und ein bisschen Freches aus der Bütt und vor allem auch das richtige Publikum! All das ist man als närrischer Gast bei den Prunksitzungen des Elferrats des TSV Jöhlingen „D‘ Kreizkepf“ seit Jahren gewohnt. Auch in diesem Jahr präsentierte der altbewährte Elferrat ein schwungvolles Programm. Nur eine Sache war...

Freizeit & Kultur

Karnevalvereine im Enzkreis und Pforzheim stampfen Kampagne 2020/2021 fast komplett ein
Keine Umzüge, Maskenbälle und Prunksitzungen

Pforzheim/Enzkreis (kn) Auf dem letzten, damals noch persönlichen Treffen der Präsidentinnen und Präsidenten aller Karnevalvereine im Enzkreis und Pforzheim im September dieses Jahres, hatten die Narren vereinbart, alle geplanten Veranstaltungen im laufenden Jahr abzusagen. Des Weiteren wollte man die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie im Oktober abwarten, um dann eine Entscheidung über die Gesamtkampagne 2020/2021 zu treffen.Mittlerweile, so die Vereine in einer Mitteilung, sei aber klar,...

Freizeit & Kultur

"Fastnacht 2021 wird nicht abgesagt"
Südwest-Narren wollen Fastnacht im kleinen Kreis feiern

Bad Dürrheim (dpa/lsw) Keine großen Umzüge, keine Bälle, keine Partys: Die Narren im Südwesten haben sich coronabedingt auf eine Fastnacht in abgespeckter Form geeinigt. Kleinere Veranstaltungen, Straßenaktionen und Bräuche soll es unter den geltenden Corona-Regelen geben, wie ein Sprecher Vereinigung der Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) am Mittwochabend in Bad Dürrheim sagte. "Fastnacht 2021 wird nicht abgesagt." Dennoch wolle man größere Menschenansammlungen, wie etwa an...

Freizeit & Kultur

Coronavirus in Baden-Württemberg
Fastnacht in Coronazeiten: Südwest-Narren wollen entscheiden

Bad Dürrheim (dpa/lsw) Eigentlich würde sie am 11.11. beginnen: die fünfte Jahreszeit. Doch in welcher Form? Das steht im Südwesten noch nicht fest. Bei der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Narrenverbände und Vereinigungen soll heute, 30. September, in Bad Dürrheim darüber entschieden werden, wie Fastnacht in Corona-Zeiten aussehen könnte. In der Arbeitsgemeinschaft sind sämtliche 13 im Südwesten aktive Narrenverbände vertreten. Abwägen zwischen Verantwortung und Bedürfnis Es...

Freizeit & Kultur

Der weitere Verlauf der Kampagne 2020/2021 ist noch unklar
Karnevalvereine und –gesellschaften im Enzkreis und Pforzheim sagen Veranstaltungen in 2020 ab

Enzkreis/Pforzheim (swiz) Auch die fünfte Jahreszeit im Enzkreis muss der Corona-Pandemie, wie viele andere Veranstaltungen zuvor, Tribut zollen. So haben die Präsidentinnen und Präsidenten sowie Stellvertreter aller Karnevalsvereine und -gesellschaften im Enzkreis und Pforzheim beschlossen, sämtliche geplanten Fastnachtsveranstaltungen im Jahr 2020 abzusagen. Diese Entscheidung wurde auf einem Treffen der närrischen Führungsriegen in der "Narrhalla" des Tiefenbronner "Carnevalvereines"...

Gewinnspiele
Foto: Privat
3 Bilder

Faschingskostüm des Jahres 2020
Die Gewinnerin steht fest!

Region (kn) Die Voting-Phase für das beste Faschingskostüm im Kraichgau verlief richtig spannend. Fast 25 Bilder standen bei der Abstimmung der kraichgau.news Facebook-Community zur Auswahl. Nach anfänglichem Kopf-an-Kopf-Rennen steht nun das eindeutige Gewinnerkostüm fest: 125 Likes bekam Santina Kempa mit Begleitung für ihre Interpretation eines Guns n‘ Roses-Kostüms. Damit geht der 50 Euro-Gutschein für einen Einkauf in den Brettener Geschäften an sie. Auf den zweiten Platz schaffte es „Mr....

