Tag des Handwerks

Beiträge zum Thema Tag des Handwerks

Soziales & BildungAnzeige

Schweißen, schreinern, backen und mehr
In der Karlsruher Bildungsakademie finden sich viele der 130 Handwerksberufe

Region (pr). Ganz schön bunt hier: orangefarbene Paprika, grüner Salat, rote Tomaten, weiße Eier. Daniela Herzog greift zu, kreiert daraus einen leckeren Salatteller. Daneben legt sie ein Lachsbrötchen mit krossem, überbackenen Windbeutel-Parmesan-Deckel. Zum Reinbeißen! Angehende Bäckereifachverkäuferinnen und Bäcker schauen der Ausbildungsmeisterin mucksmäuschenstill zu. Gleich sind sie dran, werden mit flinken Fingern in die Edelstahlschüsseln greifen. Sie lernen, dass es neben Qualität und...

Soziales & BildungAnzeige

Auf dem Karlsruher Friedrichsplatz
Am Samstag, 20. September: Tag des Handwerks

Karlsruhe (pr). Spiel, Spaß und Infos satt – das bietet die Handwerkskammer Karlsruhe beim „Tag des Handwerks“ am Samstag, 20. September, auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Wer schon immer mal einen Bauarbeiter-Helm aufziehen, eine Konditor-Jacke anziehen oder sich auf andere Art als Handwerkerin und Handwerker verkleiden wollte, hat an diesem Aktionstag von 11 bis 14 Uhr Gelegenheit dazu – und kann anschließend gleich vor die Foto-Box. Gewinnspiel und Angebot für die Kinder Ein Spaß ist auch...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks 2024
Tag des Handwerks 2024 steht ganz im Zeichen des Zusammenhalts

Am Samstag, 21. September 2024, findet der bundesweite Tag des Handwerks statt. Unter dem Motto „Zeit, zu machen“ stellt er in diesem Jahr neben dem betrieblichen auch das gesellschaftliche Engagement von Handwerkerinnen und Handwerkern in den Mittelpunkt. Handwerk ist mehr als ein Job. Es ist eine Haltung. Eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker stehen nicht nur für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie machen sich auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark....

Politik & WirtschaftAnzeige
4 Bilder

Kreativ, kunstfertig und KI
Statements von Innungsobermeistern zum Tag des Handwerks 2024

Nelli Butsch, Obermeisterin Friseurinnung Pforzheim: "Das Friseurhandwerk ist einer der kreativsten Berufe, wir Friseurinnen und Friseure sehen schnell die Ergebnisse unserer Arbeit. Wir haben es oftmals mit sehr positiven Emotionen zu tun, unsere Kundinnen und Kunden kommen gerne wieder, wenn sie zufrieden sind. Und unser Handwerk ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Die Ästhetik ist unser Hauptgeschäft, in den 1990er Jahren wurde die Kosmetik in die Ausbildungspläne mit einbezogen....

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks 2024
Grußwort von Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe

„Handwerk ist weit mehr als ein Job. Handwerk ist eine Haltung. Eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte stehen für Qualität und Zuverlässigkeit. Viele engagieren sich zusätzlich im Ehrenamt und machen sich so für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark. Handwerkerinnen und Handwerker sind fest in ihrer Region verwurzelt, wo sie mit anpacken, etwas bewegen und gestalten. Etwas machen und in die Tat umzusetzen – das ist es, was unseren Berufsstand auszeichnet. Wir bauen,...

