Internationaler Freundeskreis Bretten

Beiträge zum Thema Internationaler Freundeskreis Bretten

Freizeit & Kultur
asdf. Foto: MIKHAIL - stock.adobe.com
7 Bilder

Neues Jahr, neue Wünsche
Auf was hoffen die Vereine in 2025?

Region (ger/hk) Was wünschen sich die Vereine in der Region für das Jahr 2025? Die Brettener Woche/kraichgau.news hat sich bei den Vorsitzenden der örtlichen Vereine erkundigt. Die Wünsche und Ziele der Vereine, die das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben in unserer Region bereichern, geben spannende Einblicke in ihre Pläne und Hoffnungen für die Zukunft. Ralf Deininger, Tennisclub Grün-Weiß Gondelsheim: "Nachdem unsere Vereinsanlage am 13. August 2024 vom Hochwasser fast...

Politik & Wirtschaft
DAF-Vorsitzender Gerhard Junge-Lampart.

DAF Bretten: „Abschiebepraxis gefährdet die Integrationsarbeit“

Ein „Alarmsignal von der Basis“ hat der Internationale Freundeskreis Bretten (DAF) an die Öffentlichkeit gesandt. In einem Offenen Brief kritisieren der Vorstand des Vereins und weitere Funktionsträger im Netzwerk der Integrationsarbeit die aktuelle Abschiebepraxis im Land. Bretten (swiz) Ein „Alarmsignal von der Basis“ hat der Internationale Freundeskreis Bretten (DAF) an die Öffentlichkeit gesandt. In einem Offenen Brief kritisieren der Vorstand des Vereins und weitere Funktionsträger im...

Soziales & Bildung
Ibrahim Ethem Ebrem | Foto: gh
2 Bilder

Islam und Islamismus: Gelingende Verständigung überzeugend vorgeführt

Ibrahim Ethem Ebrem liefert Überblick über Islam und Islamismus. Bretten (gh) Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Bretten im Dialog“ hatten der Internationale Freundeskreis DAF und die Volkshochschule Bretten am 25. April zu einem Vortrag zum Thema „Islam und Islamismus in Deutschland“ eingeladen. Der Referent Ibrahim Ethem Ebrem ist politischer Bildungsreferent der Landeszentrale im Bereich Extremismusprävention und hat sich in dieser Funktion dem Thema gestellt. Gekommen waren circa 60...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.