Soziales & Bildung
Die ehrenamtlichen Helfer des DRK in Flehingen. | Foto: kn
3 Bilder

Sanitätswachdienst beim 16. Flehinger Faschingsumzug
DRK sicherte Faschingszug

Oberderdingen-Flehingen (kn) Der DRK-Ortsverein Flehingen hat am vergangenen Dienstag, 25. Februar, mit drei Einsatzfahrzeugen gemeinsam mit den Ortsvereinen Hohenwettersbach und Bretten den Faschingsumzug abgesichert. Unterstützt wurden die Flehinger Rotkreuzler in der Einsatzleitung mit dem Einsatzleitwagen der Feuerwehr Oberderdingen sowie Kameraden der Abteilung Flehingen. Insgesamt waren die Ehrenamtlichen mit 18 Einsatzkräften sowie einem Rettungsassistenten und einem Sanitätshelfer vor...

Freizeit & Kultur

TSV Oberöwisheim 1920 mit närrischem Programm
Oberöwisheim goes Fasching

Kraichtal-Oberöwisheim (hr) Als weiteres Highlight im 100-jährigen Jubiläumsjahr hat der TSV Oberöwisheim 1920 seinen mittlerweile legendären Faschingsball gefeiert. Das äußerst vielseitige Programm begeisterte das närrische Publikum, das die Halle prall füllte. Auch das reichhaltige gastronomische Angebot mit anschließendem Barbetrieb fand bis in die frühen Morgenstunden große Resonanz. Durch das fulminante Programm führten Florian Wittmann und Sebastian Steinbach frech und charmant, jedoch...

Freizeit & Kultur
Foto: Elija Ferrigno / ER24
53 Bilder

16. Faschingsumzug durch die Straßen von Flehingen
Narren trotzen Wind und Regen

Oberderdingen-Flehingen (kn) Ein echter Fastnachts-Narr kennt kein schlechtes Wetter. Nach diesem Motto ließen sich beim diesjährigen Flehinger Faschingsumzug, Zuschauer wie Narren auch von Regen und Wind nicht die gute Laune verderben. Zahlreiche Gruppen zogen durch die Straßen und verwandelten diese in eine närrische Partymeile.  Bereits zum 16. Mal hatte der 5er-Rat Flehingen zum Umzug eingeladen. Die Narren stellten sich in diesem Jahr wieder im Bereich Bolzenzer Graben auf und zogen dann...

Gewinnspiele
23 Bilder

Faschingskostüm des Jahres 2020
Das Voting hat begonnen!

Region (kn) Jetzt geht es in die Votingphase für das Faschingskostüm des Jahres 2020! Aus Fairnessgründen haben wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichzeitig am 26. Februar auf unserer kraichgau.news-Facebookseite. Ab dann kann bis Sonntag, 8. März, per Like-Button abgestimmt werden. Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: So darf sich der- oder diejenige mit dem skurrilsten oder schönsten Faschings-Kostüm über einen 50 Euro-Gutschein für einen Einkauf in den Brettener Geschäften...

Politik & Wirtschaft
Hausmeister Alex Morlock (rechts) und Rolf Ritter. | Foto: kk
5 Bilder

Komitee Obergrombacher Fastnachtsvereine
Nach verbalen Angriffsattacken warf Ortsvorsteher Skibbe das Handtuch

Bruchsal-Obergrombach (kk) Trotz tatkräftiger weiblicher Unterstützung – an der rechten Seite Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, links Tatjana Grath, Ortsvorsteherin von Helmsheim – übergab der Obergrombacher Ortsvorsteher Jens Skibbe die häusliche und politische Gewalt über das Rathaus Obergrombach an die Fastnachtsnarren. Zuvor waren der Elferrat – geleitet von der Guggenmusik „Nashörner“ und dem MVObergrombach – und gefolgt von einer großen Zahl Bürger vor das Rathaus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.