Bauen & WohnenAnzeige

Garten im Herbst
So kunterbunt wird der Herbst

Der Herbst ist vor allem grau und ungemütlich? Nicht, wenn Pflanzenliebhaber für Farbtupfer in der nasskalten Jahreszeit sorgen. Heidepflanzen bieten sich als pflegeleichte und robuste Begleiter durch die herbstlichen und winterlichen Monate an – und lassen sich auf vielfältige Weise im Kübel oder im Beet kreativ dekorieren. Das Angebot an Heide-Sorten ist farbkräftig, groß und wird unterschiedlichsten Geschmäckern gerecht. Silbriger Glanz fürden ganzen Winter Flauschige Blütenknospen, weiches...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Glaser/-in

Als Glaserin oder Glaser gestaltest du Außen- und Innenbereiche von Gebäuden und Wohnungen mit Glaselementen. Gestalten: Im Außenbereich fertigst du Glasfassaden, Wintergärten oder Schaufenster; im Innenbereich Vitrinen, Bilderrahmen, Spiegel oder Ganzglasduschen – deine Glasdesigns dienen der Gestaltung, können aber auch über wärme- und schalldämmende oder einbruchhemmende Eigenschaften verfügen. Einbauen: Du entwirfst Skizzen nach den Wünschen deiner Kundschaft oder nach eigenen Ideen,...

Soziales & BildungAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Metallbauer m/w/d

Als Metallbauerin oder Metallbauer stellst du Konstruktionen aus Metall her – je nach Fachrichtung liegt der Schwerpunkt auf Konstruktionstechnik, Gestaltung oder Nutzfahrzeugen. Formen: Schneiden, Biegen, Trennen, Anreißen, Spanen, Schweißen – nach deinen eigenen Skizzen oder nach Vorgaben bearbeitest du Metall und bringst deine Konstruktion mit verschiedenen Techniken in die richtige Form: Künstlerisch kreativ und technisch versiert. Montieren: Die einzelnen Bauteile werden von dir vernietet,...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Zimmerer/-in

Als Zimmerin oder Zimmererbist du Profi für Holz: Egal ob Neubau, Restaurierung oder Reparatur – du baust Dachgeschosse aus, legst Fußböden, montierst Treppen und Fenster und bist maßgeblich am Innenausbau beteiligt. Dabei beherrscht du das Lesen und Anfertigen von Skizzen ebenso gut wie die Berechnung des Materialbedarfs. Vorbereiten: Nach den Wünschen deiner Kundschaft fertigst du Skizzen an und berechnest den Materialbedarf für dein Vorhaben mit Hilfe computerbasierter Software. Bauen:...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Als Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik stattest du Privathaushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen, Heizungen und Sanitäranlagen aus und betreust sie: Installieren: Ob große Heizungs-, Klima- oder Lüftungsanlage, modernes Bad oder umweltschützende Solaranlage – du stellst sie zusammen und baust sie auf Baustellen ein. Warten: Regelmäßig überprüfst du hochmoderne Systeme, bei denen es um Umweltschutz und Energieeinsparung geht – mit Fachwissen und Spezialwerkzeug....

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com
2 Bilder

Am Tag des Bades zu den Profis vor Ort
Willkommen Wohlgefühl

Region (kn/vds) Initiative der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) feiern die Badprofis jährlich den „Tag des Bades“ – das nächste Mal am 18. September 2021 unter dem Motto „Willkommen Wohlgefühl“. Dabei wird es unter anderem darum gehen, wie Sie Ihr Bad nachhaltig für Entspannung, Wellness und Gesundheit, natürlich topmodern mit smarter Technik, wiederverwertbaren Materialien und vielen praktischen Accessoires einrichten können. Um sich passend einzustimmen und up to date zu bleiben,...

Soziales & BildungAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Friseur m/w/d

Wenn es gilt, die Persönlichkeit modisch in Szene zu setzen, dann ist vor allem eine tolle Frisur gefragt. Ob Multicoloureffekt, Modern Shortcut oder Retro-Style - im Salon kreierst du, was gerade en vogue ist und was der Kunde wünscht. Friseure sind die Profis für "Colour, Cut and Style". Im Salon gibt es deshalb immer Abwechslung. Mehr als "waschen, schneiden, föhnen" Mit viel Gespür und Einfühlungsvermögen berätst du deine Kunden, um die perfekte Frisur für sie zu finden. Über die Umsetzung...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Fleischer m/w/d

Mit diesem Beruf hast du wirklich Schwein gehabt - und Rind natürlich auch. Denn als Fleischer stellst du im verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Fleisch echte Köstlichkeiten her, die deinen Kunden das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Kreativität und Kompetenz Das Fleischerhandwerk ist ein modernes Dienstleistungsgewerbe mit starker Hightech-Komponente, in dem sich alles um Genuss und Qualität dreht. Dabei ist wichtig, dass du Seriosität...

Soziales & BildungAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Klempner m/w/d

Manchmal ist vom "Spengler" die Rede. Andernorts spricht man hingegen vom "Flaschner" oder auch vom "Blechner". Das schöne ist: Als Klempner kannst du dich immer angesprochen fühlen - weil dein Beruf nicht nur vielfältig ist, sondern auch in verschiedenen Regionen ganz verschiedene Namen trägt. Einzelfertigung nach Maß Trotz dieser Unterschiede sind die Aufgaben für Klempner aber in allen Regionen gleich. In deinem Beruf leistest du einen Beitrag zum modernen Bauen. Denn die mit Kupferblechen...

Soziales & BildungAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Boden­leger m/w/d

Du kümmerst dich um jemanden, der ständig mit Füßen getreten wird. Die Rede ist vom Fußboden. Als Bodenleger richtest du dich dabei ganz nach dem Geschmack der künftigen Nutzer - ob Teppichboden, Linoleum, Laminat oder Fertigparkett. Auch kann der Boden ganz unterschiedliche Zwecke erfüllen. Er trägt eine Familie in ihrem Wohnzimmer, gibt den Untergrund für anspruchsvollen Fußball in der Sporthalle - oder hält sogar den schweren Bedingungen eines Industriebetriebs stand. Böden legen für alle...

Soziales & BildungAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Maler und Lackierer m/w/d

Dir kann es gar nicht zu bunt werden? Dann fühlst du dich in dem Arbeitsgebiet von Malern und Lackierern sicher heimisch. Dafür sorgt allein schon die Farbe, mit der du Gebäuden innen und außen ein individuelles Aussehen gibst. Malerischer Beruf mit Tradition und neuen Techniken Der Handwerksberuf bietet drei Fachrichtungen zur Auswahl - da muss jeder Maler Farbe bekennen. Die erste heißt "Gestaltung und Instandhaltung": Wer sich dafür entscheidet, gestaltet Innenräume und Fassaden, verlegt...

Soziales & BildungAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker m/w/d

Der Lack glänzt makellos: Von der hässlichen Delle fehlt jede Spur. Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in sorgst du dafür, dass Schäden nicht mehr zu sehen sind. Du konstruierst, baust Fahrzeuge auf und übernimmst noch viele weitere Aufgaben. Du kannst dich in zwei Fachrichtungen spezialisieren. Reparieren und lackieren In der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik entfernst du zum Beispiel Beulen und tunst langweilige Serienautos. Du reparierst und lackierst alles vom leichten...

Politik & Wirtschaft

Tag des Handwerks 2020
Handwerk präsentiert sich digital mit 24-Stunden-Video-Projekt

Region (kn) Am 19. September findet zum 10. Mal der Tag des Handwerks statt. Anders als in den Vorjahren wird es jedoch nicht bundesweit Veranstaltungen wie Straßenfeste, Tage der offenen Tür oder Azubi-Speed-Datings geben. Bedingt durch die Corona-Pandemie hat das Handwerk seinen Ehrentag zum Jubiläum neu erfunden. Statt regionaler Veranstaltungen gibt es ein digitales Video-Projekt. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer erklärt dazu: „Mit dem Tag des Handwerks wollen wir auf die Leistung...

Marktplatz

130 vielseitige, abwechslungsreiche Berufe stehen zur Auswahl
Handwerk hat goldenen Boden

Schätzungen zufolge arbeiten fünf Millionen Handwerker in Deutschland. Vom Familienbetrieb bis zum börsennotierten Global Player, vom Jungunternehmen bis zur Traditionsfirma – überall sind Handwerker tätig, die modernste Techniken nutzen, neue Lösungen finden, international und digital arbeiten und so die Welt ein gutes Stück voranbringen. Am 21. September 2019 findet der neunte Tag des Handwerks statt. Das Motto in diesem Jahr „Willkommen in der Zukunftswerkstatt.“ Handwerksorganisationen und...

MarktplatzAnzeige
Foto: AdobeStock
2 Bilder

Tag des Handwerks
Berufsprofil Fleischer

Fleischer/Metzger (m/w/d)  stellen im verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Fleisch echte Köstlichkeiten her. Zur Ausbildung gehören neben der Verarbeitung und Veredelung auch die Bereiche Lebensmitteltechnologie, Qualitätssicherung und Hygiene sowie der Umgang mit moderner Fleischereitechnik. Angehende Fleischer sollten  eine Leidenschaft für Lebensmittel haben, gerne mit Geräten und Maschinen arbeiten und freundlich im Kundenkontakt sein.Sie...

Bauen & WohnenAnzeige
5 Bilder

Tag des Handwerks
Berufsprofil Schreiner/Tischler

Schreiner nennt man in Norddeutschland Tischler. Sie arbeiten mit dem natürlichen Werkstoff Holz und bringen ihn in alle erdenkliche Formen. Schreiner erstellen nicht nur Möbel, Fenster, Treppen, Türen und mehr, sondern bauen sie auch beim Kunden ein. Und sie können nicht nur mit Maschinen aller Art umgehen, sondern sind auch geschickt in der Handarbeit. Angehende Schreiner sollten eine kreative Ader haben, gut in Mathe sein und gerne mit Menschen zu tun haben. Auf keinen Fall sollten sie zwei...

Bauen & WohnenAnzeige
5 Bilder

Tag des Handwerks
Berufsprofil Dachdecker

Dachdecker sehen nicht nur die Welt von oben, sondern sorgen auch dafür, dass das Dach ein Hingucker und das Haus gut gedämmt ist. Der Beruf ist genauso vielseitig wie die Dachformen und -beläge, die es gibt. Angehende Dachdecker sollten praktisch veranlagt, gerne an der frischen Luft und absolut schwindelfrei sein. Sie sollten keine Frostbeulen sein und kein Problem damit haben, immer wieder an anderen Baustellen zu tun zu haben. Mehr lesen Sie auf unserer Themenseite Tag des Handwerks

Bauen & WohnenAnzeige
3 Bilder

Tag des Handwerks
Berufsprofil Fliesenleger

Fliesenleger verlegen nicht nur Fliesen, sondern auch Platten und Mosaik, machen, mit anderen Worten, Boden und Wand nicht nur robust, abwischbar und pflegeleicht, sondern auch schön. Damit ist der Beruf einerseits sehr kreativ, andererseits muss der Fliesenleger auch gut im Rechnen sein (wie viele Platten sind für eine Fläche nötig?) und genau wissen, wie der Untergrund vorbereitet werden muss. Angehende Fliesenleger sollten ein ästhetisches Empfinden haben und gelenkig sein, also gerne am...

KFZ & ZweiradAnzeige
Foto: AdobeStock
6 Bilder

Tag des Handwerks
Berufsprofil Kraftfahrzeugmechatroniker

Kraftfahrzeugmechatroniker kümmern sich um Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört. Trotz aller Computertechnik ist ein Auto weiterhin ein komplexes mechanisches Gebilde - mit Mechanik muss sich der Kfz-Mechatroniker also genauso gut auskennen wie mit Mess- und Prüfgeräten. Angehende Kraftfahrzeugmechatroniker sollten begeistert von Fahrzeugen aller Art sein, ein exzellentes technisches Verständnis besitzen und bereit zu Fortbildungen sein, um mit...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.